DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Orthese zur Unterstützung der Fußhebermuskulatur bei inkom-pletter Lähmung.

Schienensystem, z.B. nach Cornus und Eichler, zur Bewegungs-untersützung im Fußbereich mittels Anheben oder Senken des Fußes über ein Drehfedersystem, welches am Schuh montiert wird.

Die Verschlussart ist dem Gebrauchszweck entsprechend und ist meist in Form einer Schnürung oder eines Klettverschlus-ses.

Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code: 23.03.33.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Lähmung der Fußhebermuskulatur, z.B. durch:

- Peronaeus-Parese

Eine individuelle Anfertigung ist nur dann erforderlich, wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwen-det werden können.
Orthese zur Unterstützung der Fußhebermuskulatur bei Läh-mung, mit aktiver Rückführung des Fußes in den individuell funktionalen Bereich.

Diese Orthese besteht in der Regel aus einer Metalleinlage, einer Metallfeder (Federstahl) und einem Wadenband. Alles ist fest miteinander verbunden. Alle Metallteile sind mit Leder o.ä. bezogen. Die Orthese wird im Schuh getragen und an der Wade mit einem Band befestigt.

Die Verschlussart ist dem Gebrauchszweck entsprechend und ist meist in Form einer Schnürung oder eines Klettverschlus-ses.

Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code: 23.03.33.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Lähmung der Fußhebermuskulatur, z.B. durch:

- Peronaeus-Parese

Eine individuelle Anfertigung ist nur dann erforderlich, wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwen-det werden können.
Orthese zur Unterstützung der Fußhebermuskulatur bei Läh-mung, mit aktiver Rückführung des Fußes in den individuell funktionalen Bereich.

Diese Orthese besteht aus einem elastischen Faserverbund-werkstoff und wird in Verbindung mit einem Schuh getragen. Sie weist eine Bettungsplastik auf und ist den Fuß und Unterschenkel teilumgreifend, ggf. gefenstert, gearbeitet.

Die Verschlussart ist dem Gebrauchszweck entsprechend und ist meist in Form einer Schnürung oder eines Klettverschlus-ses.

Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code: 23.03.33.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Lähmung der Fußhebermuskulatur, z.B. durch:

- Peronaeus-Parese

Eine individuelle Anfertigung ist nur dann erforderlich, wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwen-det werden können.
Orthese zur Unterstützung der Fußhebermuskulatur bei Läh-mung, mit aktiver Rückführung des Fußes in den individuell funktionalen Bereich.

Diese Orthese besteht aus einem elastischen, thermoplastisch
verformbaren Kunststoff und wird in Verbindung mit einem Schuh getragen. Sie weist eine Bettungsplastik auf und ist den Fuß und Unterschenkel teilumgreifend, ggf. gefenstert, gearbeitet.

Die Verschlussart ist dem Gebrauchszweck entsprechend und ist meist in Form einer Schnürung oder eines Klettverschlus-ses.

Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code: 23.03.33.3000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Lähmung der Fußhebermuskulatur z.B. durch:

- Peronaeus-Parese

Eine individuelle Anfertigung ist nur dann erforderlich, wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwen-det werden können.