DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Manuelle Milchpumpen bestehen aus einem Kolbenmechanismus bzw. einem Balg und einem Sammelgefäß. Die Pumpe wird auf
die abzusaugende Brust aufgesetzt und durch manuelle Betäti-gung des Pumpmechanismus wird ein Unterdruck erzeugt. Die so
aus der Brust ausströmende Milch wird dann im Sammelgefäß aufgefangen.
Code: 01.35.01.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
- Stillende Mütter mit
- schmerzhaft empfindlichen Brustwarzen
- Brustwarzenentzündungen
- Brustwarzeneinrissen
- blutenden Brustwarzen
- vorübergehender Antibiotikabehandlung der Mutter
- vermehrter oder verminderter Muttermilchbildung

- bei trinkschwachen Säuglingen

- bei Frühgeborenen

- bei Neugeborenen mit organischen Erkrankungen
Milchpumpen bestehen aus einem elektrischen Grundgerät - der
Saugpumpe - und dem eigentlichen Sauginstrument, bestehend aus Schlauchsystem, Milchbehälter und Brustaufsatz.

Die verwendeten Membran- und Kolbenpumpen sind wartungsfrei.
Nach dem Verdrängerprinzip saugen sie Luft von einer Seite
her an und stoßen sie zur anderen wieder aus. Das erzeugte
Vakuum steht dabei in einer festen Beziehung zu den mecha-
nischen Vorgaben der Pumpe und kann sehr konstant gehalten werden. Da das Vakuum über entsprechende Regeleinrichtungen direkt steuerbar ist, kann ein Absaugprogramm durchlaufen werden, welches dem natürlichen Saugrhythmus des Babys ent-spricht.

Mit Hilfe des Unterdruckes kann die Milch in ein Sammelgefäß
gesaugt werden. Das Sammelgefäß muß so gefertigt sein, daß
die Milch im Gefäß verbleibt und nicht in die Pumpe gelangen
kann.

Milchpumpen sollten vorrangig leihweise zur Verfügung ge-stellt werden und sind für einen Wiedereinsatz geeignet.
Code: 01.35.01.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
- Stillende Mütter mit
- schmerzhaft empfindlichen Brustwarzen
- Brustwarzenentzündungen
- Brustwarzeneinrissen
- blutenden Brustwarzen
- vorübergehender Antibiotikabehandlung der Mutter
- vermehrter oder verminderter Muttermilchbildung

- bei trinkschwachen Säuglingen

- bei Frühgeborenen

- bei Neugeborenen mit organischen Erkrankungen