DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
nicht besetzt
Code: 21.34.02.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
nicht besetzt
Blutzuckermessgeräte dienen zur Messung der Glukosekonzen-tration im Kapillarblut. Dazu wird ein Tropfen Blut in Kon-takt mit einem speziellen Sensorfeld bzw. Teststreifen ge-bracht, wodurch eine elektrische Potentialdifferenz bzw. eine chemische Reaktion entsteht, die vom Gerät ausgewertet wird. Der gemessene Blutzuckerwert wird digital angezeigt. Abweichungen bis 20 % sind möglich. Bei einzelnen Messergeb-nissen können die Abweichungen deutlich größer sein.

Die Geräte weisen Unterschiede in der Handhabung (Arbeits-schritte, Wartezeit) auf, ohne dass sich daraus übergreifen-de Empfehlungen für die Versorgung ableiten ließen.

Die Geräte sind für einen Wiedereinsatz geeignet.
Code: 21.34.02.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Insulinbehandelte, geschulte Diabetiker
Blutzuckermessgeräte mit Sprachausgabe dienen zur Messung der Glukosekonzentration im Kapillarblut. Dazu wird ein Tropfen Blut in Kontakt mit einem speziellen Sensorfeld bzw.
Teststreifen gebracht, wodurch eine elektrische Potential-differenz bzw. eine chemische Reaktion entsteht, die vom Ge-rät ausgewertet wird. Der gemessene Blutzuckerwert wird di-gital angezeigt. Abweichungen bis 20 % sind möglich. Bei einzelnen Messergebnissen können die Abweichungen deutlich größer sein.

Die Geräte weisen Unterschiede in der Handhabung (Arbeits-schritte, Wartezeit) auf, ohne dass sich daraus übergreifen-de Empfehlungen für die Versorgung ableiten ließen.

Blutzuckermessgeräte mit Sprachausgabe geben die ermittelten
Messwerte des Messgerätes in klarer und verständlicher Spra-che aus. Der Patient hat bei diesen Produkten die Möglich-keit, die Lautstärke zu regeln und sich die Werte wiederho-len zu lassen.

Bei technisch ausgereifteren Sprachausgaben wird der Patient
über den gesamten Messvorgang begleitet, Handlungsanweisun-gen werden gegeben, Fehler werden bewertet und korrigiert. Die ermittelten Messwerte des Messgerätes werden in klarer und verständlicher Sprache vorgelesen und können in einem elektronischen Patiententagebuch abgespeichert werden. Die-se Produkte weisen weiterhin auf das regelmäßige Kalibrie-ren des Messgerätes hin, so dass der Patient seine Messungen
unter den bestmöglichen Betriebsbedingungen durchführen kann.

Die Geräte sind für einen Wiedereinsatz geeignet.
Code: 21.34.02.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Blinde oder hochgradig sehbehinderte und insulinbehandelte, geschulte Diabetiker.