DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Lagerungskeile sind konfektionierte Produkte. Sie werden aus
verschiedenen Schaumstoffen hergestellt. Die Materialien
können z.B. Polyätherschaum-, Polyesterschaum- und Polyure-
thanschaumstoff sein (evtl. auch Latex).

Sie finden in den unterschiedlichsten Größen und Höhen An-
wendung und sind mit abnehmbaren, abwaschbaren Materialien
bezogen.

Die größte Höhe bei diesen Produkten beträgt 10 cm.
Code: 20.29.01.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Schwerste angeborene oder erworbene Körperbehinderungen mit neuromuskulären oder arthrogen bedingten Gelenkkontrakturen,
schwersten Skoliosen verschiedener Ursachen und schlaff/spa-stischen Funktionsstörungen des Rumpfes und der Extremitä-ten, die funktionell einer Querschnittlähmung entsprechen, z.B.:

- Myelomeningozele

- infantile Zerebralparese

- angeborene Skelett-Systemerkrankungen

- progressive Muskeldystrophie

- posttraumatische Querschnittlähmung

- und vergleichbare Krankheitsbilder

zur schonenden, krampflösenden, dekubitusvermeidenden Lage-rung des Rumpfes und der Extremitäten zur Anwendung im Bett


Erreichung einer günstigen Lagerung bei

- Cystischer Fibrose (CF) bzw. Mukoviszidose

zum Lagewechsel, Atemtherapie und Mobilisationsübungen.
Lagerungskeile sind konfektionierte Produkte. Sie werden aus
verschiedenen Schaumstoffen hergestellt. Die Materialien
können z.B. Polyätherschaum-, Polyesterschaum- und Polyure-
thanschaumstoff sein (evtl. auch Latex).

Sie finden in den unterschiedlichsten Größen und Höhen An-
wendung und sind mit abnehmbaren, abwaschbaren Materialien
bezogen.

Die größte Höhe bei diesen Produkten beträgt 20 cm.
Code: 20.29.01.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Schwerste angeborene oder erworbene Körperbehinderungen mit neuromuskulären oder arthrogen bedingten Gelenkkontrakturen,
schwersten Skoliosen verschiedener Ursachen und schlaff/spa-stischen Funktionsstörungen des Rumpfes und der Extremitä-ten, die funktionell einer Querschnittlähmung entsprechen, z.B.:

- Myelomeningozele

- infantile Zerebralparese

- angeborene Skelett-Systemerkrankungen

- progressive Muskeldystrophie

- posttraumatische Querschnittlähmung

- und vergleichbare Krankheitsbilder

zur schonenden, krampflösenden, dekubitusvermeidenden Lage-rung des Rumpfes und der Extremitäten zur Anwendung im Bett


Erreichung einer günstigen Lagerung bei

- Cystischer Fibrose (CF) bzw. Mukoviszidose

zum Lagewechsel, Atemtherapie und Mobilisationsübungen
Lagerungskeile sind konfektionierte Produkte. Sie werden aus
verschiedenen Schaumstoffen hergestellt. Die Materialien
können z.B. Polyätherschaum-, Polyesterschaum- und Polyure-
thanschaumstoff sein (evtl. auch Latex).

Sie finden in den unterschiedlichsten Größen und Höhen An-
wendung und sind mit abnehmbaren, abwaschbaren Materialien
bezogen.

Die größte Höhe bei diesen Produkten beträgt 30 cm.
Code: 20.29.01.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Schwerste angeborene oder erworbene Körperbehinderungen mit neuromuskulären oder arthrogen bedingten Gelenkkontrakturen,
schwersten Skoliosen verschiedener Ursachen und schlaff/spa-stischen Funktionsstörungen des Rumpfes und der Extremitä-ten, die funktionell einer Querschnittlähmung entsprechen, z.B.:

- Myelomeningozele

- infantile Zerebralparese

- angeborene Skelett-Systemerkrankungen

- progressive Muskeldystrophie

- posttraumatische Querschnittlähmung

- und vergleichbare Krankheitsbilder

zur schonenden, krampflösenden, dekubitusvermeidenden Lage-rung des Rumpfes und der Extremitäten zur Anwendung im Bett


Erreichung einer günstigen Lagerung bei

- Cystischer Fibrose (CF) bzw. Mukoviszidose

zum Lagewechsel, Atemtherapie und Mobilisationsübungen
Lagerungskeile sind konfektionierte Produkte. Sie werden aus
verschiedenen Schaumstoffen hergestellt. Die Materialien
können z.B. Polyätherschaum-, Polyesterschaum- und Polyure-
thanschaumstoff sein (evtl. auch Latex).

Sie finden in den unterschiedlichsten Größen und Höhen An-
wendung und sind mit abnehmbaren, abwaschbaren Materialien
bezogen.

Die Produkte sind höher als 30 cm.
Code: 20.29.01.3000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Schwerste angeborene oder erworbene Körperbehinderungen mit neuromuskulären oder arthrogen bedingten Gelenkkontrakturen,
schwersten Skoliosen verschiedener Ursachen und schlaff/spa-stischen Funktionsstörungen des Rumpfes und der Extremitä-ten, die funktionell einer Querschnittlähmung entsprechen, z.B.:

- Myelomeningozele

- infantile Zerebralparese

- angeborene Skelett-Systemerkrankungen

- progressive Muskeldystrophie

- posttraumatische Querschnittlähmung

- und vergleichbare Krankheitsbilder

zur schonenden, krampflösenden, dekubitusvermeidenden Lage-rung des Rumpfes und der Extremitäten zur Anwendung im Bett


Erreichung einer günstigen Lagerung bei

- Cystischer Fibrose (CF) bzw. Mukoviszidose

zum Lagewechsel, Atemtherapie und Mobilisationsübungen