Toilettenrollstühle bestehen aus einem Rohrrahmen mit Schiebestange oder Schiebegriffen. Vier vollgummibereifte Schwenkrollen, zwei davon mit Feststeller, erlauben ein Drehen des Rollstuhles auf der Stelle.
Die Seitenteile/Armlehnen sind abnehmbar und/oder abklapp-
bar, womit ein seitliches Umsetzen ermöglicht wird.
Die Rückenlehne besteht in der Regel aus einer gepolsterten Kunststoffbespannung.
Die Sitzfläche besteht aus einer wasserfesten Platte und weist eine Toilettenöffnung auf unter der ein Toiletten-
eimer mit Deckel eingeschoben werden kann. Zur Abdeckung der Toilettenbrille ist eine fest gepolsterte Auflage vorhanden. Teilweise besteht die Sitzfläche aus gepolster-
tem Material, die Toilettenöffnung kann dann mit einem Einlegeelement verschlossen werden.
Toilettenrollstühle können über handelsübliche WC-Becken geschoben werden.
Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code:
18.46.02.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Toilettenrollstühle sind dann erforderlich, wenn das Benut-
zen oder Erreichen der Toilette aufgrund der Behinderung nicht möglich ist. Toilettenrollstühle sind auch als Zimmer-
rollstühle verwendbar.
Code:
18.46.02.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Nicht besetzt