DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Keine Angabe
Code: 11.39.01.1008
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Karl Werkmeister
Merkmale
Beschreibung / Aufbau / Wirkprinzip
Sandwichartig aufgebautes Sitzkissen aus Kaltschaum und Ab-standsgewirk. Das Kissen besteht aus zwei Schaumstoffplatten
an der Ober- und Unterseite des Kissens. Beide Paltten sind übr ein Abstandsgewirk unlösbar miteinander verbunden. Das gesamte Kissen ist von einem atmungsaktiven Bezug aus Ab-standsgewirk umgeben. Die Sitzfläche ist unstrukturiert.

Einsatzbereich / Indikation gemäß Herstellerangabe:
Das Sitzkissensystem sollte gemäß Herstellerangabe sowohl für die Dekubitusprophylaxe als auch Dekubitustherapie bis Grad I.

Ausschlusskriterien / Kontraindikation gemäß Herstelleran-gabe:
Bedingt geeignet bei Dekubitus im fortgeschrittenem Stadium.

Randbedingungen für Einsatz gemäß Herstellerangabe:
Keine Angaben durch Hertsteller

Artikelnummer: 110840405, 110840435, 110842435,
110844435, 110846435, 110848435,
110850435
Größe Kissen (H x B x T): 40,5 cm x 40,5 cm x 5,9 cm
40,5 cm x 43,5 cm x 5,9 cm
42,5 cm x 43,5 cm x 5,9 cm
44,5 cm x 43,5 cm x 5,9 cm
46,5 cm x 43,5 cm x 5,9 cm
48,5 cm x 43,5 cm x 5,9 cm
50,5 cm x 43,5 cm x 5,9 cm
Gewicht Kissen: 0,7 kg bis 1,05 kg
Material Kissen: Polyetherschaum für Schaumstoff-
platten, Abstandsgewirk Polyester
Bezeichnung Bezug: Abstandsgewirk
Material Bezug: Polyester
Min. Patientengewicht: ca. 40 kg
Max. Patientengewicht: ca. 200 kg
Mikroklimaregulierung: passiv
Mikroklima Temperatur: 31,9 °C
Mikroklima Feuchte: 48,8 % rF
Mikroklima Klasse: H
Rel. Druckentlastung: Bei Belastung mit 80 kg = -21,0 %
gegenüber Referenz
Druckentlastung Klasse: K bei Belastung mit 80 kg
Scherkräfte - Fmax: 200 N
Scherkräfte - Fquer: 193 N
Gleitreibungskoeffizient: 0,56
Horiz. Steifigkeit 6,98 N/mm
Raumgewicht: Schaumstoffbasis 40 kg/m³
Lieferumfang: 1. Sitzkissen gemäß o.g. Spezifi-
kation
2. Abstandsgewirk-Bezug
Wiederseinsatz: nicht möglich
Wartungen: keine
Besonderheiten: entfällt
Eintrag am: 15.11.2007