DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Keine Angabe
Code: 11.39.03.7001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2017-05-12
Hersteller
Star Cushion Products Inc.
Merkmale
Beschreibung / Aufbau / Wirkprinzip:
Luftkissen als Sitzhilfe, welches auf die Sitzfläche, z.B. Rollstuhl, gelegt wird und ein evtl. vorhandenes Sitzkissen ersetzt. Das Luftkissen besteht aus einer Luftkammer mit einem Ventil zur Luftbefüllung. Die Luftkammer ist nochmals in untereinander verbundene, kleinere, wabenförmige Kammern unterteilt (Mohrenkopfprinzip). Durch manuelles Betätigen der Luftpumpe werden die Luftkammern gefüllt. Über ein spezielles Ventil können einzelne, wabenförmige Kammern von einem Luftausgleich ausgeschlossen werden, so dass eine Fi-xierung des Patienten auf dem Kissen möglich ist. Das gesam-te Luftkissen ist mit einem atmungsaktiven Bezug umgeben, welches auf der Unterseite eine Antirutschbeschichtung für die Klettflauschbänder zur Fixierung des Kissens im Rollstuhl aufweist.

Einsatzbereich / Indikation gemäß Herstellerangabe:
Das Sitzkissen dient der Dekubitusbehandlung und der Deku-bitusnachbehandlung für Risikopatienten, die sich in einem Rollstuhl fortbewegen. Durch die Verwendung des Sitzkissens ist eine Entlastung des Sakralbereiches über eine Druckver-teilung auf eine große Fläche gegeben. Das Produkt soll ins-besondere dann eingesetzt werden, wenn Krankheitsursachen, die ein dauerndes Sitzen verursachen, vorliegen. Beispiel-haft werden Lähmungen, Gliedmaßenverlust, Gliedmaßendefekt und -deformitäten genannt. Das Kissen ist auch geeignet zum Einsatz bei bestehenden Dekubitalgeschwüren sowie bei star-ker Gefährdung oder Anzeichen zur Entstehung eines Ge-schwürs (Herstellerangabe).

Ausschlusskriterien / Kontraindikation gemäß Herstelleran-gabe:
Das Produkt soll nicht verwendet werden bei Sitzunfähigkeit.

Randbedingungen für Einsatz gemäß Herstellerangabe:
Keine weiteren Randbedingungen.

Artikelnummer: SL 1515-3, SL 1517-3, SL 1519-3,
SL 1521-3, SL 1715-3, SL 1717-3,
SL 1719-3, SL 1721-3, SL 1915-3,
SL 1917-3, SL 1919-3, SL 1921-3,
SL 2115-3, SL 2117-3, SL 2119-3,
SL 2121-3
Größe Kissen (B x T x H): 39 cm x 39 cm x 7,5 cm
39 cm x 44 cm x 7,5 cm
39 cm x 49 cm x 7,5 cm
39 cm x 53 cm x 7,5 cm
44 cm x 39 cm x 7,5 cm
44 cm x 44 cm x 7,5 cm
44 cm x 49 cm x 7,5 cm
44 cm x 53 cm x 7,5 cm
49 cm x 39 cm x 7,5 cm
49 cm x 44 cm x 7,5 cm
49 cm x 49 cm x 7,5 cm
49 cm x 53 cm x 7,5 cm
53 cm x 39 cm x 7,5 cm
53 cm x 44 cm x 7,5 cm
53 cm x 49 cm x 7,5 cm
53 cm x 53 cm x 7,5 cm
Gewicht Kissen: ca. 1,4 kg
Material Kissen: Neopren
Bezeichnung Bezug: entfällt
Material Bezug: 90 % Polyethylen und 10 % Lycra
und reißfestes Nylon

Min. Patientengewicht: keine Untergrenze
Max. Patientengewicht: keine Obergrenze

Mikroklimaregulierung: passiv
Mikroklima Temperatur: 28,7 °C
Mikroklima Feuchte: 90,6 % rF
Mikroklima Klasse: K
Rel. Druckentlastung: Bei Belastung mit 80 kg = 15 %
gegenüber Referenz
Druckentlastung Klasse: D bei Belastung mit 80 kg
Scherkräfte - Fmax: 122 N
Scherkräfte - Fquer: 120 N
Gleitreibungskoeffizient: 0,35
Horiz. Steifigkeit 6,68 N/mm

Lieferumfang: 1. Luftzellensitzkissen gemäß o.g.
Spezifikation, in 10 cm Höher
2. Atmungsaktiver Bezug
3. Reparaturset
4. Handpumpe
Wiedereinsatz: möglich nach Desinfektion
Wartungen: keine
Besonderheiten: entfällt
Eintrag am: 15.11.2009

Keine Angabe
Code: 11.39.03.7002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2017-05-12
Hersteller
Star Cushion Products Inc.
Merkmale
Beschreibung / Aufbau / Wirkprinzip:
Luftkissen als Sitzhilfe, welches auf die Sitzfläche, z.B. Rollstuhl, gelegt wird und ein evtl. vorhandenes Sitzkissen ersetzt. Das Luftkissen besteht aus einer Luftkammer mit einem Ventil zur Luftbefüllung. Die Luftkammer ist nochmals in untereinander verbundene, kleinere, wabenförmige Kammern unterteilt (Mohrenkopfprinzip). Durch manuelles Betätigen der Luftpumpe werden die Luftkammern gefüllt. Über ein spezielles Ventil können einzelne, wabenförmige Kammern von einem Luftausgleich ausgeschlossen werden, so dass eine Fi-xierung des Patienten auf dem Kissen möglich ist. Das gesam-te Luftkissen ist mit einem atmungsaktiven Bezug umgeben, welches auf der Unterseite eine Antirutschbeschichtung für die Klettflauschbänder zur Fixierung des Kissens im Rollstuhl aufweist.

Einsatzbereich / Indikation gemäß Herstellerangabe:
Das Sitzkissen dient der Dekubitusbehandlung und der Deku-bitusnachbehandlung für Risikopatienten, die sich in einem Rollstuhl fortbewegen. Durch die Verwendung des Sitzkissens ist eine Entlastung des Sakralbereiches über eine Druckver-teilung auf eine große Fläche gegeben. Das Produkt soll ins-besondere dann eingesetzt werden, wenn Krankheitsursachen, die ein dauerndes Sitzen verursachen, vorliegen. Beispiel-haft werden Lähmungen, Gliedmaßenverlust, Gliedmaßendefekt und -deformitäten genannt. Das Kissen ist auch geeignet zum Einsatz bei bestehenden Dekubitalgeschwüren sowie bei star-ker Gefährdung oder Anzeichen zur Entstehung eines Ge-schwürs (Herstellerangabe).

Ausschlusskriterien / Kontraindikation gemäß Herstelleran-gabe:
Das Produkt soll nicht verwendet werden bei Sitzunfähigkeit.

Randbedingungen für Einsatz gemäß Herstellerangabe:
Keine weiteren Randbedingungen.

Artikelnummer: SL 1515-2, SL 1517-2, SL 1519-2,
SL 1521-2, SL 1715-2, SL 1717-2,
SL 1719-2, SL 1721-2, SL 1915-2,
SL 1917-2, SL 1919-2, SL 1921-2,
SL 2115-2, SL 2117-2, SL 2119-2,
SL 2121-2
Größe Kissen (B x T x H): 39 cm x 39 cm x 5 cm
39 cm x 44 cm x 5 cm
39 cm x 49 cm x 5 cm
39 cm x 53 cm x 5 cm
44 cm x 39 cm x 5 cm
44 cm x 44 cm x 5 cm
44 cm x 49 cm x 5 cm
44 cm x 53 cm x 5 cm
49 cm x 39 cm x 5 cm
49 cm x 44 cm x 5 cm
49 cm x 49 cm x 5 cm
49 cm x 53 cm x 5 cm
53 cm x 39 cm x 5 cm
53 cm x 44 cm x 5 cm
53 cm x 49 cm x 5 cm
53 cm x 53 cm x 5 cm
Gewicht Kissen: ca. 1,4 kg
Material Kissen: Neopren
Bezeichnung Bezug: entfällt
Material Bezug: 90 % Polyethylen und 10 % Lycra
und reißfestes Nylon

Min. Patientengewicht: keine Untergrenze
Max. Patientengewicht: keine Obergrenze

Mikroklimaregulierung: passiv
Mikroklima Temperatur: 28,7 °C
Mikroklima Feuchte: 90,6 % rF
Mikroklima Klasse: K
Rel. Druckentlastung: Bei Belastung mit 80 kg = 8 %
gegenüber Referenz
Druckentlastung Klasse: G bei Belastung mit 80 kg
Scherkräfte - Fmax: 204 N
Scherkräfte - Fquer: 197 N
Gleitreibungskoeffizient: 0,57
Horiz. Steifigkeit 6,77 N/mm

Lieferumfang: 1. Luftzellensitzkissen gemäß o.g.
Spezifikation, in 10 cm Höher
2. Atmungsaktiver Bezug
3. Reparaturset
4. Handpumpe
Wiedereinsatz: möglich nach Desinfektion
Wartungen: keine
Besonderheiten: entfällt
Eintrag am: 15.11.2009

Keine Angabe
Code: 11.39.03.7003
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2017-05-12
Hersteller
Star Cushion Products Inc.
Merkmale
Beschreibung / Aufbau / Wirkprinzip:
Luftkissen als Sitzhilfe, welches auf die Sitzfläche, z.B. Rollstuhl, gelegt wird und ein evtl. vorhandenes Sitzkissen ersetzt. Das Luftkissen besteht aus einer Luftkammer mit einem Ventil zur Luftbefüllung. Die Luftkammer ist nochmals in untereinander verbundene, kleinere, wabenförmige Kammern unterteilt (Mohrenkopfprinzip). Durch manuelles Betätigen der Luftpumpe werden die Luftkammern gefüllt. Über ein spezielles Ventil können einzelne, wabenförmige Kammern von einem Luftausgleich ausgeschlossen werden, so dass eine Fi-xierung des Patienten auf dem Kissen möglich ist. Das gesam-te Luftkissen ist mit einem atmungsaktiven Bezug umgeben, welches auf der Unterseite eine Antirutschbeschichtung für die Klettflauschbänder zur Fixierung des Kissens im Rollstuhl aufweist.

Einsatzbereich / Indikation gemäß Herstellerangabe:
Das Sitzkissen dient der Dekubitusbehandlung und der Deku-bitusnachbehandlung für Risikopatienten, die sich in einem Rollstuhl fortbewegen. Durch die Verwendung des Sitzkissens ist eine Entlastung des Sakralbereiches über eine Druckver-teilung auf eine große Fläche gegeben. Das Produkt soll ins-besondere dann eingesetzt werden, wenn Krankheitsursachen, die ein dauerndes Sitzen verursachen, vorliegen. Beispiel-haft werden Lähmungen, Gliedmaßenverlust, Gliedmaßendefekt und -deformitäten genannt. Das Kissen ist auch geeignet zum Einsatz bei bestehenden Dekubitalgeschwüren sowie bei star-ker Gefährdung oder Anzeichen zur Entstehung eines Ge-schwürs (Herstellerangabe).

Ausschlusskriterien / Kontraindikation gemäß Herstelleran-gabe:
Das Produkt soll nicht verwendet werden bei Sitzunfähigkeit.

Randbedingungen für Einsatz gemäß Herstellerangabe:
Keine weiteren Randbedingungen.

Artikelnummer: SL 1515, SL 1517, SL 1519, SL 1521
SL 1715, SL 1717, SL 1719, SL 1721
SL 1915, SL 1917, SL 1919, SL 1921
SL 2115, SL 2117, SL 2119, SL 2121
Größe Kissen (B x T x H): 39 cm x 39 cm x 10 cm
39 cm x 44 cm x 10 cm
39 cm x 49 cm x 10 cm
39 cm x 53 cm x 10 cm
44 cm x 39 cm x 10 cm
44 cm x 44 cm x 10 cm
44 cm x 49 cm x 10 cm
44 cm x 53 cm x 10 cm
49 cm x 39 cm x 10 cm
49 cm x 44 cm x 10 cm
49 cm x 49 cm x 10 cm
49 cm x 53 cm x 10 cm
53 cm x 39 cm x 10 cm
53 cm x 44 cm x 10 cm
53 cm x 49 cm x 10 cm
53 cm x 53 cm x 10 cm
Gewicht Kissen: ca. 1,4 kg
Material Kissen: Neopren
Bezeichnung Bezug: entfällt
Material Bezug: 90 % Polyethylen und 10 % Lycra
und reißfestes Nylon

Min. Patientengewicht: keine Untergrenze
Max. Patientengewicht: keine Obergrenze

Mikroklimaregulierung: passiv
Mikroklima Temperatur: 28,7 °C
Mikroklima Feuchte: 90,6 % rF
Mikroklima Klasse: K
Rel. Druckentlastung: Bei Belastung mit 80 kg = 26 %
gegenüber Referenz
Druckentlastung Klasse: H bei Belastung mit 80 kg
Scherkräfte - Fmax: 213 N
Scherkräfte - Fquer: 201 N
Gleitreibungskoeffizient: 0,59
Horiz. Steifigkeit 6,14 N/mm

Lieferumfang: 1. Luftzellensitzkissen gemäß o.g.
Spezifikation, in 10 cm Höher
2. Atmungsaktiver Bezug
3. Reparaturset
4. Handpumpe
Wiedereinsatz: möglich nach Desinfektion
Wartungen: keine
Besonderheiten: entfällt
Eintrag am: 15.06.2007