DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Mittelfußprothese zur Lastverteilung, in Zweischalentechnik,
bis zum Knie, nach Formabdruck, Maßen und exakter Modellie-rung des Abdruckes.

Durch die Unterschenkelfassung bis unter das Knie wird der Druck auf das Stumpfende reduziert und auf den ganzen Unter-schenkel verteilt. Der Schaft wird seitlich aufgeschnitten, so dass eine Klappe (hintere Schale) entsteht, die an der Ferse mit einem positionsstabilen Verschluss und unterhalb des Knies verschlossen werden kann. Diese Konstruktion er-möglicht dem Patienten ein problemloses Anziehen der Prothe-se. Der Vorfuß wird angeglichen mit elastischen PU-Schaum-platten oder mit einer vorgefertigten Fußspitze aus elasti-schem Material. Eine Schuhzurichtung und ein Höhenausgleich (Verkürzungsausgleich) für die Gegenseite kann erforderlich sein. Eine Abrollerleichterung am Schuh für die betroffene Seite kann ebenfalls erforderlich ein.

Nutzungsmerkmale:

Weichteildeckung nicht ausreichend -
Weichteildeckung ausreichend +
Weichteildeckung übermäßig +
Stumpfform zylindrisch O
Stumpfform kegelförmig +
Stumpfform birnenförmig +
Belastungsfähigkeit nicht vorhanden +
Belastungsfähigkeit teilweise vorhanden +
Belastungsfähigkeit vollständig vorhanden O
Volumenschwankungen O
Problemnarben O
Hautempfindlichkeit normal +
Hautempfindlichkeit hochsensibel -
Hautempfindung reduziert O
Hautempfindung aufgehoben -

(+) = Geeignet
(o) = Kann zusätzlich in Kombination mit Nutzungsmerkmal (+)
geeignet sein, als alleiniges Nutzungsmerkmal ist es
begründungspflichtig.
(-) = Grundsätzlich ungeeignet. In Sonderfällen in Kombina-
tion mit geeigneten Nutzungsmerkmalen begründungs-
pflichtig.
Code: 24.01.04.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Mittelfuß-
bereich bei wenig belastungsfähigen Stümpfen und/oder bei in
Funktion und Belastungsfähigkeit eingeschränkten Sprungge-lenken.

Amputation nach "Sharp" (Langer Mittelfußstumpf)
Amputation nach "Sharp-Jäger" (Kurzer Mittelfußstumpf)
Mittelfußprothese zur Lastverteilung, in Rahmentechnik, bis zum Knie, nach Formabdruck, Maßen und exakter Modellierung des Abdruckes.

Durch die Unterschenkelfassung bis unter das Knie wird der Druck auf das Stumpfende reduziert und auf den ganzen Unter-schenkel verteilt. Die Rahmenkonstruktion ist besonders für muskelkräftige Patienten geeignet. Dabei ist zu beachten, dass der Rahmen des Prothesenschaftes so gestaltet ist, dass
der Amputierte das kolbige Stumpfende durch die Freiräume in
den Schaft einführen kann. Der Vorfuß wird angeglichen mit elastischen PU-Schaumplatten oder mit einer vorgefertigten Fußspitze aus elastischem Material. Eine Schuhzurichtung und
ein Höhenausgleich (Verkürzungsausgleich) für die Gegenseite
kann erforderlich sein. Eine Abrollerleichterung am Schuh für die betroffene Seite kann ebenfalls erforderlich ein.

Nutzungsmerkmale:

Weichteildeckung nicht ausreichend -
Weichteildeckung ausreichend +
Weichteildeckung übermäßig +
Stumpfform zylindrisch O
Stumpfform kegelförmig +
Stumpfform birnenförmig +
Belastungsfähigkeit nicht vorhanden +
Belastungsfähigkeit teilweise vorhanden +
Belastungsfähigkeit vollständig vorhanden O
Volumenschwankungen O
Problemnarben O
Hautempfindlichkeit normal +
Hautempfindlichkeit hochsensibel -
Hautempfindung reduziert O
Hautempfindung aufgehoben -
Muskelkraft voll +
Muskelkraft reduziert -
Muskelkraft aufgehoben -

(+) = Geeignet
(o) = Kann zusätzlich in Kombination mit Nutzungsmerkmal (+)
geeignet sein, als alleiniges Nutzungsmerkmal ist es
begründungspflichtig.
(-) = Grundsätzlich ungeeignet. In Sonderfällen in Kombina-
tion mit geeigneten Nutzungsmerkmalen begründungs-
pflichtig.
Code: 24.01.04.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Mittelfuß-
bereich bei wenig belastungsfähigen Stümpfen und/oder bei in
Funktion und Belastungsfähigkeit eingeschränkten Sprungge-lenken.

Amputation nach "Sharp" (Langer Mittelfußstumpf)
Amputation nach "Sharp-Jäger" (Kurzer Mittelfußstumpf)