DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Orthese bestehend aus Faserverbundwerkstoff (FVW), die das untere Sprunggelenk immobilisiert. Die Orthese stabilisiert,
immobilisiert, korrigiert oder lagert das untere Sprungge-lenk und reicht gegebenenfalls bis auf den Unterschenkel. Die Dorsal- und Plantarflexion des Fußes wird mit dieser Orthese nicht beeinflusst.

Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code: 23.02.30.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Alle Indikationen, bei denen eine Stabilisierung des Sprung-gelenks mit Begrenzung von Pro- und/oder Supination notwen-dig ist, wie z.B.:

- Postoperative Protektion nach Bandnaht/-rekonstruktion
- Konservative Therapie von Sprunggelenkdistorsionen aller
Schweregrade
- Funktionelle Therapie von Bandrupturen
- Sprunggelenkfrakturen (Weber A)
- Chronische Bandinstabilitäten
- Schwere Sprunggelenksdistorsion bei bereits gelockertem
Gelenk
- Konservative oder funktionelle Nachbehandlung von Sprung-
gelenksfrakturen und Bandrupturen
- Immobilisierung, Korrektur des USG, z.B. nach Bänderriss

Eine individuelle Anfertigung ist nur dann erforderlich, wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwen-det werden können.
Orthese bestehend aus thermoplastisch verformbarem Kunst-stoff, die das untere Sprunggelenk immobilisiert. Die Orthe-se verläuft auf der medialen und lateralen Seite des Fußes und reicht bis auf den Unterschenkel.

Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code: 23.02.30.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Alle Indikationen, bei denen eine Stabilisierung des Sprung-elenks mit Begrenzung von Pro- und/oder Supination notwendig
ist, wie z.B.:

- Postoperative Protektion nach Bandnaht/-rekonstruktion
- Konservative Therapie von Sprunggelenkdistorsionen aller
Schweregrade
- Funktionelle Therapie von Bandrupturen
- Sprunggelenkfrakturen (Weber A)
- Chronische Bandinstabilitäten
- Schwere Sprunggelenksdistorsion bei bereits gelockertem
Gelenk
- Konservative oder funktionelle Nachbehandlung von Sprung-
gelenksfrakturen und Bandrupturen
- Immobilisierung, Korrektur des USG, z.B. nach Bänderriss

Eine individuelle Anfertigung ist nur dann erforderlich, wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwen-det werden können.