DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Orthese zur Ruhigstellung des Schultergelenks in definier-ter Position.

Schultergelenkorthesen zur Immobilisierung bestehen aus
einem Schulter-, Oberarm-, Ellenbogengelenk- und Unteram- Handgelenkgurtsystem mit teils flächigem Auflagesystem.
Diese sind meistens aus festem textilem Trägermaterial, mit
Klettverschlüssen und ggf. Thoraxgurt. Durch eine entspre-chende Gurtführung wird die Beweglichkeit des Schultergelen-kes in einer definierten Position eingeschränkt bzw. das Schultergelenk immobilisiert.
Code: 23.09.01.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Alle Indikationen, bei denen eine Ruhigstellung des Schul-tergelenks in definierter Position notwendig ist, wie z.B.:

- präoperativ
- postoperativ
- posttraumatisch
- Subcapitale Humerusfraktur

wenn eine adequate Fixierung mit Verbandmitteln nicht mög-lich ist.
Orthese zur Ruhigstellung des Schultergelenks in einstell-barer Position.

Diese Schulterorthesen sind Produkte, durch die der Arm im Schultergelenk in eine geforderte Abduktionsstellung ge-bracht wird und in dieser vorübergehend fixiert wird. Diese konfektionierten, aber durch vielfältige Verstellmöglich-keiten individuell anpassbaren Produkte, lagern den gesamten
Arm in der therapeutisch gewünschten Position.

Die Schulterorthesen bestehen meist aus flächigen Abstüt-zungselementen oder Halbbügel für den Rumpf- und/oder Beckenbereich. Diese werden mit verschiedenen, verstell-baren Gurtsystemen am Oberkörper befestigt.
Code: 23.09.01.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Alle Indikationen, bei denen eine Ruhigstellung des Schul-tergelenks in einstellbarer Position notwendig ist, wie z.B.:

- postoperativ
- posttraumatisch nach z.B. subcapitale Humerusfraktur
Orthese zur Ruhigstellung des Schultergelenks in einstell-baren Positionen in zwei Ebenen.

Diese Schultergelenkorthesen sind Produkte, durch die der Arm im Schultergelenk in eine geforderte Abduktionsstellung und Rotations- oder Ante-/Retroversionsstellung gebracht wird und in dieser vorübergehend fixiert wird. Diese konfek-tionierten, aber durch vielfältige Verstellmöglichkeiten individuell anpassbaren Produkte lagern den gesamten Arm in der therapeutisch gewünschten Position.

Diese Schultergelenkorthesen bestehen meist aus flächigen Abstützungselementen für den Rumpf- und/oder Beckenbereich. Diese werden mit verschiedenen verstellbaren Gurtsystemen am Oberkörper befestigt.
Code: 23.09.01.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Alle Indikationen, bei denen eine Ruhigstellung des Schul-tergelenks in einstellbarer Position notwendig ist, wie z.B.:

- postoperativ
- posttraumatisch, wie z.B. subcapitale Humerusfraktur
Orthese zur Ruhigstellung des Schultergelenks in einstell-baren Positionen

Diese Schultergelenkorthesen sind Produkte, durch die der Arm im Schultergelenk in eine geforderte Abduktionsstellung und Rotations- und Ante-/Retroversionsstellung gebracht wird
und in dieser vorübergehend fixiert wird. Diese konfektio-nierten, aber durch vielfältige Verstellmöglichkeiten indi-viduell anpassbaren Produkte, lagern den gesamten Arm in der
therapeutisch gewünschten Position.

Diese Schultergelenkorthesen bestehen meist aus flächigen Abstützungselementen für den Rumpf- und Beckenbereich. Die-se werden mit verschiedenen verstellbaren Gurtsystemen am Oberkörper befestigt.
Code: 23.09.01.3000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Alle Indikationen, bei denen eine Ruhigstellung des Schul-tergelenks in einstellbarer Position notwendig ist, wie z.B.:

- postoperativ
- posttraumatisch, z.B. subcapitale Humerusfraktur