DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Fußwurzelprothese mit flexiblem Schaftrand nach Formabdruck,
Maßen und exakter Modellierung des Abdruckes.

Die Prothese besteht aus einem tiefgezogenen, flexiblen Schaft (Kunststoff), einer Stumpfbettung mit umschließender,
verstärkter Fersenkappe, einer Verstärkungssohle und dem Vorfußausgleich aus Schaumstoff. Die Prothese wird dem Schuh
durch Zuschleifen angepasst. Der flexible Schaftrand ermög-licht dem Patienten ein problemloses Anziehen der Prothese.

Nutzungsmerkmale:

Weichteildeckung nicht ausreichend -
Weichteildeckung ausreichend +
Weichteildeckung übermäßig O
Stumpfform zylindrisch O
Stumpfform kegelförmig O
Stumpfform birnenförmig O
Belastungsfähigkeit nicht vorhanden O
Belastungsfähigkeit teilweise vorhanden O
Belastungsfähigkeit vollständig vorhanden O
Volumenschwankungen O
Problemnarben O
Hautempfindlichkeit normal +
Hautempfindlichkeit hochsensibel -
Hautempfindung reduziert O
Hautempfindung aufgehoben -

(+) = Geeignet
(o) = Kann zusätzlich in Kombination mit Nutzungsmerkmal (+)
geeignet sein, als alleiniges Nutzungsmerkmal ist es
begründungspflichtig.
(-) = Grundsätzlich ungeeignet. In Sonderfällen in Kombina-
tion mit geeigneten Nutzungsmerkmalen begründungs-
pflichtig.
Code: 24.03.01.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Fußwurzel-
bereich.

Amputation nach "Lisfranc" (Langer Fußwurzelstumpf)
Amputation nach "Bona-Jäger" (Kurzer Fußwurzelstumpf)
Amputation nach "Chopart" (Rückfußstumpf)
Fußwurzelprothese mit hoher Haftvermittlung und druckent-lastender Bettung nach Formabdruck, Maßen und exakter Mo-dellierung des Abdruckes.

Die Prothese besteht aus Silikon und kann mit einer einge-gossenen FVW-Schaleneinlage über Stumpfende und Fußsohle gefertigt sein und eine Fersenklammer aufweisen. Durch die Silikontechnik wird eine gleichmäßige Druckverteilung mit Hautkontakt zum Stumpf erreicht. Durch die hohe Haftvermitt-lung des Silikonmaterials wird die Prothese sicher am Fuß fixiert, die Reibung zwischen Stumpf und Schaft minimiert. Die Prothese wird mit Zehennachbildung hergestellt.

Im Gegensatz zum Fußwurzelersatz übernimmt die Fußwurzelpro-these, soweit möglich, die Fußfunktion im Sinne Auftritt und
Fußabrollung über die bloße Volumenfüllung hinaus.

Nutzungsmerkmale:

Weichteildeckung nicht ausreichend +
Weichteildeckung ausreichend -
Weichteildeckung übermäßig -
Stumpfform zylindrisch O
Stumpfform kegelförmig O
Stumpfform birnenförmig O
Belastungsfähigkeit nicht vorhanden +
Belastungsfähigkeit teilweise vorhanden +
Belastungsfähigkeit vollständig vorhanden -
Volumenschwankungen O
Problemnarben +
Hautempfindlichkeit normal -
Hautempfindlichkeit hochsensibel +
Hautempfindung reduziert +
Hautempfindung aufgehoben O

(+) = Geeignet
(o) = Kann zusätzlich in Kombination mit Nutzungsmerkmal (+)
geeignet sein, als alleiniges Nutzungsmerkmal ist es
begründungspflichtig.
(-) = Grundsätzlich ungeeignet. In Sonderfällen in Kombina-
tion mit geeigneten Nutzungsmerkmalen begründungs-
pflichtig.
Code: 24.03.01.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Fußwurzel-
bereich bei wenig belastungsfähigen Problemstümpfen.

Die Sprunggelenke dürfen nicht wesentlich in ihrer Funktion und Belastbarkeit eingeschränkt sein.

Zur Druckentlastung und Reduktion von Scherkräften, bessere Haftvermittlung.

Amputation nach "Lisfranc" (Langer Fußwurzelstumpf)
Amputation nach "Bona-Jäger" (Kurzer Fußwurzelstumpf)
Amputation nach "Chopart" (Rückfußstumpf)