DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Keine Angabe
Code: 14.24.12.1001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
nicht besetzt
Merkmale
Keine Angabe
Keine Angabe
Code: 14.24.12.1002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
2011-01-05
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
MPV-TRUMA GmbH
Merkmale
Gerätetyp:
Druck- und volumenkontrolliertes, automatisch anpassbares Beatmungssystem für die Anwendung in der Heimbeatmung und im klinischen Bereich und für den Betrieb mit geschlossenem Atemsystem. Das mikroprozessorgesteuerte, turbinenbetriebene System verfügt über weite Einstellmöglichkeiten und kann an individuelle Beatmungsverhältnisse angepasst werden.

Verwendungszweck gemäß Herstellerangabe:
Beatmungsgerät zur lebenserhaltenden dauerenden Beatmung. Das Gerät kann für Kleinkinder, Kinder und Erwachsene eingesetzt werden. Das Gerät wurde für den Einsatz in ambulanten und stationären Versorgungssituationen konzipiert und kann für nicht-invasive und invasive Beatmung genutzt werden.

Indikationen gemäß Herstellerangabe:
a) Störungen des Atemzentrums
- Hirnstamminfarkt
- primäre Hypoventilation (Undine Syndrom)
- akzidentielle hypoxische Hirnschädigung
- Unfallfolgen (hohe Querschnittslähmung, Schädel-Hirn-Trauma)
- Multiple Sklerose
- Geburtstraumatische Hirnschädigung

b) Neuromuskuläre Erkrankungen, z.B.
- spinale Muskelatrophie
- amyotrophe Lateralsklerose
- Postpoliosyndrom
- Polyneuroradikulitis
- Guillain-Barré-Syndrom
- Phrenikusparesen (in der Regel beidseitig)
- progressive Muskeldystrophie
- kongenitale Myopathien
- Polymyositis
- Glycogenosen
- Myasthenia gravis pseudoparalytica

c) Störungen der Übertragung von Muskelkraft in Alveolardruck, z.B.
- Skoliose
- posttuberkulöse Syndrome, z.B. Thorakoplastik
- Lungengerüsterkrankungen

d) Störung der Übertragung von Alveolardruck in Ventilation, z.B.
- Atemwegsobstruktion (COPD, Lungenemphysem)
- Trachealstenose
- Obesitas-Hypoventilationssyndrom
- bronchopulmonale Dysplasie (BPD)

e) Überbrückung bis zu einer geplanten Lungentransplantation, z.B.
Erschöpfung der Atempumpe bei
- Lungenfibrose
- Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF)
- Alpha-1-Proteinaseninhibitormangel mit Emphysem

Kontraindikationen gemäß Herstellerangabe:
Es werden keine Kontraindikationen benannt.

Art.-Nr.: M86100-05
Gewicht: 4,9 kg (Grundversion ohne Akku)
1 kg (Standard-Akku)
1,5 kg (Hochleistungsakku)
Abmessung: 25,3 x 25,5 x 19 cm
Betriebsspannung: 24 V - 28 V DC
100 - 240 V AC (autom. Anpassung)
50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme: keine Angabe
Akkubetriebsdauer: bis zu 4 h mit Standard-Akku
bis zu 8 h mit Hochleistungs-Akku
Betriebslautstärke: <= 28 dB(A)
Beatmungsparameter:
Atemzugvolumen: 40 ml - 2000 ml
Peak-Flow: 5 l/min - 10 l/min
Peak-Flow (spontan): > 230 l/min
Atemfrequenz: 1 - 80 1/min
min. Inspirationszeit: 0,1 s
Beatmungsdruckbereich: 5 cmH2O - 60 cmH2O
PEEP: 0 cmH2O - 60 cmH2O
Maxim. Druck: 60 cmH2O
Unterstützte
Beatmungsmodi: Adaptive Bilevel, SIMV/PCV,
SIMV/VCV, A/C PCV, A/C VCV,
CPAP/PSV, A/C PRCV, SIMV PRVC
Wartungen: - nach 6 Monaten STK, Akku-Kntrolle
- nach 12 Monaten komplettes Gerät
- nach 15.000 Betriebsstunden
Turbinenwechsel

Lieferumfang: 1. Basisgerät
2. Transporttasche
3. Doppelschlauchsystem
4. Netzkabel, Lufteinlassfilter
5. Gebrauchsanweisung, Medizinproduktebuch
6. Umbaukit

Sonstiges: Gerät kann mit Hilfe von optionalen Modulen
an andere Beatmungssituationen angepasst
werden.
Keine Angabe
Code: 14.24.12.1003
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
nicht besetzt
Merkmale
Produkt wurde umgruppiert, neue Pos.-Nr.: 14.24.11.2003
Geändert am: 15.03.2008

Keine Angabe
Code: 14.24.12.1004
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Airox
Merkmale
Gerätetyp: Beatmungsgerät zur Beatmung im häus-
lichen Einsatz
Beatmungsdruckbereich: bis 40 hPa
Beatmungsfrequenz: 4 und 60 Atemzüge pro Minute
Druckanzeige: digital
Beatmungsmodi: druckunterstützte Beatmung PSV/PSVST-
Modus
druckkontrollierte Beatmung PCV/PACV
volumenkontrollierte Beatmung CV/ACV
synchronisierte intermittierende
Beatmung SIMV
Größe: 315 mm x 235 mm x 154 mm
Gewicht: 4,5 kg
Leistungsaufnahme: max. 90 W
Stromversorgung: 115 / 230 V +/- 10 %, 50 / 60 Hz
Wechselspannung oder 24 V +/- 2,5 V
Gleichspannung
Wartung: mind. 1 x jährlich Lieferumfang: 1 x Grundgerät
1 x Einfachschlauchsystem
1 x Geräteanschlussleitung
1 x Tragetasche
1 x 6er-Pack Gummifilter
1 x Gebrauchsanweisung incl. Medizin-
produktebuch
Eintrag am: 15.12.2007
Eintrag am: 15.03.2008
Produkt kann mit einem Atemzugvolumenmessset ausgerüstet werden und trägt dann die Art.-Nr. M84000-01 unter der Bezeichnung Legendair Plus.
Alte Pos.-Nrn.: 14.24.09.0022 und 14.24.120024
Keine Angabe
Code: 14.24.12.1005
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Saime S.A.S.
Merkmale
Gerätetyp: Turbinengetriebenes druck- und volu-
menkontrolliertes Beatmungsgerät für
die Beatmung von Erwachsenen und Kin-
dern. Das Gerät kann wahlweise mit
einem Doppelschlauchsystem oder einem
Einschlauchsystem mit Expirationsven-
til verwendet werden. Für die Thera-
pie von beatmungsabhängigen Patienten
mit einem Einschlauchsystem ist ge-
mäß Herstellerangaben über ein zu-
sätzliches CO2-Monitoring oder eine
expiratorische Volumenüberwachung er-
forderlich.
Betriebsart: VAC, APCV, PSV, PC.Tv, SINV, PSIMV
Triggerempfindlichkeit:einstellbar
Beatmungsdruckbereich: abhängig von der Betriebsart max.
60 hPa
Beatmungsdruckanzeige: digital
Gewicht: 4,2 kg
Größe: 130 x 290 x 250 mm
Betriebsspannung: 100 - 230 V, 50 - 60 Hz oder 12 -
28 V Gleichspannung, integrierter
NiMH-Akku für ca. 5 bis 7 Stunden
Betriebszeit, externer Akku an-
schließbar
Wartung: alle 12 Monate oder 10.000 Betriebs-
stunden
Lieferumfang: 1. Grundgerät Eliseé incl. Netzteil
und Netzkabel
2. 20 Staubfilter
3. Sauerstoff-Niederdruckadapter
4. Externer Akku mit Anschlusskabel
5. Ventilblock-Doppelschlauchsystem
6. Ventilblock-Einschlauchsystem
7. Schlauchsystem
8. Transporttasche
Eintrag am: 15.12.2007
Eintrag am: 15.03.2008
Alte Pos.-Nrn.: 14.24.09.0027 und 14.24.12.0027
Keine Angabe
Code: 14.24.12.1006
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Saime S.A.S.
Merkmale
Gerätetyp: Beatmungsgerät zur Beatmung im häus-
lichen Einsatz, Ausführung 0101-0034
mit Ventilblock und Ausführung 0101-
0033 ohne Ventilblock (Ventilblock
wird zum Betrieb mit Doppelschlauch-
system benötigt)
Beatmungsdruckbereich: bis 90 hPa
EPAP bis 20 hPa
Beatmungsfrequenz: je nach Einstellungsmodus zwischen 0
und 60 l/min
Druckanzeige: digital
Beatmungsmodi: S/ST, A(PC), PSV (A)PCV, PS.Pv,
(A)VCV
Größe: 135 mm x 204 mm x 285 mm
Gewicht: 3,5 kg
Leistungsaufnahme: 52 W
Stromversorgung: Netz 230/100 V, 50 bis 60 Hz Wechsel-
spannung
26 V +/- 10 % Gleichspannung
Akkubetrieb mit internem Akku 24 V
für zwei bis vier Stunden
Akku für Notbetrieb im Gerät inte-
griert
Wartung: alle 6 Monate eine sicherheitstechni-
sche Kontrolle, alle 12 Monate eine
Wartung
Lieferumfang: Grundgerät incl. Gerätetasche, inter-
ner Akku und O2-Anschluss, Art.-Nr.
0101-0033 oder Grundgerät mit Ventil-
block für Doppelschlauchsystem incl.
Tasche, interner Akku und O2-An-
schluss, Art.-Nr. 0101-0034 sowie zu-
sätzlich Schlauchsysteme in Kinder-
und Erwachsenenausführung, jeweils
als Standard- und Doppelschlauchsy-
stem in verschiedenen Ausführungen
Eintrag am: 15.12.2007
Eintrag am: 15.03.2008
Alte Pos.-Nrn.: 14.24.09.0018 und 14.24.12.0020
Keine Angabe
Code: 14.24.12.1007
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
2015-12-07
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Weinmann Geräte für Medizin GmbH + Co. KG
Merkmale
Gerätetyp:
Druck- und volumenkontrolliertes, automatisch anpassbares Beatmungssystem für die Anwendung in der Heimbearbeitung im klinischen Bereich. Das Produkt kann mit Leckage-Schlauchsystemen, Ein- und Doppelschlauchsystem mit Patientenventil sowie Mundstückbeamtmungssystemen genutzt werden. Je nach verwendetem Schlauchsystem werden unterschiedliche Beatmunsmodi abgedeckt. Eine Verwendung als Tetrationsgerät ist ebenfalls möglich. Das mikroprozessorgesteuerte turbinenbetriebene System verfügt über weite Einstellmöglichkeiten und kann an individuelle Beatmungsverhältnisse angepasst werden. Ebenfalls ist eine Unterstützung des Hustenstoßes im sog. LIAM-Modus möglich.

Verwendungszweck gemäß Herstellerangaben:
Das Gerät dient zur lebenserhaltenen, invasiven und nicht-invasiven Beatmung gemäß Heimbeatmungsnorm DIN EN ISO 10651-2. Das Produkt kann sowohl im stationären als auch im mobilen Betrieb sowohl im klinischen als auch im Heimatbereich eingesetzt werden. Eine Verwendung zur Entwöhnung (Weaning) von der invasiven Beatmung und Umstellung auf Maskenbeatmung ist möglich. Der Einsatz ist beschränkt auf erwachsene Patienten mit mittlerer bis schwerer akuter und chronischer respiratorischer Globalinsuffizienz, die ein Tidalvolumen von mind. 50 ml und ein Körpergewicht von mindestens 5 kg haben.

Kontraindikationen gemäß Herstellerangabe:
Gemäß Herstellerangabe sollte das Produkt bei folgenden Kontraindikationen nicht oder nur mit besonderer Vorsicht eingesetzt werden:

- kardiale Dekompensation
- schwere Herzrhythmusstörungen
- schwere Hypertonie, besonders in Verbindung mit intra-vaskulärer
Volumendepletion
- schwere Epistaxis
- hohes Risiko eines Barotraumas
- Pneumothorax oder Pneumomediastinum
- Pneumoencephalus
- Schädeltrauma
- Status nach Hirn-OP sowie nach chirurgischen Eingriffen einer
Hypophyse oder am Mittel- bzw. Innenohr
- akute Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), Mittelohrentzündung
(Otitis media) oder Trommelfellperforation
- Dehydration

Bei schwerer Schluckstörung (bulbäre Störungen) mit Gefahr von Aspiration muss eine Maskenbeatmung unterbleiben.

Art.-Nrn: WM 27100 (Leckagesystem)
WM 27700 (Einschlauchsystem mit Patientenventil)
WM 27710 (Doppelschlauchsystem mit Patienten-
ventil)
WM 27940 (Leckagesystem)
WM 27950 (Einschlauchsystem mit Patientenventil)
WM 27960 (Doppelschlauchsystem mit Patienten-
ventil)
Gewicht: ca. 6,5 kg (Grundversion incl. integriertem Akku)
Abmessung: 23 cm x 14,5 cm x 34 cm
Betriebsspannung: 100 / 230 V AC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: max. 120 W
Akkubetriebsdauer: > 1 Stunde (integrierter Akku), externer Akku
als Option verfügbar)
Betriebslautstärke: 28 dB(A) bei 10 hPa
Beatmungsparameter:
Atemzugvolumen: > 160 ml
Atemfrequenz: 5 bis 45 1/min
Inspirationszeit: 20 % bis 67 % der Atemperiode
Beatmungsdruckbereich: IPAP 6 bis 35 hPa (Leckagesystem) und
4 bis 45 hPa (Ventilsystem)
EPAP 4 bis 20 hPa (Leckagesystem) und
0 bis 20 hPa (Ventilsystem)
CPAP 4 bis 20 hPa (Leckagesystem)
max. Druck: < 60 hPa, unterstützt Beatmungsmodi
Leckagesystem: CPAP, S, ST, T,
Ventilsystem: PCV, PSV/aPCV, VCV
Mundstücksystem: MPVv, MPVp
Wartung: STK nach 8000 Betriebsstunden bzw.
zwei Jahren
Lieferumfang: 1. Basisgerät incl. integriertem Akku
2. Netzanschlussleitungen
3. Schutztaschen
4. Info- und Ersatzteilset, Ersatzfilter,
Sauerstoffanschlusskupplung
5. Gebrauchsanweisung
6. für das WM 27100 Set zur Umrüstung auf
Leckagesystem incl. Schlauchsystem
für das WM 27700 Einschlauchsystem
mit Patientenventil, Prüfadapter für
das WM 27710 Umrüstungsset incl.
Doppelschlauchsystem, Prüfadapter
Sonstiges: Der interne Akku kann um einen externen
Akku erweitert werden. Umrüstung auf
Mundstückbeatmung möglich mit:
Set MPV (WM 27647) und Modi MPVv (volumenkontrollierte Mundstückbeatmung) und MPVp (druckkontrollierte Mundstückbeatmung)

Keine Angabe
Code: 14.24.12.1008
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Saime S.A.S.
Merkmale
Gerätetyp:
Beatmungsgerät zur Beatmung im häuslichen Einsatz zur Anwen-dung sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Der Be-trieb ist mit Einschlauch- aber auch mit Doppelschlauchsys-temen möglich. Ein für den Doppelschlauchbetrieb notwendiger
Ventilblock ist im Lieferumfang enthalten.

Beatmungsdruckbereich: abhängig vom eingestellten Beatmungs-
modus bis zu 50 hPa
Minutenvolumen: 50 bis 2500 ml
PEEP oder EPAP: 0/4 bis 20 hPa
Beatmungsfrequenz: je nach Einstellungsmodus zwischen
5 und 60 1/Minute
Druckanzeige: digital
Beatmungsmodi:
Beatmung mit Ausatem-
öffnungen: CPAP S/ST und (A)PC
Beatmung mit Ventil: PSV, APCV, PS.Tv und VAC
Größe: 145 x 275 x 221 mm
Gewicht: 2,9 kg
Stromversorgung: 100 bis 240 V AC, 47 bis 63 Hz Wech-
selspannung
26 V +/- 10 % Gleichspannung
Akku für Notbetrieb im Gerät inte-
griert für Betrieb von 2 - 4 Stunden
Leistungsaufnahme: max. 75 W
Wartung: alle 6 Monate eine sicherheitstechni-
sche Kontrolle
alle 12 Monate eine Wartung
Lieferumfang: Grundgerät incl. Gerätetasche, inte-
grierter Akku und Netzteil, Ventil-
block für Doppelschlauchsystem,
Schlauchsystem
Eintrag am: 15.11.2008

Keine Angabe
Code: 14.24.12.1009
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Respironics Deutschland GmbH & Co.KG
Merkmale
Gerätetyp:
Beatmungsgerät zur Beatmung im häuslichen Einsatz zur Anwen-dung sowohl bei Kindern (Körpergewicht ab 5 kg) als auch bei
Erwachsenen. Der Betrieb ist mit passiver als auch mit akti-ver Ausatemvorrichtung möglich.

Beatmungsdruckbereich: abhängig vom eingestellten Beatmungs-
modus bis zu 50 hPa
Minutenvolumen: 50 bis 2000 ml
PEEP oder EPAP: 0/4 bis 20 hPa
Beatmungsfrequenz: je nach Einstellungsmodus zwischen
0 und 60 1/Minute
Druckanzeige: digital
Beatmungsmodi: AC, SILV (mit Druckunterstützung),
CV, CPAP, S, S/T, T, PC-SIMV (mit
Druckunterstützung)
Schlauchsysteme: Einschlauchsystem aktiv mit PAP oder
Einschlauchsystem passiv
Größe: 16,69 x 38,45 x 22,52 cm
Gewicht: 5 kg
Energieversorgung: 100 bis 240 V AC, 450/60 Hz
integrierter Akku, 14,4 V DC
Der integrierte Akku dient der Not-
fallversorgung. Ein weiterer abnehm-
barer Akku ist optional erhältlich.
Je Akku kann das Gerät ca. 3 Stunden
lang betrieben werden.
Wartung: alle 12 Monate eine sicherheitstech-
nische Kontrolle / Wartung durch den
Hersteller
Lieferumfang: Grundgerät incl. integriertem Akku
und Netzteil, Steuerleitungen, Atem-
schlauchsystem und erforderliche Fil-
ter sowie eine Gerätetasche
Eintrag am: 15.02.2009

Keine Angabe
Code: 14.24.12.1010
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2010-11-04
Hersteller
Respironics, Inc.
Merkmale
Gerätetyp:
Beatmungsgerät zur Beatmung im häuslichen Einsatz zur Anwendung sowohl bei Kindern (Körpergewicht ab 5 kg) als auch bei Erwachsenen (Körpergewicht > 5 kg). Der Betrieb ist mit passiver als auch mit aktiver Ausatemvorrichtung möglich.

Beatmungsdruckbereich: abhängig vom eingestellten Beatmungsmodus
bis zu 50 hPa
Minutenvolumen: 50 bis 2000 ml
IPAP: 4 bis 50 hPa
PEEP oder EPAP: 0/4 bis 25 hPa
Beatmungsfrequenz: je nach Einstellungsmodus zwischen 0 und
60 1/Minute
Druckunterstützung: 0 bis 30 hPa
Druckanzeige: digital
Beatmungsmodi: AC, SILV (mit Druckunterstützung), CV,
CPAP, S, S/T, T, PC-SIMV (mit Druckunter-
stützung), AVAPS (nur bei Schlauchsystem
mit Ausatemventil)
Schlauchsysteme: Einschlauchsystem aktiv mit PAP oder
Einschlauchsystem passiv
Größe: 16, x 28 x 23 cm
Gewicht: 5 kg
Energieversorgung: 100 bis 240 V AC, 450/60 Hz
integrierter Akku, 14,4 V DC
Der integrierte Akku dient der Notfallver-
sorgung. Ein weiterer abnehmbarer Akku ist
optional erhältlich. Je Akku kann das Gerät
ca. 3 Stunden lang betrieben werden.
Wartung: alle 12 Monate eine sicherheitstechnische
Kontrolle / Wartung durch den Hersteller
Lieferumfang: Grundgerät incl. integriertem Akku und Netz-
teil, Steuerleitungen, Atemschlauchsystem
und erforderliche Filter sowie eine Geräte-
tasche
Eintrag am: 14.07.2010
Keine Angabe
Code: 14.24.12.1011
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2011-01-05
Hersteller
MPV TRUMA Gesellschaft für medizintechnische Produkte mbH
Merkmale
Gerätetyp:
Druck- und volumenkontrolliertes, automatisch anpassbares Beatmungssystem für die Anwendung in der Heimbeatmung und im klinischen Bereich und für den Betrieb mit geschlossenem Atemsystem. Das mikroprozessorgesteuerte, turbinenbetriebene System verfügt über weite Einstellmöglichkeiten und kann an individuelle Beatmungsverhältnisse angepasst werden.

Verwendungszweck gemäß Herstellerangabe:
Beatmungsgerät zur lebenserhaltenden dauerenden Beatmung. Das Gerät kann für Kleinkinder, Kinder und Erwachsene eingesetzt werden. Das Gerät wurde für den Einsatz in ambulanten und stationären Versorgungssituationen konzipiert und kann für nicht-invasive und invasive Beatmung genutzt werden.

Indikationen gemäß Herstellerangabe:
a) Störungen des Atemzentrums
- Hirnstamminfarkt
- primäre Hypoventilation (Undine Syndrom)
- akzidentielle hypoxische Hirnschädigung
- Unfallfolgen (hohe Querschnittslähmung, Schädel-Hirn-Trauma)
- Multiple Sklerose
- Geburtstraumatische Hirnschädigung

b) Neuromuskuläre Erkrankungen, z.B.
- spinale Muskelatrophie
- amyotrophe Lateralsklerose
- Postpoliosyndrom
- Polyneuroradikulitis
- Guillain-Barré-Syndrom
- Phrenikusparesen (in der Regel beidseitig)
- progressive Muskeldystrophie
- kongenitale Myopathien
- Polymyositis
- Glycogenosen
- Myasthenia gravis pseudoparalytica

c) Störungen der Übertragung von Muskelkraft in Alveolardruck, z.B.
- Skoliose
- posttuberkulöse Syndrome, z.B. Thorakoplastik
- Lungengerüsterkrankungen

d) Störung der Übertragung von Alveolardruck in Ventilation, z.B.
- Atemwegsobstruktion (COPD, Lungenemphysem)
- Trachealstenose
- Obesitas-Hypoventilationssyndrom
- bronchopulmonale Dysplasie (BPD)

e) Überbrückung bis zu einer geplanten Lungentransplantation, z.B.
Erschöpfung der Atempumpe bei
- Lungenfibrose
- Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF)
- Alpha-1-Proteinaseninhibitormangel mit Emphysem

Kontraindikationen gemäß Herstellerangabe:
Es werden keine Kontraindikationen benannt.

Art.-Nr.: M86100-10
Gewicht: 5,1 kg (Grundversion ohne Akku)
1 kg (Standard-Akku)
1,5 kg (Hochleistungsakku)
Abmessung: 25,3 x 25,5 x 19 cm
Betriebsspannung: 24 V - 28 V DC
100 - 240 V AC (autom. Anpassung)
50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme: keine Angabe
Akkubetriebsdauer: bis zu 4 h mit Standard-Akku
bis zu 8 h mit Hochleistungs-Akku
Betriebslautstärke: <= 28 dB(A)
Beatmungsparameter:
Atemzugvolumen: 40 ml - 2000 ml
Peak-Flow: 5 l/min - 10 l/min
Peak-Flow (spontan): > 230 l/min
Atemfrequenz: 1 - 80 1/min
min. Inspirationszeit: 0,1 s
Beatmungsdruckbereich: 5 cmH2O - 60 cmH2O
PEEP: 0 cmH2O - 60 cmH2O
Maxim. Druck: 60 cmH2O
Unterstützte
Beatmungsmodi: Adaptive Bilevel, A/C PCV, A/C VCV,
CPAP/PSV, A/C PRCV,
Wartungen: - nach 6 Monaten STK, Akku-Kontrolle
- nach 12 Monaten komplettes Gerät
- nach 15.000 Betriebsstunden
Turbinenwechsel

Lieferumfang: 1. Basisgerät
2. Transporttasche
3. Doppelschlauchsystem
4. Netzkabel, Lufteinlassfilter
5. Gebrauchsanweisung, Medizinproduktebuch
6. Umbaukit

Sonstiges: Gerät kann mit Hilfe von optionalen Modulen
an andere Beatmungssituationen angepasst
werden.
Keine Angabe
Code: 14.24.12.1012
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2011-04-05
Hersteller
Tyco Healthcare Group LP, Nellcor Puritan Bennett Division
Merkmale
Gerätetyp / Zweckbestimmung:
Beatmungsgerät zur kontinuierlichen oder intermittierenden invasiven oder nicht-invasiven Beatmung von Kindern und Erwachsenen.

Betriebsarten: A/C VCV, A/C PCV, V-SIMV, P-SIMV, PSV, CPAP
Einatemdruck: IPAP 5 - 30 hPa (Leckagesystem)
5 - 55 hPa (Ventilsystem)
Ausatemdruck: EPAP 0 - 20 hPa
Beatmungsfrequenz: 1 - 40 bzw. 60 bpm
Beatmungsdruckanzeige: digital
Betriebsgeräusch: ca. 30 dBA bei 10 hPa
Betriebsspannung: 100 - 240 V 50 - 60 Hz
DC 12 V und 30 V
Größe: 23,5 x 15,4 x 31,5 cm
Gewicht: ca. 4,5 kg
Wartung: alle 2 Jahre sicherheitstechnische Kontrolle
Lieferumfang: Grundgerät incl. Netzanschlussleitung
Bedienungsanleitung
Schlauchsystem
Keine Angabe
Code: 14.24.12.1013
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2011-12-01
Hersteller
BREAS Medical AB
Merkmale
Druck- und volumengesteuertes Beatmungsgerät zur kontinuierlichen oder intermittierenden Atemunterstützung für Patienten, die eine invasive oder nichtinvasive mechanische Beatmung benötigen.

Verwendungszweck gemäß Herstellerangabe:
Das VIVO 50 ist wie folgt einzusetzen:
- in Krankenhäuser oder anderen Pflegeeinrichtungen, bei denen
Patienten zuhause an Transportgeräten, wie Rollstühle, Fami-
lienfahrzeugen, Krankenhausfahrzeugen, Krankenwagen und Zivil-
flugzeugen
- von ausgebildetem Fachpersonal und der Anleitung eines Arztes
- bei Erwachsenen und Kindern (größer 10 kg) mit herabgesetzter
Lungenfunktion, die eine Atemunterstützung benötigen, z.B. bei
akutem, respiratorischem Versagen, akuter oder respiratorischer
Insuffiz
- invasiv oder nichtinvasiv
- als lebenserhaltende Maßnahme, sofern eine Wiederbelebungsaus-
ausrüstung zur Verfügung steht.

Kontraindikationen gemäß Herstellerangabe:
Die Anwendung des Produktes ist kontraindiziert, wenn ein Patient mit einer höheren Sauerstoffkonzentration (FiO2) beatmet werden muss, als jene, die sich durch eine Niederdruck-Sauerstoffversorgung von 15 l/min kombiniert mit den jeweiligen Beatmungsgeräteeinstellungen erzielen lässt. Die Beatmungstherapie mittels Nasenmaske sollte nach
gesichtschirurgischen Eingriffen mit dem Operateur abgesprochen werden.

Art.-Nr.: 215133
Gewicht: 5,2 kg ohne Akku
6,7 kg mit Akku
Abmessungen: 348 x 120 x 264 mm ohne Akku
348 x 120 x 290 mm mit Akku
Betriebsspannungen: 100 - 240 V AC, 50 - 60 Hz, 24 V DC,
interner Akku (2,4 Ah, max. Betriebszeit
4 Stunden),
zusätzlicher Akku (Click-Batterie)
4,8 Ah, max. Betriebszeit 8 Stungen
Betriebslautstärke: kleiner = 30 dB(A) bei 20 hPa
Beatmungsparameter: Atemzugvolumen: 100 ml bis 2500 ml
Atemfrequenz: 4 bis 40 Atemzüge/min.
PEEP: 2 hPa, bei Verwendung eines
leckagen Schlauchsystems 0 hPa, bis
30 hPa bei Verwendung eines Patien-
tenschlauchsystems mit aktivem Aus-
atemventil
Beatmungsdruckbereich: 4 hPa bis zu 50 hPa
max. Druck: 50 hPa
Unterstützte Beatmungs-
modi: PSV, PSV(TgV), PCV, PCV(TgV), PCV(A),
PCV(A+TgV), VCV, VCV (A), CPAP

Das VIVO 50 kann mit einem Leckageschlauchsystem oder mit einem Schlauchsystem mit aktiven Ausatemventil verwendet werden.

Wartungen: alle 12 Monate
Lieferumfang: 1. Grundgerät VIVO 50 incl. Netzkabel
2. Gebrauchsanweisung
3. Tragetasche
4. Einwegfilter, weiß, und waschbare
Filter, grau
5. Patientenschlauchsystem mit wiederver-
wendbarem Leckagenventil und Patienten-
schlauchsystem mit wiederverwemdbarem,
aktiven Ausatemventil, integrierter
Akku
Keine Angabe
Code: 14.24.12.1014
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2012-01-10
Hersteller
VersaMed Medical Systems Ltd.
Merkmale
Gerätetyp:
Druck- und volumenkontrolliertes, automatisch anpassbares Beatmungssystem für die Anwendung in der Heimbeatmung und im klinischen Bereich. Beatmungsgerät zur lebenserhaltenden dauerenden Beatmung. Das Gerät kann für Kleinkinder (ab 5 kg), Kinder und Erwachsene eingesetzt werden. Das Gerät wurde für den Einsatz in ambulanten und stationären Versorgungssituationen konzipiert und kann für nicht-invasive und invasive Beatmung genutzt werden.

Indikationen gemäß Herstellerangabe:

a) Störungen des Atemzentrums
- Hirnstamminfarkt
- primäre Hypoventilation (Undine Syndrom)
- akzidentielle hypoxische Hirnschädigung
- Unfallfolgen (hohe Querschnittslähmung, Schädel-Hirn-
Trauma)
- Multiple Sklerose

b) Neuromuskuläre Erkrankungen, z.B.
- spinale Muskelatrophie
- amyotrophe Lateralsklerose
- Postpoliosyndrom
- Polyneuroradikulitis
- Guillain-Barré-Syndrom
- Phrenikusparesen (in der Regel beidseitig)
- progressive Muskeldystrophie
- kongenitale Myopathien
- Polymyositis
- Glycogenosen
- Myasthenia gravis pseudoparalytica

c) Störungen der Übertragung von Muskelkraft in
Alveolardruck, z.B.
- Skoliose
- posttuberkulöse Syndrome, z.B. Thorakoplastik
- Lungengerüsterkrankungen

d) Störung der Übertragung von Alveolardruck in
Ventilation, z.B.
- Atemwegsobstruktion (COPD, Lungenemphysem)
- Trachealstenose
- Obesitas-Hypoventilationssyndrom
- bronchopulmonale Dysplasie (BPD)

e) Überbrückung bis zu einer geplanten
Lungentransplantation, z.B. Erschöpfung der Atempumpe
bei
- Lungenfibrose
- Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF)
- Alpha-1-Proteinaseninhibitormangel mit Emphysem

Gewicht: 6,1 kg (mit Akku)
Abmessung: 25,3 x 25,5 x 19 cm
Betriebsspannung: 24 V - 28 V DC
100 - 240 V AC (autom. Anpassung)
50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme: keine Angabe
Akkubetriebsdauer: bis zu 4 h mit internem Akku
Beatmungsparameter:
Atemzugvolumen: 40 ml - 2500 ml
Atemfrequenz: 1 - 80 1/min
Inspirationszeit: 0,3 s bis 3 s
Beatmungsdruckbereich: 5 cmH2O - 60 cmH2O
PEEP: 0 cmH2O - 45 cmH2O
Maxim. Druck: 60 cmH2O
Unterstützte
Beatmungsmodi: Adaptive Bilevel,SIMV/PCV,SIMV/VCV, SIMV/PRVC
A/C PCV, A/C VCV, A/C PRVC, CPAP/PSV

Wartungen: - je nach Gerätekomponente zw. 6 Monaten und Jahren
bzw. 15.000 Betriebsstunden

Lieferumfang: 1. Basisgerät
2. Transporttasche
3. Ein-Schlauchsystem
4. Netzkabel, Lufteinlassfilter
5. Bedienungsanleitung
6. interner Akku
7. Beatmungskit



Keine Angabe
Code: 14.24.12.1015
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2012-01-10
Hersteller
VersaMed Medical Systems Ltd.
Merkmale
Gerätetyp:
Druck- und volumenkontrolliertes, automatisch anpassbares Beatmungssystem für die Anwendung in der Heimbeatmung und im klinischen Bereich. Beatmungsgerät zur lebenserhaltenden dauerenden Beatmung. Das Gerät kann für Kleinkinder (ab 5 kg), Kinder und Erwachsene eingesetzt werden. Das Gerät wurde für den Einsatz in ambulanten und stationären Versorgungssituationen konzipiert und kann für nicht-invasive und invasive Beatmung genutzt werden.

Indikationen gemäß Herstellerangabe:

a) Störungen des Atemzentrums
- Hirnstamminfarkt
- primäre Hypoventilation (Undine Syndrom)
- akzidentielle hypoxische Hirnschädigung
- Unfallfolgen (hohe Querschnittslähmung, Schädel-Hirn-
Trauma)
- Multiple Sklerose

b) Neuromuskuläre Erkrankungen, z.B.
- spinale Muskelatrophie
- amyotrophe Lateralsklerose
- Postpoliosyndrom
- Polyneuroradikulitis
- Guillain-Barré-Syndrom
- Phrenikusparesen (in der Regel beidseitig)
- progressive Muskeldystrophie
- kongenitale Myopathien
- Polymyositis
- Glycogenosen
- Myasthenia gravis pseudoparalytica

c) Störungen der Übertragung von Muskelkraft in
Alveolardruck, z.B.
- Skoliose
- posttuberkulöse Syndrome, z.B. Thorakoplastik
- Lungengerüsterkrankungen

d) Störung der Übertragung von Alveolardruck in
Ventilation, z.B.
- Atemwegsobstruktion (COPD, Lungenemphysem)
- Trachealstenose
- Obesitas-Hypoventilationssyndrom
- bronchopulmonale Dysplasie (BPD)

e) Überbrückung bis zu einer geplanten
Lungentransplantation, z.B. Erschöpfung der Atempumpe
bei
- Lungenfibrose
- Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF)
- Alpha-1-Proteinaseninhibitormangel mit Emphysem

Gewicht: 6,1 kg (mit Akku)
Abmessung: 25,3 x 25,5 x 19 cm
Betriebsspannung: 24 V - 28 V DC
100 - 240 V AC (autom. Anpassung)
50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme: keine Angabe
Akkubetriebsdauer: bis zu 4 h mit internem Akku
Beatmungsparameter:
Atemzugvolumen: 40 ml - 2500 ml
Atemfrequenz: 1 - 80 1/min
Inspirationszeit: 0,3 s bis 3 s
Beatmungsdruckbereich: 5 cmH2O - 60 cmH2O
PEEP: 0 cmH2O - 45 cmH2O
Maxim. Druck: 60 cmH2O
Unterstützte
Beatmungsmodi: Adaptive Bilevel, A/C PCV, A/C VCV, A/C PRVC, CPAP/PSV

Wartungen: - je nach Gerätekomponente zw. 6 Monaten und Jahren
bzw. 15.000 Betriebsstunden

Lieferumfang: 1. Basisgerät
2. Transporttasche
3. Doppel-Schlauchsystem
4. Netzkabel, Lufteinlassfilter
5. Bedienungsanleitung
6. interner Akku
7. Beatmungskit
8. Umbau Kit Ein-Schlauchsystem



Keine Angabe
Code: 14.24.12.1016
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2012-01-10
Hersteller
VersaMed Medical Systems Ltd.
Merkmale
Gerätetyp:
Druck- und volumenkontrolliertes, automatisch anpassbares Beatmungssystem für die Anwendung in der Heimbeatmung und im klinischen Bereich. Beatmungsgerät zur lebenserhaltenden dauerenden Beatmung. Das Gerät kann für Kleinkinder (ab 5 kg), Kinder und Erwachsene eingesetzt werden. Das Gerät wurde für den Einsatz in ambulanten und stationären Versorgungssituationen konzipiert und kann für nicht-invasive und invasive Beatmung genutzt werden.

Indikationen gemäß Herstellerangabe:

a) Störungen des Atemzentrums
- Hirnstamminfarkt
- primäre Hypoventilation (Undine Syndrom)
- akzidentielle hypoxische Hirnschädigung
- Unfallfolgen (hohe Querschnittslähmung, Schädel-Hirn-
Trauma)
- Multiple Sklerose

b) Neuromuskuläre Erkrankungen, z.B.
- spinale Muskelatrophie
- amyotrophe Lateralsklerose
- Postpoliosyndrom
- Polyneuroradikulitis
- Guillain-Barré-Syndrom
- Phrenikusparesen (in der Regel beidseitig)
- progressive Muskeldystrophie
- kongenitale Myopathien
- Polymyositis
- Glycogenosen
- Myasthenia gravis pseudoparalytica

c) Störungen der Übertragung von Muskelkraft in
Alveolardruck, z.B.
- Skoliose
- posttuberkulöse Syndrome, z.B. Thorakoplastik
- Lungengerüsterkrankungen

d) Störung der Übertragung von Alveolardruck in
Ventilation, z.B.
- Atemwegsobstruktion (COPD, Lungenemphysem)
- Trachealstenose
- Obesitas-Hypoventilationssyndrom
- bronchopulmonale Dysplasie (BPD)

e) Überbrückung bis zu einer geplanten
Lungentransplantation, z.B. Erschöpfung der Atempumpe
bei
- Lungenfibrose
- Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF)
- Alpha-1-Proteinaseninhibitormangel mit Emphysem

Gewicht: 6,1 kg (mit Akku)
Abmessung: 25,3 x 25,5 x 19 cm
Betriebsspannung: 24 V - 28 V DC
100 - 240 V AC (autom. Anpassung)
50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme: keine Angabe
Akkubetriebsdauer: bis zu 4 h mit internem Akku
Beatmungsparameter:
Atemzugvolumen: 40 ml - 2500 ml
Atemfrequenz: 1 - 80 1/min
Inspirationszeit: 0,3 s bis 3 s
Beatmungsdruckbereich: 5 cmH2O - 60 cmH2O
PEEP: 0 cmH2O - 45 cmH2O
Maxim. Druck: 60 cmH2O
Unterstützte
Beatmungsmodi: Adaptive Bilevel,SIMV/PCV,SIMV/VCV, SIMV/PRVC
A/C PCV, A/C VCV, A/C PRVC, CPAP/PSV

Wartungen: - je nach Gerätekomponente zw. 6 Monaten und Jahren
bzw. 15.000 Betriebsstunden

Lieferumfang: 1. Basisgerät
2. Transporttasche
3. Doppel-Schlauchsystem
4. Netzkabel, Lufteinlassfilter
5. Bedienungsanleitung
6. interner Akku
7. Beatmungskit
8. Umbau Kit-Einschlauchsystem



Keine Angabe
Code: 14.24.12.1017
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2012-09-20
Hersteller
FLIGHT INNOVATIONS MEDICAL Ltd.
Merkmale
Gerätetyp:
Beatmungsgerät zur kontinuierlichen oder intermittierenden Beatmung von Erwachsenen und Kindern mit einem Körpergewicht ab 10 kg.

Indikationen gemäß Herstellerangabe:

Neurologische Erkrankungen mit unzureichender alveolärer Ventilation oder bei chron. Lungenerkrankungen mit Überlastung der Atempumpe

Gewicht: 6,3 kg (mit Akku)
Abmessung: 295 x 291 x 249 mm
Betriebsspannung: 12 V - 15 V DC
100 - 240 V AC (autom. Anpassung)
50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme: keine Angabe
Akkubetriebsdauer: bis zu 3 h mit internem Akku
Beatmungsparameter:
Atemzugvolumen: 100 ml - 2200 ml
Atemfrequenz: 1 - 99 1/min
Inspirationszeit: 0,1 s bis 3 s
Beatmungsdruckbereich: 5 cmH2O - 60 cmH2O
PEEP: 0 cmH2O - 30 cmH2O
Maxim. Druck: 60 cmH2O
Unterstützte
Beatmungsmodi: ACMV, SIMV, SPONT

Wartungen: alle 15.000 Betriebsstunden

Lieferumfang: 1. Basisgerät
2. Einfach-Schlauchsystem
4. Netzkabel, Lufteinlassfilter
5. Bedienungsanleitung
6. interne Akkus (primär, sekundär)

Keine Angabe
Code: 14.24.12.1018
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
2014-11-14
AufnahmeDatum
2014-05-28
Hersteller
HOFFRICHTER GmbH
Merkmale
Gerätetyp:
Turbinengetriebenes, druck- und volumenkontrolliertes, automatisch anpassbares Beatmungssystem mit Einschlauch- oder Doppelschlauchsystem für die Anwendung in der Heimbeatmung und im klinischen Bereich.

Verwendungszweck gemäß Herstellerangabe:
Beatmungsgerät zur intermittierenden und dauernden, lebenserhaltenden Beatmung. Das Gerät kann für Kinder und Erwachsene ab einem Atemzugvolumen von 50 ml eingesetzt werden für die nicht-invasive und invasive Beatmung. Das Gerät kann zur Beatmung mit erhöhter Sauerstoffkonzentration an eine Niederdrucksauerstoffquelle angeschlossen werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit es mit einem externen Atemluftanfeuchter zu kombinieren.

Kontraindikationen gemäß Herstellerangabe:
Folgende Erkrankungen können eine Kontraindikation für die nicht-invasive Beatmung darstellen: schwere Herzrhythmusstörungen, schwere Hypotonie, schwere Epistaxix, Pneumothorax oder Pneumomediastinum, Pneumoencephalus, Schädeltrauma, Status nach Schädel- oder Hirnoperatin, akute Nasennebenhöhlenentzündung, Mittelohrentzündung oder Trommelfellperforation, Aspirationsgefahr. Im Einzelfall muss jeweils der behandelnde Arzt über die Therapie entscheiden.


Art.-Nr.: 00004018
Gewicht: 4,72 kg (Grundversion inkl. Akku)
Abmessung: 30,4 x 25,3 x 16 cm
Betriebsspannung: 24 V DC / 5A oder 12 V DC 10 A
100 - 240 V AC (autom. Anpassung)
50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme: max. 75W
Akkubetriebsdauer: bis zu 4 h mit internem Akku
Betriebslautstärke: 64 - 79 dB(A)
Beatmungsparameter:
Atemzugvolumen: 50 ml - 2000 ml
Atemfrequenz: 4 - 50 bpm
Inspirationszeit: 0,3 s – 8 s
I : E – Verhältnis: 1 : 0,3 bis 1 : 4,0
Beatmungsdruckbereich: 4 hPa – 50 hPa
PEEP: 0 hPa - 20 hPa
Max. Arbeitsdruck: 50 hPa
Max. Grenzdruck: 60 hPa
Druckzugabe: 0 hPa, 3 hPa – 10 hPa
Unterstützte
Beatmungsmodi: PCV, APCV, PSV, PSV-S, P-SIMV, V-SIMV, VCV,
AVCV, CPAP

Wartungen: - nach 6 Monaten während der Lagerung Akkus
auf 100% aufladen
- nach 12 Monaten: Wartung des Gerätes
sicherheitstechnische Kontrolle durchführen
- nach 24 Monaten: Wartung des Gerätes
Austausch der geräteinternen Akkus
- alle 15000 h oder alle 5 Jahre
Austausch der Gebläsebox

Lieferumfang: 1. Basisgerät
2. Transporttasche
3. Doppelschlauchsystem
4. Netzteil, Netzkabel
5. Lufteinlassfilter
6. Gebrauchsanweisung, Kurzanleitung,
Medizinproduktebuch
7. Adapter für Bakterienfilter
8. SD-Karte
9. Ersatzfilterkassette komplett mit Filtern
10. Ersatz Grobfilter(2),Ersatz-Feinfilter(5)
11. Endprüfungsprotokoll

Sonstiges: -
Keine Angabe
Code: 14.24.12.1019
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
2016-06-30
AufnahmeDatum
2014-06-30
Hersteller
ResMed Ltd.
Merkmale
Gerätetyp:
Turbinengetriebenes, druck- und volumenkontrolliertes Beatmungsgerät mit Einschlauchsystem mit Exspirationsventil oder Leckageschlauchsystem. Das Gerät kann mit einem externen Atemluftbefeuchter kombiniert und zur Beatmung mit erhöhter Sauerstoffkonzentration an eine Niederdruck-Sauerstoffquelle angeschlossen werden.

Verwendungszweck gemäß Herstellerangabe:
Das Gerät ist bestimmt für die intermittierende und kontinuierliche, lebenserhaltende Beatmung, invasiv als auch nicht invasiv, bei Erwachsenen und Kindern ab einem Körpergewicht von 5 Kg, mobil und stationär, in der häuslichen Umgebung, in Einrichtungen und Krankenhäusern.

Kontraindikationen gemäß Herstellerangabe:
- Pneumothorax oder Pneumomediastinum
- pathologisch niedriger Blutdruck, insbesondere in Verbindung mit
intravaskulärer Volumendepletion
- Liquorausfluss, rezente Schädeloperation oder Trauma
- schwere bullöse Lungenerkrankung
- Dehydrierung

Gewicht: 3,2 kg
Abmessungen (LxBxH): 28,5 x 21,5 x 9,3 cm
Betriebsspannung: 12 V - 24 V DC, 7,5 A / 3,75 A
100 - 240 V AC, 50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme: 90 W, max. 120 W
Akkubetriebsdauer: bis zu 8 h mit internem Akku
Betriebslautstärke: 35 ± 3 dB(A)
Beatmungsparameter:
Atemzugvolumen: 50 ml - 300 ml Kinder
100 ml - 2500 ml Erwachsene
Atemfrequenz: 5 - 80 bpm Kinder
2 - 50 bpm Erwachsene
Inspirationszeit: 0,2 s – 5 s (je nach Beatmungsmodus)
Beatmungsdruckbereich: 2 cm H2O – 50 cm H2O
PEEP: 0, 3 cm H2O - 20 cm H2O
Max. Druck: 60 cm H2O
Unterstützte
Beatmungsmodi: VAC, PCV, APCV, PS, P-SIMV, V-SIMV, ST, CPAP
iVAPS

Wartungen: - nach 6 Monaten Akku laden und Kontrolle,
Austausch des Luftfilters
- nach 2 Jahren 2-Jahres-Wartung des Gerätes,
Austausch des geräteinternen Akkus,
sicherheitstechnische Kontrolle
- alle 35000 h Wartung des
Pneumatikblockes

Lieferumfang: 1. Basisgerät
2. Transporttasche
3. Einschlauchsystem
4. Netzteil, Netzkabel
5. Lufteinlassfilter
6. USB-Stick
7. Adapter
8. Gebrauchsanweisung
9. Klinisches Handbuch
Keine Angabe
Code: 14.24.12.1020
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
2016-06-30
AufnahmeDatum
2014-06-30
Hersteller
ResMed Ltd.
Merkmale
Gerätetyp:
Turbinengetriebenes, druck- und volumenkontrolliertes Beatmungsgerät mit Doppelschlauch- oder Leckageschlauchsystem. Das Gerät kann mit einem externen Atemluftbefeuchter kombiniert und zur Beatmung mit erhöhter Sauerstoffkonzentration an eine Niederdruck-Sauerstoffquelle angeschlossen werden.

Verwendungszweck gemäß Herstellerangabe:
Das Gerät ist bestimmt für die intermittierende und kontinuierliche, lebenserhaltende Beatmung, invasiv als auch nicht invasiv, bei Erwachsenen und Kindern ab einem Körpergewicht von 5 Kg, mobil und stationär, in der häuslichen Umgebung, in Einrichtungen und Krankenhäusern.

Kontraindikationen gemäß Herstellerangabe:
- Pneumothorax oder Pneumomediastinum
- pathologisch niedriger Blutdruck, insbesondere in Verbindung mit
intravaskulärer Volumendepletion
- Liquorausfluss, rezente Schädeloperation oder Trauma
- schwere bullöse Lungenerkrankung
- Dehydrierung

Gewicht: 3,2 kg
Abmessungen (LxBxH): 28,5 x 21,5 x 9,3 cm
Betriebsspannung: 12 V - 24 V DC, 7,5 A / 3,75 A
100 - 240 V AC, 50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme: 90 W, max. 120 W
Akkubetriebsdauer: bis zu 8 h mit internem Akku
Betriebslautstärke: 35 ± 3 dB(A)
Beatmungsparameter:
Atemzugvolumen: 50 ml - 300 ml Kinder
100 ml - 2500 ml Erwachsene
Atemfrequenz: 5 - 80 bpm Kinder
2 - 50 bpm Erwachsene
Inspirationszeit: 0,2 s – 5 s (je nach Beatmungsmodus)
Beatmungsdruckbereich: 2 cm H2O – 50 cm H2O
PEEP: 0, 3 cm H2O - 20 cm H2O
Max. Druck: 60 cm H2O
Unterstützte
Beatmungsmodi: VAC, PCV, APCV, PS, P-SIMV, V-SIMV, ST, CPAP
iVAPS

Wartungen: - nach 6 Monaten Akku laden und Kontrolle,
Austausch des Luftfilters
- nach 2 Jahren 2-Jahres-Wartung des Gerätes,
Austausch des geräteinternen Akkus,
sicherheitstechnische Kontrolle
- alle 35000 h Wartung des
Pneumatikblockes

Lieferumfang: 1. Basisgerät
2. Transporttasche
3. Doppelschlauchsystem
4. Netzteil, Netzkabel
5. Lufteinlassfilter
6. USB-Stick
7. Adapter
8. Gebrauchsanweisung
9. Klinisches Handbuch
Keine Angabe
Code: 14.24.12.1021
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2014-10-21
Hersteller
Air Liquide Medical Systems S.A.
Merkmale
Gerätetyp:
Beatmungsgerät zur kontinuierlichen oder intermittierenden Beatmung von Erwachsenen und Kindern mit einem Körpergewicht ab 5 kg und Tidalvolumen von 50 ml.

Indikationen gemäß Herstellerangabe:
Akute oder chronische respiratorische Insuffizienz

Gewicht: 5,3 kg (mit Akku)
Abmessung: 330 x 250 x 180 mm
Betriebsspannung: interne Notstromversorgung
12 - 24 V DC
100 - 240 V AC (autom. Anpassung)
50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme: 100 VA
Akkubetriebsdauer: bis zu 4 h mit internem Akku
Beatmungsparameter:
Atemzugvolumen: 0 ml - 5000 ml
Atemfrequenz: 1 - 120 1/min
Beatmungsdruckbereich: 0 - 99 hPa
PEEP: 0 - 99 hPa
Maxim. Druck: 99 hPa
Unterstützte Beatmungs-
modi: VCV, AVCV, PCV, APCV, SIMV, PSV
Wartungen: alle 12 Monate
Lieferumfang: 1. Basisgerät
2. Doppel-Schlauchsystem, Erwachsene
4. Netzkabel
5. Bedienungsanleitungen (Klinik, Pa- tient)
6. interner Akku
7. Exspirationsventil Monnal EVA
8. Exspirationssensor Monnal EVA
Keine Angabe
Code: 14.24.12.1022
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2014-12-22
Hersteller
BREAS Medical AB
Merkmale
Druck- und volumengesteuertes Beatmungsgerät zur kontinuierlichen oder intermittierenden Atemunterstützung für Patienten, die eine invasive oder nichtinvasive mechanische Beatmung benötigen.

Verwendungszweck gemäß Herstellerangabe:
Das VIVO 50 ist wie folgt einzusetzen:
- in Krankenhäusern oder anderen Pflegeeinrichtungen, bei denen
Patienten zuhause an Transportgeräten, wie Rollstühle, Fami-
lienfahrzeugen, Krankenhausfahrzeugen, Krankenwagen und Zivil-
flugzeugen
- von ausgebildetem Fachpersonal und der Anleitung eines Arztes
- bei Erwachsenen und Kindern (größer 5 kg) mit herabgesetzter
Lungenfunktion, die eine Atemunterstützung benötigen, z.B. bei
akutem, respiratorischem Versagen, akuter oder respiratorischer
Insuffizienz
- invasiv oder nichtinvasiv
- als lebenserhaltende Maßnahme, sofern eine Wiederbelebungsaus-
rüstung zur Verfügung steht.

Kontraindikationen gemäß Herstellerangabe:
Die Anwendung des Produktes ist kontraindiziert, wenn ein Patient mit einer höheren Sauerstoffkonzentration (FiO2) beatmet werden muss, als jene, die sich durch eine Niederdruck-Sauerstoffversorgung von 15 l/min kombiniert mit den jeweiligen Beatmungsgeräteeinstellungen erzielen lässt. Die Beatmungstherapie mittels Nasenmaske sollte nach
gesichtschirurgischen Eingriffen mit dem Operateur abgesprochen werden.

Art.-Nr.: 216103
Gewicht: 5,3 kg ohne Akku
6,9 kg mit Akku
Abmessungen: 343 x 125 x 264 mm ohne Akku
343 x 125 x 285 mm mit Akku
Betriebsspannungen: 100 - 240 V AC, 50 - 60 Hz, 24 V DC,
interner Akku (2,4 Ah, max. Betriebszeit
4 Stunden), zusätzlicher Akku (Click-
Batterie) 5,2 Ah, max. Betriebszeit 8
Stunden
Betriebslautstärke: kleiner = 30 dB(A) bei 10 hPa
Beatmungsdruckbereich: 4 hPa bis 60 hPa
max. Druck: 70 hPa
Unterstützte Beatmungs-
modi: PSV, PSV(TgV), PCV, PCV(TgV), PCV(A),
PCV(A+TgV), VCV, VCV (A), CPAP, SIMV PCV,
SIMV VCV

Das VIVO 60 kann mit einem Leckageschlauchsystem oder mit einem Schlauchsystem mit aktivem Ausatemventil verwendet werden.

Wartungen: alle 12 Monate
Lieferumfang: 1. Grundgerät VIVO 60 incl. Netzkabel
2. Gebrauchsanweisung
3. Tragetasche
4. Einwegfilter, weiß, und waschbare
Filter, grau
5. Patientenschlauchsystem mit wiederver-
wendbarem Leckagenventil und Patienten-
schlauchsystem mit wiederverwemdbarem,
aktiven Ausatemventil, integrierter
Akku

Keine Angabe
Code: 14.24.12.1023
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2016-10-21
Hersteller
EOVE
Merkmale
Gerätetyp:
Turbinengetriebenes, druck- und volumenkontrolliertes Beatmungsgerät mit Einschlauchsystem mit Exspirationsventil oder Leckageschlauchsystem. Das Gerät kann mit einem externen Atemluftbefeuchter kombiniert und zur Beatmung mit erhöhter Sauerstoffkonzentration an eine Niederdruck-Sauerstoffquelle angeschlossen werden.

Verwendungszweck gemäß Herstellerangabe:
Das Gerät ist bestimmt für die intermittierende und kontinuierliche, lebenserhaltende Beatmung, invasiv als auch nicht invasiv, bei Erwachsenen und Kindern ab einem Körpergewicht von 3,5 Kg, mobil und stationär, in der häuslichen Umgebung, in Einrichtungen und Krankenhäusern.

Kontraindikationen gemäß Herstellerangabe:
- Pneumothorax oder Pneumomediastinum
- pathologisch niedriger Blutdruck, insbesondere in Verbindung mit
intravaskulärer Volumendepletion
- Liquorausfluss, rezente Schädeloperation oder Trauma
- schwere bullöse Lungenerkrankung
- Dehydrierung

Gewicht: 3,4 kg
Abmessungen (LxBxH): 25 x 210 x 13 cm
Betriebsspannung: 12 V - 30 V DC, 1,4 A / 0,7 A
100 - 230 V AC, 50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme: 90 W, max. 115 W
Akkubetriebsdauer: bis zu 6 h mit internem Akku
Betriebslautstärke: 75 ± 10% dB(A)
Beatmungsparameter:
Atemzugvolumen: 30 ml - 600 ml Kinder
300 ml - 2500 ml Erwachsene
Atemfrequenz: 5 - 80 bpm Kinder
5 - 60 bpm Erwachsene
Inspirationszeit: 0,3 s – 2,5 s (je nach Beatmungsmodus)
Beatmungsdruckbereich: 5 cm H2O – 49 cm H2O
PEEP: 1 cm H2O - 25 cm H2O
Max. Druck: 50 cm H2O
Unterstützte
Beatmungsmodi: aVCV, PSV, APCV, MPV, P-SIMV, V-SIMV, MPP, CPAP
PSV VT, ST, PAC, VTS

Wartungen: - nach 6 Monaten Akku laden und Kontrolle,
Austausch des Luftfilters
- nach 2 Jahren 2-Jahres-Wartung des Gerätes,
Austausch des geräteinternen Akkus,
sicherheitstechnische Kontrolle
- alle 20000/30000 h Wartung der
Turbine

Lieferumfang: 1. Basisgerät
2. Transporttasche
3. Einschlauchsystem
4. Netzteil, Netzkabel
5. Lufteinlassfilter
6. Adapter
7. Gebrauchsanweisung
8. Klinisches Handbuch