Orthesen zur Entlastung eines Kompartiments nach 3-Punkt-Entlastunsprinzip und physiologischen Führung des Kniege-lenks.
Die Orthesen sind mit stabilisierenden oder selbsttragenden Elementen ausgestattet und weisen ein 3-Punkt-Entlastungs-system, unelastische Zugelemente und mind. eine Gelenkschie-ne auf.
Code:
23.04.04.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei Gonarthrose zur partiellen Entlastung des medialen oder lateralen Kompartiments des Kniegelenks zur Schmerzreduzie-rung und Verlängerung der Wegstrecke bei chronischen Zustän-den.
Solche Orthesen können zum Einsatz kommen, wenn zuvor andere
Maßnahmen wie Pufferabsatz, Schuhaußenranderhöhung, Verwen-dung eines Gehstock oder andere Maßnahmen zur Beschwerdere-duktion nicht zu einem Erfolg geführt haben.
Orthesen zur Entlastung eines Kompartiments nach 3-Punkt-Entlastunsprinzip und physiologischen Führung des Kniege-lenks mit einstellbarer Flexions-/Extensionsbegrenzung.
Die Orthesen sind mit stabilisierenden oder selbsttragenden Elementen ausgestattet und weisen ein 3-Punkt-Entlastungs-system, unelastische Zugelemente und mind. eine Gelenkschie-ne mit einstellbarer Flexions-/Extensionsbegrenzung auf.
Code:
23.04.04.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei Gonarthrose zur partiellen Entlastung des medialen oder lateralen Kompartiments des Kniegelenks zur Schmerzreduzie-rung und Verlängerung der Wegstrecke bei chronischen Zustän-den.
Solche Orthesen können zum Einsatz kommen, wenn zuvor andere
Maßnahmen wie Pufferabsatz, Schuhaußenranderhöhung, Verwen-dung eines Gehstock oder andere Maßnahmen zur Beschwerdere-duktion nicht zu einem Erfolg geführt haben.
Orthesen mit selbsttragender Rahmenkonstruktion und ein-stellbaren Gelenken zur Entlastung eines Kompartiments nach 3-Punkt-Prinzip und zur physiologischen Führung und Stabili-sierung nach 4-Punkt-Prinzip des Kniegelenkes.
Die Orthesen umfassen den Oberschenkel und den Unterschenkel
frontal oder dorsal sowie seitlich und werden mit Gurtbän-dern verschlossen. Die Orthesen sind nach dem 4-Punkt-Stabi-lisierungs-Prinzip konstruiert. Der Bewegungsumfang kann in Extension und Flexion limitiert werden. Die Entlastung eine Kompartimentes wird durch ein 3-Punkt-Prinzip gewährleistet.
Die Orthesen lassen sich in Varus- oder Valgusstellung ein-stellen.
Code:
23.04.04.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei Gonarthrose zur partiellen Entlastung des medialen oder lateralen Kompartiments mit Varus- oder Valgusfehlstellungen
des Kniegelenks zur Schmerzreduzierung und Verlängerung der Wegstrecke bei chronischen Zuständen.
Solche Orthesen können zum Einsatz kommen, wenn zuvor andere
Maßnahmen wie Pufferabsatz, Schuhaußenranderhöhung, Verwen-dung eines Gehstock oder andere Maßnahmen zur Beschwerdere-duktion nicht zu einem Erfolg geführt haben.