DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Prothesenfuß aus Holz oder Kunststoff mit einem harten Kern,
allseitsbeweglichem Gelenk, elastischer Fußsohle und elasti-scher Fußspitze.

Durch das Knöchelgelenk, das meist gummigelagert ist, ist eine Plantar- und Dorsalflexion sowie eine Pro- und Supina-tion des Fußes möglich. Dadurch hat der Fuß während der Geh-phase einen möglichst langen Bodenkontakt, sowohl beim Auf-trittund in der Standphase wie auch beim Abrollen. Durch die Pro- und Supinationsmöglichkeit hat der Fuß auch seit-lich, z.B. auf unebenem Untergrund, maximalen Bodenkontakt.

Ein elastischer Anschlag begrenzt die Dorsalextension. Über
das Knöchelgelenk wird der Fuß mit dem Fußformteil verbun-den.

Diese Prothesenfüße werden in verschiedenen Größen für Damen
und Herren und mit unterschiedlichen Absatzhöhen angeboten.

Funktionale Produkteigenschaften:

Fersenauftritt:
- Dämpfung (Komfort): x
- Plantarflexion (Sicherheit): x
- Energierückgabe (Mobilität):

Abrollverhalten:
- Dorsalflexion (Mobilität): x
- Widerstand (Sicherheit):

- Pro-/Supination
(Sicherheit und Mobilität): x

Abstoßverhalten im Vorfuß:
- Kraftstoß (Mobilität):

x = vorhanden
Code: 24.03.33.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation der unteren Extremität.

Geeignet für Mobilitätsgrad/Therapieziel:

2. Eingeschränkter Außenbereichsgeher: x