Diese Cervicalorthese umschließt die Halswirbelsäule zirku-lär und wird auf der Rückseite mittels Klettverschluss ge-schlossen. Sie besteht aus Schaumstoff und dient der Teil-fixierung.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.12.30.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zur Teilfixierung der HWS, z.B. bei:
- leichtem Cervikalsyndrom
- akuten Schmerzzuständen bei Gefügelockerung
- rheumatischen Beschwerden
- leichten Dislokationen bei Polyarthritis
- Nachbehandlung traumatischer Schädigungen
Eine individuelle Anfertigung ist nur dann erforderlich, wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwen-det werden können.
Diese Cervicalorthese umschließt die Halswirbelsäule zirku-lär und wird auf der Rückseite mittels Klettverschluss ge-schlossen. Sie verfügt über eine Kinn- und Hinterhauptab-stützung. Diese HWS-Orthese besteht aus flexiblem Kunststoff
und dient der Teilfixierung.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.12.30.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zur Teilfixierung der HWS, z.B. bei:
- leichtem Cervikalsyndrom
- Nachbehandlung traumatischer Schädigungen
- Osteochondrose und Spondylarthrose, ohne akute Schmerzen
Eine individuelle Anfertigung ist nur dann erforderlich, wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwen-det werden können.
Diese Cervicalorthese umschließt die Halswirbelsäule zirku-lär und besteht aus zwei (vordere und hintere) Kunststoff-schalen. Sie verfügt über eine Kinn- und Hinterhaupt- sowie eine leichte Abstützung im Bereich der HWS-/BWS-Region. Der Kunststoff ist starr und thermoplastisch verformbar. Mit-tels Klettverschluss werden die beiden Schalen verbunden.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.12.30.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zur Fixierung und Entlastung der HWS, z.B. bei:
- leichtem Cervikalsyndrom
- Nachbehandlung traumatischer Schädigungen
- Osteochondrose und Spondylarthrose, ohne akute Schmerzen
- schwerem Cervikalsyndrom
- leichter Subluxation durch Trauma
- Polyarthritis
- Gefügelockerung der oberen und mittleren HWS
- schwerer Spondylarthrose
Eine individuelle Anfertigung ist nur dann erforderlich, wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwen-det werden können.
Diese Cervicalorthese umschließt die Halswirbelsäule zirku-lär und besteht aus zwei (vordere und hintere) Kunststoff-schalen. Zur besseren Fixierung und Ruhigstellung der HWS verfügt diese Orthese über eine Kinn- und Hinterhaupt- sowie
über eine Schulterabstützung. Der Kunststoff ist thermoplas-tisch verformbar. Mittels Klettverschluss werden die beiden Schalen verbunden.
Ggf. können auch seitliche Kopfstützen zur Wirkungsverstär-kung, z.B. bei Kopfschiefstand, integriert sein.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.12.30.3000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zur Immobilisierung und Korrektur der HWS, z.B. bei:
- Spondylitis
- Tumor
- Fraktur
- Luxation der oberen und mittleren HWS
- schwerstem Cervikalsyndrom
- korrigierbarem Kopfschiefstand
Eine individuelle Anfertigung ist nur dann erforderlich, wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwen-det werden können.
Diese Cervicalorthese umschließt die Halswirbelsäule zirku-lär. Zur besseren Fixierung und Ruhigstellung der HWS ver-fügt diese Orthese über eine Kinn- und Hinterhaupt- sowie über eine Schulter- und Rumpfabstützung. Der Kunststoff ist thermoplastisch verformbar. Die Fixierung erfolgt mittels Klettverschluss.
Ggf. können auch seitliche Kopfstützen zur Wirkungsverstär-kung, z.B. bei Kopfschiefstand, integriert sein.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.12.30.4000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zur Immobilisierung und Korrektur der HWS, z.B. bei:
- Einseitiger Verkürzung des M. sternocleidomastoideus durch
Fehllagerung in Utero oder Postnatal
- HWS-Fehlbildung
- narbenbedingter HWS-Fehlhaltung als Verbrennungs-, Ver-
brühungs- oder Verätzungsfolge
- einseitigem Spasmus des M. sternocleidomastoideus
Eine individuelle Anfertigung ist nur dann erforderlich, wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwen-det werden können.