DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Luftgefüllte Sitzringe bzw. Luftringe/-kissen bestehen meist aus Gummi und können individuell befüllt werden. Dadurch sind sie an unterschiedliche Körpergewichte anpassbar. Luftringe besitzen in der Mitte eine
Aussparung, die ein Freilagern des Sakralbereichs bewirkt. Die Produkte sind rund oder eckig und in verschiedenen Größen bzw. Durchmessern erhältlich.

Wegen der schlechten Druckverteilung auf dem Produkt besteht insbesondere bei längerem Sitzen die Gefahr eines Fenster-Ödems. Aufgrund der schlechten Belüftung innerhalb des Luftringes sollten diese Produkte auch nur kurzfristig
eingesetzt werden.

Zur längerfristigen Entlastung z.B. bei Dekubitus sind diese Sitz-/Luftringe ungeeignet.
Code: 20.39.01.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zur kurzzeitigen Entlastung des Sakralbereiches nach
z.B. OP am bzw. im Anal-/Vaginalbereich oder nach der Geburt.
Sitzringe aus Schaumstoff mit Bezug sind nicht an unterschiedliche Körpergewichte anpassbar. Hier muss bei der Auswahl des Produktes das Körpergewicht berücksichtigt werden.
Sitzringe aus Schaumstoff besitzen in der Mitte eine Aussparung, die ein Freilagern des Sakralbereichs bewirkt. Die Produkte sind meist rund und in verschiedenen Größen bzw. Durchmessern erhältlich.

Wegen der schlechten Druckverteilung auf dem Produkt besteht insbesondere bei längerem Sitzen die Gefahr eines Fenster-Ödems. Aufgrund der ungünstigen Belüftung innerhalb des Luftringes sollten diese Produkte auch nur kurzfristig
eingesetzt werden.

Zur längerfristigen Entlastung z.B. bei Dekubitus sind diese Sitzringe aus Schaumstoff ungeeignet.
Code: 20.39.01.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zur kurzzeitigen Entlastung des Sakralbereiches nach
z.B. OP am bzw. im Anal-/Vaginalbereich oder nach der Geburt.