Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2014-05-28
Hersteller
INVACARE GmbH
Merkmale
Beschreibung / Aufbau / Wirkprinzip:
Die Vicair Academy Active Sitzkissen bestehen im vorderen Teil aus einem ergonomisch geformten Schaum. Das hintere Kissenteil besteht aus drei Kammern, die mit Luft gefüllte tetraederförmige "SmartCells" enthalten. Diese Zellen bieten durch einen Silikonüberzug sehr gute Gleiteigenschaften, wodurch sie sich einfach verschieben lassen und sich insgesamt der Körperform des Patienten anpassen können. Jede einzelne Zelle besteht aus einer sehr dichten und sehr fest verklebten Folie, auf die ein silikonbeschichtetes Nylongewebe aufgebracht ist, um so gute Gleiteigenschaften zu erreichen. Die zusätzliche Möglichkeit der Verformung jeder einzelnen Zelle unterstützt dabei die Anpassung an den Körper weiter.
Das gesamte Kissen ist von einem atmungsaktiven Bezug umgeben, der passiv das Mikroklima reguliert. Der Bezug verfügt auf der Unterseite über ein Klettband, so dass ein Verrutschen auf der Sitzfläche verhindert wird.
Einsatzbereich / Indikation gemäß Herstellerangabe:
Dekubitusprophylaxe und zur Dekubitustherapie bis zum Grad 4 nach Seiler sowie zur Positionierung und Stabilisierung auch bei instabil sitzenden Patienten.
Ausschlusskriterien / Kontraindikation gemäß Herstellerangabe:
Sitzungfähigkeit
Randbedingungen für Einsatz gemäß Herstellerangabe:
keine
Artikelnummer: keine
Größe Kissen: Höhe 6 cm
Breite / Länge in allen Kombinationen
30 cm
35 cm
38 cm
40 cm
43 cm
45 cm
48 cm
50 cm
55 cm
60 cm
Gewicht Kissen: ca. 500 g - 900 g
Material Kissen: siehe oben
Bezeichnung Bezug: keine
Material Bezug: Polyether mit PU-Beschichtung
Min. Patientengewicht: 15 kg
Max. Patientengewicht: 200 kg
Mikroklimaregulierung: passiv
Mikroklima Temperatur: 31,38°C
Mikroklima Feuchte: 90,06 % rF
Mikroklima Klasse: K
Rel. Druckentlastung: Bei Belastung mit 80 kg = 12 %
gegenüber Referenz
Druckentlastung Klasse: D bei Belastung mit 80 kg
Scherkräfte - Fmax: 262 N
Scherkräfte - Fquer: 256 N
Gleitreibungskoeffizient: 0,74
Horiz. Steifigkeit 6,51 N/mm
Lieferumfang: 1. Sitzkissen gemäß o.g. Spezifika-
tion
2. Bezug
Wiederseinsatz: möglich nach Desinfektion
Wartungen: keine
Besonderheiten: entfällt
Indikationen:
Hilfsmittel gegen Dekubitus dieser Produktart können - soweit der Hersteller nicht abweichende Angaben zu den Indikationsbereichen und zur Zweckbestimmung (siehe Einzelproduktauflistung) vorgibt - dann zum Einsatz kommen, wenn
1. bereits Dekubitalulzera (Stadium I bis IV nach EPUAP) vor-
liegen
oder
2. durch Krankheit oder Behinderung ein dauerndes Sitzen er-
forderlich ist und zugleich ein erhöhtes Dekubitusrisiko
vorliegt. Dies kann z.B. bei Patienten mit Lähmungen der
Extremitäten und/oder des Rumpfes zutreffen. Erhöht wird
das Risiko durch zusätzliches Vorliegen von z.B.
- Inkontinenz,
- bereits bestehenden Hautdefekten, z.B. durch Ekzeme, Aller-
gien,
- Kreislaufstörungen mit Hypotonie, Hypoxie und/oder Anämie,
Herzinsuffizienz,
- Sensibilitätsstörungen, neurotrophe Störungen,
- schlechter Allgemeinzustand, z.B. durch Exsikkose, Anämie
oder Kachexie verursacht.
Das Risiko, einen Dekubitus zu erhalten, ist individuell für den Patienten und seine jeweilige (Pflege-) Situation abzuschätzen. Um ein bestehendes Dekubitusrisiko adäquat ermitteln zu können, müssen die einzelnen dekubitogenen Faktoren und das Gesamtrisiko mittels standardisierter Risikoskalen (z.B. anhand der Braden-Skala) eingeschätzt werden. Ergibt sich aus dieser Bewertung ein erhöhtes Dekubitusrisiko, besteht eine Indikation zur Versorgung mit Anti-Dekubitushilfsmitteln.
Die Produktart zu diesem Produkt wird noch erstellt.