Diese Fuß-Unterschenkel-Schaftorthese ist eine umschließen-de, gewalkte Konstruktion aus Leder.
Das Orthesensystem mit innenliegender Lasche basiert auf einer den Fuß korrigierenden Bettung, welche mit Stabili-sierungselementen (aus Thermoplast oder Metall) das obere und untere Sprunggelenk gegen Bewegung sperren.
Die Verschlussart ist dem Gebrauchszweck entsprechend und ist meist in Form einer Schnürung oder eines Klettverschlus-ses.
Die Höhe dieser Orthese reicht je nach Indikation und Schwe-regrad der Funktionseinschränkung bis zum 1. Drittel des Unterschenkels, bis Mitte Unterschenkel, bis unter das Knie.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.03.31.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Immobilisierung, Lagerung oder Korrektur des Fußes, z.B. durch:
- Lähmungsfolgen an Fuß und Unterschenkel
- Rückfuß-Instabilitäten
- schwere Arthrose
- konservative Therapie von schweren Sprunggelenkdistor-
sionen und Bandrupturen
Eine individuelle Anfertigung ist nur dann erforderlich, wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwen-det werden können.
Diese Fuß-Unterschenkel-Schaftorthese ist eine umschließende, Konstruktion aus Faserverbundwerkstoff.
Das Orthesensystem basiert auf einer den Fuß korrigierenden Bettung, welche mit Stabilisierungselementen (aus Thermo-plast oder Metall) das obere und untere Sprunggelenk gegen Bewegung sperren.
Die Verschlussart ist dem Gebrauchszweck entsprechend und ist meist in Form einer Schnürung oder eines Klettverschlus-ses.
Die Höhe dieser Orthesen reicht je nach Indikation und Schweregrad der Funktionseinschränkung bis zum 1. Drittel des Unterschenkels, bis Mitte Unterschenkel, bis unter das Knie, ggf. mit Kondylenfassung zur Lastaufnahme am Knie.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.03.31.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Immobilisierung, Lagerung oder Korrektur des Fußes, z.B. durch:
- Lähmungsfolgen an Fuß und Unterschenkel
- Rückfuß-Instabilitäten - schwere Arthrose
- konservative Therapie von schweren Sprunggelenkdistor-
sionen und Bandrupturen
- Fußfehlstellung
Bei Orthesen mit Kondylenfassung:
- Unterschenkelpseudoarthrosen
- zur Sicherung einer achsengerechten Fußposition
(Funktionssicherung bei intraartikulären Fehlstellungen)
Eine individuelle Anfertigung ist nur dann erforderlich, wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwen-det werden können.
Diese Fuß-Unterschenkel-Schaftorthese ist eine umschließen-de, gewalkte Konstruktion aus thermoplastisch verformbaren Kunststoffen.
Das Orthesensystem mit innenliegender Lasche, basiert auf einer den Fuß korrigierenden Bettung, welche mit Stabili-sierungselementen (aus Thermoplast oder Metall) das obere und untere Sprunggelenk gegen Bewegung sperren.
Die Verschlussart ist dem Gebrauchszweck entsprechend und ist meist in Form einer Schnürung oder eines Klettverschlus-ses.
Die Höhe dieser Orthese reicht je nach Indikation und Schweregrad der Funktionseinschränkung bis zum 1. Drittel des Unterschenkels, bis Mitte Unterschenkel, bis unter das Knie, ggf. mit Kondylenfassung zur Lastaufnahme am Knie. In Einzelfällen kann bei Korrekturorthesen auch eine Oberschen-kelfassung (siehe Einzelproduktlistung für Zuschläge/Zusät-ze) erforderlich sein.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.03.31.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Immobilisierung, Lagerung oder Korrektur der Fußgelenke, z.B. durch:
- Lähmungsfolgen an Fuß und Unterschenkel
- Rückfuß-Instabilitäten
- degenerative Erkrankungen, wie schwere Arthrose
- konservative Therapie von schweren Sprunggelenkdistor-
sionen und Bandrupturen
- Fußfehlstellung
- entzündliche Gelenke
- destruierende Knochen und Gelenkprozesse wie Nekrosen,
Geschwülste
Bei Orthesen mit Kondylenfassung:
- Unterschenkelpseudoarthrosen
Eine individuelle Anfertigung ist nur dann erforderlich, wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwen-det werden können.