DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Software zur Anwendung von Symbolen stellt dem Anwender ein umfangreiches Repertoire von z.B. Bildern und Symbolen zur Verfügung und ermöglicht die Auswahl und Zusammenstellung von Mitteilungen in der Symbolsprache. Den Versicherten wird
ermöglicht, mit Hilfe eines PC zu kommunizieren.

Wesentlich ist die Möglichkeit, die Software mit den ent-sprechenden Symbolen ohne großen Aufwand auf die Bedürfnisse
des Anwenders abstimmen zu können. Bei der Auswahl eines Symbolsystems ist zu beachten, ob es z.B. zur Darstellung von Satzteilen oder von ganzen Mitteilungen dienen soll. Was die kognitiven und visuellen Anforderungen, aber auch die Erweiterungsmöglichkeiten der Systeme betrifft, unter-scheiden sich diese erheblich voneinander.

Einerseits kann die Nutzung einfacher graphischer Symbole den Zugang zu Kommunikationshilfen zwar erlauben, anderer-seits dann auch die Gefahr, die Möglichkeit zur differen-zierten Verständigung zu unterbinden. Es kann daher regel-mäßig erforderlich sein, die Symbolsprache zu erweitern, ggf. sogar eine neue Sprache einzusetzen, um die Kommunika-tionsfähigkeit zu erweitern.

Teilweise ist es auch möglich, die Symbole in Schrift- und/
oder Lautsprache umzusetzen, so daß auch Personen ohne Kenntnis der Symbolsprache mit dem Anwender kommunizieren können.
Code: 16.99.06.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Die Symbolsammlungen dienen Personen, die sich nicht oder nur unzureichend lautsprachlich verständlich äußern können und schreibunfähig sind bzw. eine Störung der Schreibfähig-keit aufweisen.

Liegt nur eine Störung der schriftlichen Kommunikation vor, so kann die Kommunikationshilfe nur zu Lasten der GKV für Kinder bis zum Ende der Schulpflicht verordnet werden.

Der Benutzer muß die Bedeutung der Symbole erfassen können.

Die Verordnung einer Symbolsammlung kann z.B. in Frage
kommen bei

- Anarthrie
- schwerer Form der Dysarthrie
- überwiegend motorischer Aphasie
- und anderen neurologischen/psychischen Störungen
Die Software ermöglicht dem Versicherten die Nutzung von Normaltastaturen. Mit ihrer Hilfe können z.B. Ansprech-, Wiederholungszeiten und Einfingerbedienung eingestellt werden.

Durch die Produkte kann ein PC als Kommunikationshilfe oder Umfeldkontrollgerät genutzt werden.
Code: 16.99.06.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Die Software dient Personen, die sich nicht oder nur unzu-
reichend lautsprachlich verständlich äußern können und auf-grund einer ausgeprägten cerebralen bzw. zentralen Bewe-gungsstörung oder einer neuromuskulären Behinderung nicht in der Lage sind, sich auf herkömmliche Weise schriftlich mitzuteilen.

Liegt nur eine Störung der schriftlichen Kommunikation vor, so kann die Kommunikationshilfe zu Lasten der GKV nur für Kinder bis zum Ende der Schulpflicht verordnet werden.

Der Benutzer muß die Schriftsprache beherrschen oder erler-
nen können.
Die Software zur Eingabeunterstützung durch spezielle Be-dienelemente ist für Behinderte mit ausgeprägtem Kommunika-tionsbedürfnis geeignet. Ihnen wird damit die Bedienung eines PC über spezielle Sensoren oder behinderungsgerechte Mäuse ermöglicht.

Der PC kann so als Kommunikationshilfe oder Umfeldkontroll-gerät genutzt werden.
Code: 16.99.06.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Die Software dient Personen, die sich nicht lautsprachlich bzw. lautsprachlich nur schlecht verständlich äußern können und aufgrund einer ausgeprägten cerebralen bzw. zentralen Bewegungsstörung oder einer neuromuskulären Behinderung nicht in der Lage sind, sich auf herkömmliche Weise schrift-lich mitzuteilen.

Liegt nur eine Störung der schriftlichen Kommunikation vor, so kann die Kommunikationshilfe nur für Kinder bis zum Ende
der Schulpflicht verordnet werden.
Es handelt sich um Softwareprodukte, die den Behinderten in die Lage versetzen, über einen PC zu kommunizieren.
Code: 16.99.06.3000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Die Software dient Personen, die sich nicht oder nur unzu-
reichend lautsprachlich verständlich äußern können und auf-grund einer ausgeprägten cerebralen bzw. zentralen Bewe-gungsstörung oder einer neuromuskulären Behinderung nicht in der Lage sind, sich auf herkömmliche Weise schriftlich mitzuteilen.

Liegt nur eine Störung der schriftlichen Kommunikation vor, so kann die Kommunikationshilfe nur zu Lasten der GKV für Kinder bis zum Ende der Schulpflicht verordnet werden.