DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Orthesen zur Vollentlastung des Fußes und distalen Unter-schenkels. Die Orthesen übertragen die Bodenreaktionskräfte durch einen Gehbügel oder andere Bauteile vergleichbarer Funktion über eine den Unterschenkel umfassende Wadenhülse auf die Tibiakondylen. Eine Ausstattung mit einer einstell-baren Fußauflage oder anderen Bauteilen zur Fußfixierung oder Führung kann zur Vermeidung einer Spitzfußstellung erfolgen. Bei Anwendung dieser Entlastungsorthese muss auf der kontralateralen Seite ein Beinlängenausgleich erfolgen.
Code: 23.06.06.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Alle Indikationen, bei denen eine vollständige Entlastung des Fußes und distalen Unterschenkels notwendig ist, wie z.B.:

- schwere Luxationen
- Frakturen im Fuß- und distalen Unterschenkelbereich
Orthesen zur Komplett- oder Teilentlastung des Beines.

Diese Orthesen übertragen die Bodenreaktionskräfte durch einen Gehbügel oder andere Bauteile vergleichbarer Funktion über seitlich verlaufende Schienen auf eine Oberschenkel-anstützung mit Tubersitz. Eine Ausstattung mit einer ein-stellbaren Fußauflage oder anderen entlastenden Bauteilen ist möglich. Hierdurch kann eine dosierbare Entlastung des Beines bzw. dosierbare Belastung nicht geschädigter Körper-teile erzielt werden. Bei Anwendung dieser Entlastungsorthe-sen muss auf der kontralateralen Seite ein Beinlängenaus-gleich erfolgen.
Code: 23.06.06.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Alle Indikationen, bei denen eine Komplett- oder Teilent-lastung des Beines notwendig ist, wie z.B.:

- Femurkopfnekrosen
- Morbus Schlatter
- kniegelenksnahe Frakturen von Ober- und Unterschenkel