DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Blutzuckermessgeräte können mit einer vom Hersteller konzi-pierten oder empfohlenen Sprachausgabe nachträglich ausge-stattet werden. Diese Geräte sind dann einsetzbar, wenn der Versicherte blind oder so stark sehbehindert ist, so dass der Einsatz herkömmlicher Geräte nicht ausreichend ist.

Diese Sprachausgaben werden mittels Kabel, Infrarot oder Bluetooth mit dem entsprechenden und dem dafür vorgesehenen Messgerät verbunden. In der einfachsten Form werden die er-mittelten Messwerte des Messgerätes in klarer und verständ-licher Sprache vorgelesen. Der Patient hat bei diesen Pro-dukten die Möglichkeit, die Lautstärke zu regeln und sich die Werte wiederholen zu lassen.

Bei technisch ausgereifteren Sprachausgaben wird der Patient
über den gesamten Messvorgang begleitet, Handlungsanweisun-gen werden gegeben, Fehler werden bewertet und korrigiert. Die ermittelten Messwerte des Messgerätes werden in klarer und verständlicher Sprache vorgelesen und können in einem elektronischen Patiententagebuch abgespeichert werden. Diese
Produkte weisen weiterhin auf das regelmäßige Kalibrieren des Messgerätes hin, so dass der Patient seine Messungen un-ter den bestmöglichen Betriebsbedingungen durchführen kann.

Die Geräte sind für den Wiedereinsatz geeignet.
Code: 21.99.02.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Insulinbehandelte, blinde oder hochgradig sehbehinderte, geschulte Diabetiker.
Blutdruckmessgeräte können mit einer vom Hersteller konzi-pierten oder empfohlenen Sprachausgabe nachträglich ausge-stattet werden. Diese Geräte sind dann einsetzbar, wenn der Versicherte blind oder so stark sehbehindert ist, so dass der Einsatz herkömmlicher Geräte nicht ausreichend ist.

Diese Sprachausgaben werden mittels Kabel, Infrarot oder Bluetooth mit dem entsprechenden und dem dafür vorgesehenen Messgerät verbunden. In der einfachsten Form werden die er-mittelten Messwerte des Messgerätes in klarer und verständ-licher Sprache vorgelesen. Der Patient hat bei diesen Pro-dukten die Möglichkeit, die Lautstärke zu regeln und sich die Werte wiederholen zu lassen.

Bei technisch ausgereifteren Sprachausgaben wird der Patient
über den gesamten Messvorgang begleitet, Handlungsanweisun-gen werden gegeben, Fehler werden bewertet und korrigiert. Die ermittelten Messwerte des Messgerätes werden in klarer und verständlicher Sprache vorgelesen und können in einem elektronischen Patiententagebuch abgespeichert werden. Die-se Produkte weisen weiterhin auf das regelmäßige Kalibrieren
des Messgerätes hin, so dass der Patient seine Messungen un-ter den bestmöglichen Betriebsbedingungen durchführen kann.

Die Geräte sind für den Wiedereinsatz geeignet.
Code: 21.99.02.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Blinde oder hochgradig sehbehinderte Patienten, die aufgrund
einer chronischen Hypertonie der kontinuierlichen, i.d.R. mehrmals täglichen Blutdruckkontrolle bedürfen.