DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Keine Angabe
Code: 16.99.03.2002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Prentke Romich Deutschland GmbH -
Merkmale
Der PowerTalker ist eine kompakte, tragbare und mobile elek-tronische Kommunikationshilfe für nichtsprechende Menschen mit einem normalen bis hohen Kommunikationsbedürfnis. Er vereint die Vorteile von symbolgestützten Kommunikationshil-fen mit denen von Geräten mit dynamischen Displays. Der Be-nutzer kann das Gerät selbständig ein- und ausschalten. Das Gerät ist sofort sprechbereit und für den Vor-Ort Einsatz konzipiert und bewährt sich im täglichen Einsatz gut. Es ist
ein sehr stabiles, in einem Hardcase befindliches Gerät, welches alle Komponenten eines zeitgemäßen und effektiven Sprechsystems beinhaltet. Das Gerät verfügt sowohl über syn-thetische als auch natürliche Sprachausgabe und kann mit synthetischer Stimme in zwei Sprachen (deutsch und englisch)
genutzt werden. Die Sprachausgabe ist gut verständlich und es kann unter einer männlichen und einer weiblichen Stimme gewählt werden. Zahlreiche Funktionen beschleunigen das Er-lernen von Vokabular und helfen beim Wiederfinden von ge-speicherten Aussagen. Der PowerTalker bietet eine Vielzahl von Ansteuerungsmethoden wie direkte Selektion über die ein-gebaute Tastatur oder einen optischen Sensor, 1- oder 2-Tas-ten-Scanning oder Ansteuerung mittels Joystick, aber auch eine direkte Ansteuerung über ein mauskompatibles Eingabe-gerät ist möglich und ermöglicht Kommunikation auf vieler-lei Weisen, so kann:

- vorgespeichertes Vokabular schnell und flexibel über Iko-
nenfolgen abgerufen werden,

- Bilder und Symbole mit Aussagen belegt und direkt auf dem
Display aktiviert werden und

- Bilder dynamisch untereinander oder mit Ikonensequenzen
verknüpft werden. Wörter können buchstabenweise eingeben
werden, eine intelligente Wortvorhersage beschleunigt die
Eingabegeschwindigkeit.

Der PowerTalker ist speziell zur optimalen Umsetzung der kommunikativen Bedürfnisse nichtsprechender Menschen ent-wickelt worden und ist in zwei Versionen lieferbar:

1. Mit dem Anwendungsprogramm "Deutsche Wortstrategie für
PowerTalker" mit ca. 3500 vorgespeicherten Wörtern der
deutschen Sprache. Das Programm wird mit einem Abdeck-
gitter für 128 Tastenfelder sowie passendem Deckblatt
geliefert.

2. Mit dem Anwendungsprogramm "Quasselkiste für PowerTalker"
mit ca. 600 vorgespeicherten Wörtern der deutschen Spra-
che. Das Programm wird mit einem Abdeckgitter für 32 Tas-
tenfelder sowie passendem Deckblatt geliefert.

Beide Programme werden erfolgreich eingesetzt und bieten die
Möglichkeit, eine eigene Sprache zu erwerben und sich schnell und präzise sprachlich mitzuteilen. Das Anwendungs-programm kann von Menschen aller Altersstufen mit oder ohne schriftsprachliche Fähigkeiten eingesetzt werden. Durch den systematischen Aufbau und die Regelhaftigkeit des im Anwen-dungsprogramm gespeicherten Vokabulars lässt sich der Power-Talker mit Wortstrategie sofort zur Kommunikation einsetzen und wächst mühelos mit wachsenden Ansprüchen mit. Da das ge-samte im Gerät gespeicherte Vokabular stets erreichbar ist (kein Deckblatt- und Ebenenwechsel nötig), benötigt der An-wender nur minimalen Einsatz zur Steuerung seines Systems und kann sich so voll und ganz auf die eigentliche Kommuni-kation konzentrieren. Durch die Möglichkeit, Schriftsprache einzusetzen, ist das mit dem PowerTalker darstellbare Voka-bular unbegrenzt.

Aufbau:

Auf der Oberseite des Gerätes befindet sich mittig ein LCD-Farbdisplay, links und rechts davon die Kontrolltafel mit den wichtigsten Bedienelementen für Betreuer und den erfor-derlichen Statusanzeigen (LEDs). Das integrierte Mikrofon zur Sprachaufnahme, Ladekontrollleuchten und ein Sensorfeld für den optional verwendbaren Infrarot-Headpointer finden sich ebenfalls hier. Unterhalb des LCD-Displays und der Kon-trolltafel befindet sich die leicht eingelassene Tastatur mit 128 Tasten, einem mit Ikonen bedrucktem Deckblatt, ein Spritzschutz sowie ein durchsichtiges Abdeck- und Führungs-gitter.

Die Geräterückseite weist sowohl Anschlüsse für eine zusätz-liche Speicherkarte, einen Außenlautsprecher, einen Kopfhö-rer, eine serielle Schnittstelle, eine Infrarotschnittstel-le und den integrierten Lautsprecher auf. Weiterhin könne hier Bedienungssensoren und/oder ein Joystick angeschlossen werden.

In der Mitte der Geräteunterseite versenkt ist eine Metall-platte zur Aufnahme in eine spezielle Gerätehalterung ange-bracht. Ein integrierter Tragegriff und Tragegurthalterun-gen erleichtern den Transport und ein Aufstellfuß (klappba-rer Bügel) das körpergerechte Aufstellen des Gerätes.

An den Seiten befindet sich eine weitere Klappe für zukünf-tige Geräterweiterungen, das Akkufach inklusive Anschluss für das Akkuladegerät sowie eine weitere Infrarotschnitt-stelle.

Bedienung:

Der Anwender ruft über die eingebaute Tastatur oder durch einen oder mehrere extern angeschlossene(n) Sensor(en) vor-gespeichertes Vokabular ab oder setzt Wörter buchstaben-weise zusammen, die dann vom Gerät gesprochen werden. Jedes der 128 Tastenfelder kann sowohl mit einem Symbol als auch mit einem Buchstaben (oder Buchstabenketten) belegt werden. Durch die Möglichkeit, (bei Beherrschung der Schriftsprache)
beliebige Mitteilungen buchstabenweise zusammenstellen, ist der Wortschatz unbegrenzt. Zur Beschleunigung der Kommunika-tionsgeschwindigkeit können Mitteilungen und Symbolsequen-zen gespeichert und mit wenigen Tastenaktivierungen abgeru-fen werden.

Dem Benutzer werden folgende Rückmeldungen über eine erfolg-te Eingabe gegeben (zu- und abschaltbar): über einen Piep-ton und Licht (rote LED) in den Feldern wird die Selektion eines Tastenfeldes mitgeteilt, bisher eingegebene Buchstaben
bzw. die Namen der bereits selektierten Symbole werden auf dem hintergrundbeleuchteten LCD-Display angezeigt.

Das Display ist der Bereich des PowerTalkers, in dem der Text erscheint. Zur Auswahl stehen drei Textgrößen. Die ge-wählte Textgröße bestimmt, wie viele Textzeilen angezeigt werden können. Der Anwender kann direkt auf das Display drücken um Bilder auszuwählen, Meldungen zu bestätigen oder Menüs auszuwählen. Alternativ kann auch die Tastatur genutzt
werden. Am unteren Ende des Displays befindet sich noch eine
zusätzliche Statuszeile in welcher Ikonennamen und Bedie-nungshinweise angezeigt werden.

Lampen leuchten unter den Symbolen, unter denen Vokabular gespeichert ist. Symbole, unter denen keine Aussagen gespei-chert sind können dynamisch ausgeblendet werden, um sie vor versehentlichem Auslösen zu schützen. Frei gestaltbare Deck-blätter erlauben eine Anpassung der Tastatur in Größe, Zahl und Belegung der Tasten. Ein Umgestalten des Deckblatts ist jederzeit möglich.

Zur Anpassung an die Bedürfnisse des Benutzers sind weiter-hin Tastaturverzögerungszeiten zuschaltbar, Tasten können verlegt oder gesperrt werden. Auch eine Rücknahmeoption für bereits selektierte Tasten ist möglich. Wiederholfunktionen und -frequenzen können individuell eingestellt werden. Das aufnehmen digitalisierter Sprache in den Sprachspeicher ist über ein integriertes Mikrofon möglich. Die Tastenauswahl erfolgt direkt und/oder über externe Sensoren oder optische Auslösung (Lichtzeiger oder Head-Pointer, wird am Kopf ge-tragen). Es stehen verschiedenen Scanning-Muster zur Aus-wahl.

Auditive Rückmeldungen gestatten auch dem Benutzer mit ein-geschränkter visueller Aufnahmefähigkeit die Nutzung des Gerätes.

Kommunikationsumfang:

Das Gerät dient nichtsprechenden Menschen mit einem norma-len bis hohen Kommunikationsbedürfnis und kann z.B. auch in der Schule eingesetzt werden. Die Ausgabe erfolgt i.d.R. akustisch, der Anschluss eines optionalen Druckers ist je-doch möglich. Das Gerät hat 20 MB Speicher für Mitteilungen,
die synthetische Sprache verwenden und zusätzlich Speicher für 15 Minuten natürliche Sprache. Verwendet werden spe-ziell zur Anwendung der Kodierungsstrategie Minspeak gestal-tete Symbole, durch diese Kodierungsstrategie kann auch ein großes Vokabular übersichtlich organisiert und mit hoher Geschwindigkeit abgerufen werden.

Bei Minspeak wird der Wortschatz mit Hilfe eines ausgewähl-ten Sortiments von Ikonen kodiert, die reich an Bedeutung sind. Minspeak nutzt hierbei die natürliche Fähigkeit des Menschen, mit einem Bild vielfältige Bedeutungen zu assozi-ieren. Durch das kodieren eines umfangreichen Wortschatzes von Wörtern, Phrasen, und ganzen Sätzen unter Verwendung dieses kleinen Sortiments von Ikonen, bietet Minspeak eine Reihe von Vorteilen:

- Es stellt die Sprache des Benutzers auf logische Weise
dar.
- Es ist durch Visualisierung einfach zu erlernen.
- Es fördert die Sprachentwicklung, indem es einen umfang-
reichen Wortschatz zur Verfügung stellt, dessen einzelne
Wörter zu Sätzen kombiniert werden können.
- Das Abrufen des Wortschatzes kann automatisiert werden,
es werden immer die gleichen Ikonen verwendet.
- Die Sprachpraxis kann verbessert werden und es wird die
unabhängige Kommunikation gefördert.

Ferner ist es möglich mit dem Gerät über die integrierten Infrarotschnittstellen Umfeldkontrolle auszuüben, hierbei können auch Infrarotcodes anderer Fernbedienungen eingele-sen werden, sodass dann die Steuerung komplett über den PowerTalker möglich ist.


Technische Daten

Geräteart: mobile Kommunikationshilfe auf Symbol- und
Schriftbasis zur Sprachausgabe mittels natürli-
cher und synthetischer Sprache

Energieversorgung: 230 V, 50 Hz
oder interner Akku
mit bis zu 12 Stunden Betriebsdauer

Abmessungen: ca. (2,5 cm - 7,5 cm) x 30 cm x 22,5 cm
Gewicht: ca. 2000 g inkl. Akku

Tastenfeld: 128 Tasten, auf 64 bzw. 32 Tasten verkleiner-
bar

Auslösekraft: 150 g (direkte Selektion)
0 g (mit optischem Sensor)

Wartung: keine erforderlich


Optionen:

- Anwendungsprogramm "Deutsche Wortstrategie für PowerTal-
ker", ein nach sprachlichen, kommunikativen und linguis-
tischen Aspekten ausgewähltes und kodiertes Grundvokabu-
lar der deutschen Sprache zum Erwerb und Gebrauch gram-
matikalisch korrekter Sprache bei gleichzeitig hoher Kom-
munikationsgeschwindigkeit. Enthält ca. 900 Wörter in al-
len wichtigen Flexionen (zusammen ca. 3500 Wörter), ein
entsprechend vorbereitetes Deckblatt, in Handbuch und ein
Wörterbuch. Das Vokabular kann vom Benutzter selbständig
erweitert werden.

- Anwendungsprogramm "Quasselkiste": Einstiegsvokabular auf
Wort- und Satzbasis, bestehend aus ca. 600 Wörtern und
Sätzen. Das Vokabular kann um weitere Aussagen ergänzt
werden. Eine Zeichenweise Eingabe von Wörtern ist eben-
falls möglich. Sprechfunktionen wie "alles Sprechen" er-
möglichen, abgerufene Wörter im Zusammenhang zu wiederho-
len. Durch die Analogie zur "Deutschen Wortstrategie" ist
ein späterer Wechsel zu diesem Anwendungsprogramm problem-
los möglich.

Sonstiges:

- Gerät kann auch als Umfeldkotrollgerät (Infrarotsteuerung)
genutzt werden

- Gerät kann auch als PC-Tastatur genutzt werden