Fußbügel sind Gelenkkonstruktionen, die eine funktionale Knöchelgelenkeinheit an Orthesen bilden, und dienen der Ver-bindung der Schienensysteme von Fußteil und Unterschenkel-teil. Sie werden unterhalb des Fußes an einer Metalleinlage befestigt oder in Faserverbundwerkstoffe eingegossen. Diese Fußbügel werden in verschiedenen Ausführungen (Breite und Länge), Materialien (z.B. OT-Stahl, Edelstahl, rostfrei) und
Arten angeboten. Fußbügel bilden den unteren Anteil des Fuß-gelenks einer Orthese. Sie können einseitig oder zweiseitig sein. Zur Erhöhung der Stabilität können sie auch gabelartig
vom Knöchelgelenk aus nach unten geformt sein. So wird ein größerer Hebel erzeugt. Dies dient einer größeren Stabili-tät, insbesondere bei plantargesperrten Gelenken.
Bei diesen Ausführungen ist ein Fußhebermechanismus einge-baut. Dies erfolgt durch eine Feder, die auf den hinteren Gelenkanschlag drückt. Der Druck der Feder kann durch eine Schraube geregelt werden.
Die einzelnen Konstruktionen sind der Einzelproduktübersicht
zu entnehmen.
Code:
23.99.05.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei Versorgung mit einer Orthese zur Verbindung der Unter-schenkel- und Fußteile und Bildung eines funktionalen Knöchelgelenks in Verbindung mit z.B. einem Spitzfuß oder bei Fußheberparese.