Orthesen zur Stabilisierung der LWS.
Solche Orthesen bestehen aus elastischem oder festem Mate-rial. Diese zirkulär leibumschließende Orthesen haben meist elastische Einsätze und sind mit Verschlüssen in der Weite zu regulieren. Mehrere stabilisierende Verstärkungselemente unterstützen die Wirkung. Die Orthese reicht etwa vom Nabel bis zur Symphyse.
Code:
23.14.03.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Alle Indikationen, bei denen eine Stabilisierung der LWS notwendig ist, wie z.B.:
- zur Behandlung von Schmerzzuständen im LWS-Bereich
Orthesen zur Stabilisierung der LWS mit dosierbarem Druck.
Solche Orthesen sind aus elastischem oder festem Material. Diese zirkulär leibumschließende Orthesen haben meist elas-tische Einsätze und sind mit Verschlüssen in der Weite zu regulieren. Mehrere stabilisierende Verstärkungs- und Zug-elemente unterstützen die Wirkung. Durch diese zusätzlichen Zugelemente kann der auszuübende Druck dosiert werden.
Code:
23.14.03.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Alle Indikationen, bei denen eine Stabilisierung der LWS mit
dosierbarem Druck notwendig ist, wie z.B.:
- zur Behandlung von Schmerzzuständen im LWS-Bereich
Orthesen zur Stabilisierung der LWS mit Rückenpelotte.
Sie sind elastische oder feste, ggf. mit elastischen Einsät-zen versehene, zirkulär leibumschließende Orthesen, die mit Verschlüssen in der Weite zu regulieren sind. Mehrere Stabi-lisierungselemente und eine Rückenpelotte sind in die Orthe-se integriert.
Code:
23.14.03.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Alle Indikationen, bei denen eine Stabilisierung der LWS durch Druckverteilung mit einer Rückenpelotte notwendig ist,
wie z.B.:
- zur Behandlung von stärkeren Schmerzzuständen im LWS-
Bereich
- schwere Lumbalgie
- rezidivierende Lumbalgie
- Osteochondrose
- Spondylarthrose
- Spondylolysen ohne Wirbelgleiten
- leichte lumbale Deformität (degeneratives Wirbelgleiten)
Orthesen zur Stabilisierung der LWS mit Rückenpelotten und Zugelementen.
Es sind elastische oder feste, ggf. mit elastischen Einsät-zen versehene, zirkulär leibumschließende Orthesen, die mit Verschlüssen in der Weite zu regulieren sind. Stabilisie-rungselemente und eine Rückenpelotte sind in die Orthese in-tegriert. Zusätzliche Zugelemente unterstützen die Wirkung.
Code:
23.14.03.3000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Alle Indikationen, bei denen eine Stabilisierung der LWS durch dosierbaren Druck und Druckverteilung mit einer Rückenpelotte notwendig ist, wie z.B.:
- zur Behandlung von stärkeren Schmerzzuständen im LWS-
Bereich
- schwere Lumbalgie
- rezidivierende Lumbalgie
- Osteochondrose
- Spondylarthrose
- leichte Lumboischialgie
- leichtes radikuläres Syndrom
- Spondylolysen ohne Wirbelgleiten
- leichte bis mittelgradige lumbale Deformität (degeneratives
Wirbelgleiten)
Orthesen zur Stabilisierung der LWS mit Rückenpelotte und Zugelementen in Hosenform.
Es sind elastische oder feste, ggf. mit elastischen Einsät-zen versehene, zirkulär leibumschließende Orthesen in Hosen-form, die mit Verschlüssen in der Weite zu regulieren sind. Stabilisierungselemente und eine Rückenpelotte sind in die Orthese integriert. Zusätzliche Zugelemente unterstützen die
Wirkung.
Code:
23.14.03.4000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Alle Indikationen, bei denen eine Stabilisierung der LWS durch dosierbaren Druck und Druckverteilung mit einer Rückenpelotte notwendig ist, wie z.B.:
- zur Behandlung von stärkeren Schmerzzuständen im LWS-
Bereich
- schwere Lumbalgie
- rezidivierende Lumbalgie
- Osteochondrose
- Spondylarthrose
- leichte Lumboischialgie
- leichtes radikuläres Syndrom
- Spondylolysen ohne Wirbelgleiten
- leichte bis mittelgradige lumbale Deformität (degenerati-
ves Wirbelgleiten)
Orthesen zur Stabilisierung der LWS mit Rückenpelotte und zusätzlicher Abdominalsuspension.
Es sind elastische oder feste, ggf. mit elastischen Einsät-zen versehene, zirkulär leibumschließende Orthesen, die mit Verschlüssen in der Weite zu regulieren sind. Stütz- und Zugelemente unterstützen die Wirkung.
Durch die Abdominalsuspension wird die Bauchblase abgefan-gen und die LWS zusätzlich stabilisiert und endlordosiert.
Code:
23.14.03.5000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Alle Indikationen, bei denen eine Stabilisierung der LWS durch dosierbaren Druck mittels Innenbinde und Druckverteilung mit einer Rückenpelotte notwendig ist, wie z.B.:
- zur Behandlung von stärkeren Schmerzzuständen im LWS-
Bereich
- schwere Lumbalgie
- rezidivierende Lumbalgie
- Osteochondrose
- Spondylarthrose
- leichte Lumboischialgie
- leichtes radikuläres Syndrom
- Spondylolysen ohne Wirbelgleiten
- leichte bis mittelgradige lumbale Deformität (degenerati-
ves Wirbelgleiten)
- Hyperlordose mit Hängebauch