Fönhalterungen bestehen aus Kunststoff und/oder einer Leichtmetallspiralen-Konstruktion (Stativ), die entweder an der Wand oder an einer z.B. Tischplatte befestigt werden können.
Am anderen Ende befindet sich die eigentliche Halterung für den Fön. In dieser wird der Haartrockner befestigt bzw. ge-klemmt. Das Stativ ist beweglich, jedoch in jeder Stellung fixierbar.
Fönhalterungen ermöglichen Einhändern sich während des Haartrocknens auch zu frisieren und versetzen Ohnhänder überhaupt erst in die Lage, Kopfhaare mittels eines Föns zu trocknen.
Code:
02.40.05.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Krankheiten oder Behinderungen mit erheblicher Minderung oder Gebrauchsaufhebung der oberen Extremitäten, so daß die Nutzung eines Föns zur Haartrocknung nicht mehr möglich ist.
Rasierapparathalterungen für Elektrorasiergeräte bestehen aus Kunststoff und/oder einer Leichtmetallspiralen-Konstruk-tion (Stativ), die entweder an der Wand oder an einer z.B. Tischplatte befestigt werden können.
Am anderen Ende befindet sich die Halterung für den Rasier-apparat, in die das Gerät befestigt bzw. geklemmt werden kann. Das Stativ ist beweglich, jedoch in jeder Stellung fixierbar.
Das Hilfsmittel ist für einen Behinderten geeignet, der nicht in der Lage ist, einen Rasierapparat mit den Händen festhalten und damit nutzen zu können.
Code:
02.40.05.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Krankheiten oder Behinderungen mit erheblicher Minderung oder Gebrauchsaufhebung der oberen Extremitäten, so daß die Nutzung eines elektrischen Rasierapparates nicht mehr mög-lich ist.
Zahnbürstenhalter bestehen in der Regel aus Kunststoff und
haben je eine Aufnahmemöglichkeit für eine Zahnbürste in Form einer Einklemmvorrichtung und eine weitere für einen Finger oder den Daumen.
Auf diese Art und Weise kann fast ohne Kraft der Hand, die Zahnbürste gehalten, und die Mund- bzw. Zahnhygiene selbständig verrichtet werden.
Code:
02.40.05.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Krankheiten oder Behinderungen mit erheblicher Minderung oder Gebrauchsaufhebung der oberen Extremitäten, so daß die Nutzung einer Zahnbürste nicht mehr möglich ist.
Toilettenpapiergreifhilfen sind Greifzangen aus Kunststoff,
die aus einem Verlängerungsarm und einem Handgriff beste-hen. In einer dafür vorgesehenen Klemmvorrichtung kann das Toilettenpapier befestigt werden.
Nach dem Reinigungsvorgang wird das benutzte Toilettenpa-
pier durch Öffnen der Klemmvorrichtung in das WC-Becken
entsorgt.
Mit diesem Hilfsmittel kann die Toilettenhygiene selbständig durchgeführt werden.
Code:
02.40.05.3000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Krankheiten oder Behinderungen mit zwar gestörter, aber noch teilweise erhaltener Greiffunktion, die unter Einsatz dieses Hilfsmittels noch für die hygienische Gesäß-Reini-gung nach der Toilettennutzung ausreicht,
z.B. bei
- tatsächlicher oder funktioneller Einarmigkeit und gleich-
zeitiger Greifbehinderung der Gegenseite.