Diese Armorthese ist eine Hand-Unterarm-Oberarm-Schulter um-schließende, z.T. gefensterte Konstruktion mit starrer Rumpfabstützung.
Das Orthesensystem besteht aus Kunststoffen, ggf. mit medi-alen und lateralen Verstärkungselementen, zur Aufnahme von Metallschienen.
Gelenksysteme mit Schienenverbindung, je nach Einsatzzweck frei beweglich, sperrbar, einstellbar oder dynamisch wir-kend, ermöglichen eine freie Beweglichkeit der Gelenke mit definiertem Flexions- und Extensionsanschlag, eine gezielte,
dem Krankheitsverlauf anpassbare Bewegungsbegrenzung oder eine gelenkdynamisierende (statische oder dynamische Redres-sion) Funktion.
Die Verschlussart ist dem Gebrauchszweck entsprechend und ist meist in Form von Klettverschlüssen und Gurtsystemen.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.10.30.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zur Funktionssicherung, Stabilisierung, Entlastung, Stützung oder Redression sowie zur frühfunktionellen Mobilisierung der Armgelenke, z.B. bei:
- Instabilitäten in den Armgelenken
- akuten Verletzungsfolgen wie Anrissen, Abrissen von
Bändern
- chronischen Gelenkschäden
- Kontrakturen nach operativen Eingriffen
- nach längeren Immobilisierungsphasen
- Bewegungsdefiziten nach Band- oder Bandrekonstruktionen
- chronischen, entzündlichen Prozessen
- neurologischen Erkrankungen
Eine individuelle Anfertigung ist nur dann erforderlich, wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwen-det werden können.
Diese Armorthese ist eine Hand-Unterarm-Oberarm-Schulter umschließende, z.T. gefensterte Konstruktion.
Das Orthesensystem besteht aus Kunststoffen, ggf. mit media-len und lateralen Verstärkungselementen, zur Aufnahme von Metallschienen.
Gelenksysteme mit Schienenverbindung, je nach Einsatzzweck frei beweglich, sperrbar, einstellbar oder dynamisch wir-kend, ermöglichen eine freie Beweglichkeit der Gelenke mit definiertem Flexions- und Extensionsanschlag, eine gezielte,
dem Krankheitsverlauf anpassbare Bewegungsbegrenzung oder eine gelenkdynamisierende (statische oder dynamische Redres-sion) Funktion.
Die Verschlussart ist dem Gebrauchszweck entsprechend und ist meist in Form von Klettverschlüssen und Gurtsystemen.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.10.30.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zur Funktionssicherung, Stabilisierung, Entlastung, Stützung
oder Redression sowie zur frühfunktionellen Mobilisierung der Armgelenke, z.B. bei:
- Instabilitäten in den Armgelenken
- akuten Verletzungsfolgen wie Anrissen, Abrissen von
Bändern
- chronischen Gelenkschäden
- Kontrakturen nach operativen Eingriffen
- nach längeren Immobilisierungsphasen
- Bewegungsdefiziten nach Band- oder Bandrekonstruktionen
- chronischen, entzündlichen Prozessen
- neurologischen Erkrankungen
Eine individuelle Anfertigung ist nur dann erforderlich, wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwen-det werden können.
Diese Armorthese ist eine Hand-Unterarm-Oberarm umschließen-de, z.T. gefensterte Konstruktion.
Das Orthesensystem besteht aus Kunststoffen, ggf. mit media-len und lateralen Verstärkungselementen, zur Aufnahme von Metallschienen.
Gelenksysteme mit Schienenverbindung, je nach Einsatzzweck frei beweglich, sperrbar, einstellbar oder dynamisch wir-kend, ermöglichen eine freie Beweglichkeit der Gelenke mit definiertem Flexions- und Extensionsanschlag, eine gezielte,
dem Krankheitsverlauf anpassbare Bewegungsbegrenzung oder eine gelenkdynamisierende (statische oder dynamische Redres-sion) Funktion.
Die Verschlussart ist dem Gebrauchszweck entsprechend und ist meist in Form von Klettverschlüssen und Gurtsystemen.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.10.30.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zur Funktionssicherung, Stabilisierung, Entlastung, Stützung
oder Redression sowie zur frühfunktionellen Mobilisierung der Armgelenke, z.B. bei:
- Instabilitäten in den Armgelenken
- akuten Verletzungsfolgen wie Anrissen, Abrissen von
Bändern
- chronischen Gelenkschäden
- Kontrakturen nach operativen Eingriffen
- nach längeren Immobilisierungsphasen
- Bewegungsdefiziten nach Band- oder Bandrekonstruktionen
- chronischen, entzündlichen Prozessen
- neurologischen Erkrankungen
Eine individuelle Anfertigung ist nur dann erforderlich, wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwen-det werden können.