DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Keine Angabe
Code: 11.39.02.2001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Otto Bock GmbH Orthopädische Industrie
Merkmale
Beschreibung / Aufbau / Wirkprinzip
DDas Z-Flo-Kissen dient gemäß Herstellerangabe der Weichlagerung bei sitzenden Patienten. Zusätzlich soll eine Ver-meidung von Scherkräften einen erweiterten Dekubitusschutz bieten. Gemäß Herstellerangabe kann das Kissen auch die Sitzposition unterstützen und verbessert die Luftzirkulation (Mikroklima). Das Kissen ersetzt ein im Rollstuhl vorhandenes Standardsitzkissen. Das Produkt selbst besteht aus einer weichen Schaumstoffbasis, die mit einer Kunst-stoffhülle mit Schweißnaht umschlossen ist. Mittels eines Ventils kann diese Basis unterschiedlich aufgeblasen und damit die Schaumstoffhärte eingestellt werden. Eine Gelfluidauflage, die mittels über Eck laufende Gummibänder am Basisteil fixiert wird und für eine bessere Belüftung mit sehr dünnem Schaumstoff beschichtet ist, bedeckt den gesam-ten Sitzflächenbereich. Die Gelfluidauflage ist mittels Schweißnähten unterteilt, so dass eine anatomische Anformung entsteht. Die runden Schweißnähte im Gesäßbereich und die Längsnähte im Beinbereich ermöglichen eine Beckenstabilisierung und Positionierung, so der Hersteller. Das gesamte Kissen ist von einem Inkontinenzschutzbezug, der elastisch ist und auf der Unterseite gummiert ist, umgeben.

Einsatzbereich / Indikation gemäß Herstellerangabe:
Das Sitzkissen dient je nach Schweregrad ausschließlich zur zur Dekubitusprophylaxe und -therapie bei Patienten mit Querschnittslähmung, Halbseitenlähmung, Geriatrie, neurolo-gischen Defiziten, rheumatischen Nerven- und Muskelerkran-kungen und ist ausschließlich bei der Benutzung im Rollstuhl
zu verwenden.

Kontraindikation gemäß Herstellerangabe:
Bei Auftreten von Hautrötungen ist die Verwendung des Sitzkissens unverzüglich einzustellen und der behandelnde Arzt bzw. Therapeut zu kontaktieren.

Randbedingungen für Einsatz gemäß Herstellerangabe:
Keine Randbedingungen durch den Hersteller benannt

Artikelnummern:
476C00=Z15x16
476C00=Z16x16
476C00=Z16x18
476C00=Z16,5x16,5
476C00=Z18x16
476C00=Z18,16,5
476C00=Z18x18
476C00=Z20x18

Größe Kissen: Breite x Tiefe x Höhe

38 x 40 x 7 cm
40 x 40 x 7 cm
40 x 46 x 7 cm
42 x 42 x 7 cm
46 x 40 x 7 cm
46 x 42 x 7 cm
46 x 46 x 7 cm
50 x 46 x 7 cm
Gewicht des Kissens: ca. 1600 g bei Referenzgröße 40 x
40 cm
Material Kissen: Schaumstoff: Polyurethan
Floam Zellen: Floam (Mineral Öl,
Kraton, Acryl)
Bezeichnung Bezug: Bezug
Material Bezug: Synthetisches Gummi
Min. Patientengewicht: keine Untergrenze
Max. Patientengewicht: 125 kg
Mikroklimaregulierung: passiv
Mikroklima Temperatur: 30,8 °C
Mikroklima Feuchte: 87 % rF
Mikroklima Klasse: K
Rel. Druckentlastung: Bei Belastung mit 80 kg = 3 %
gegenüber Referenz
Druckentlastung Klasse: K bei Belastung mit 80 kg
Scherkräfte - Fmax: 289 N
Scherkräfte - Fquer: 283 N
Gleitreibungskoeffizient: 0,82
Horizontale Steifigkeit: 9,53 N/mm
Lieferumfang: 1. Sitzkissen gemäß o.g. Spezifi-
kation
2. SchwarzerBbezug
Wiedereinsatz: nicht möglich
Wartungen: keine
Besonderheiten: entfällt
Eintrag am: 15.11.2009
Indikationen:


nti-Dekubitussitzhilfen dieser Produktart können - soweit der Hersteller nicht abweichende Angaben zu den Indikations-bereichen und zur Zweckbestimmung (siehe Einzelproduktauf-listung) vorgibt - dann zum Einsatz kommen, wenn

1. bereits Dekubitalulzera (Stadium I bis IV nach EPUAP)
vorliegen

oder

2. durch Krankheit oder Behinderung ein dauerndes Sitzen er-
forderlich ist und zugleich ein erhöhtes Dekubitusrisiko
vorliegt. Dies kann, z.B. bei Patienten mit Lähmungen der
Extremitäten und/oder des Rumpfes zutreffen. Erhöht wird
das Risiko durch zusätzliches Vorliegen von z.B.

- Inkontinenz,
- bereits bestehenden Hautdefekten, z.B. durch Ekzeme,
Allergien,
- Kreislaufstörungen mit Hypotonie, Hypoxie und/oder
Anämie, Herzinsuffizienz
- Sensibilitätsstörungen, neurotrophe Störungen,
- schlechter Allgemeinzustand, z.B. durch Exsikkose,
Anämie oder Kachexie verursacht.

Eine Versorgung mit Anti-Dekubitussitzhilfsmitteln ist er-forderlich, wenn ein hohes Risiko für das Auftreten eines Dekubitus im Sitzen besteht. Das Risiko einen Dekubitus zu erhalten ist individuell für den Patienten und seine jewei-lige (Pflege-) Situation abzuschätzen. Um ein bestehendes Dekubitusrisiko adäquat ermitteln zu können, müssen die ein-zelnen dekubitogenen Faktoren und das Gesamtrisiko mittels standardisierter Risikoskalen (z.B. anhand der Braden-Skala)
eingeschätzt werden. Ergibt sich aus dieser Bewertung ein erhöhtes Dekubitusrisiko im Sitzen, besteht eine Indikation zur Versorgung mit Anti-Dekubitussitzhilfsmitteln.

Anti-Dekubitussitzhilfen kommen immer dann zum Einsatz wenn die o.g. Bedingungen erfüllt sind und der Patient noch in der Lage ist z.B. auf Stühlen oder in Rollstühlen - ggf. auch mit Unterstützung - über einen längeren Zeitraum zu sitzen.

Für die Produkte dieser Produktart gelten - soweit der Her-steller nicht abweichende Angaben zu den Indikationsberei-chen und zur Zweckbestimmung (siehe Einzelproduktauflistung)
vorgibt - folgende Anwendungsempfehlungen.

Sie können eingesetzt werden, wenn

- der Patient - ggf. mit zusätzlicher Unterstützung - sitzen
kann,
- die Minderung von Scherkräften erforderlich ist,
- eine Stoßdämpfung erforderlich ist,
- eine gute Druckverteilung erforderlich ist.

Sie sollten nicht eingesetzt werden, wenn

- der Patient auf bereits bestehenden Hautdefekten (Ulzera,
Ekzeme usw.) gelagert werden müsste.
- der Patient inkontinent ist und kein Inkontinenzbezug ge-
nutzt wird.

Sie sind nur eingeschränkt nutzbar, wenn

- der Patient übermäßig schwitzt und Hautmazeration zusätz-
lich begünstigt wird.

Diese Anwendungsempfehlungen müssen immer individuell für den Einzelfall betrachtet werden. Hierbei sind Nutzen und Risiken für den jeweils vorliegenden Fall abzuwägen. Die Empfehlungen können nur Hinweise darauf sein, was ggf. im Einzelfall zu unternehmen ist.


Die Produktart zu diesem Produkt wird noch erstellt.