Knieexartikulationsschaftsysteme aus Kunststoff (Faserver-bundwerkstoff, Gießharz), geschlossen.
Je nach Umfang, Größe, Gewicht und Mobilität des Patienten werden die Armierungsstoffe zusammengestellt: Perlon, Glas-perlon, Glasseiden, Carbonfasertrikot, Carbonfasergewebe, Glasfaser, Gießharz, Carbonharz oder Gießharz weich für den Zweiphasenguss.
Der Guss erfolgt mit Unterdruck oder ähnlichen Arbeitsver-fahren.
Zusätze zur Bauform:
- Kammerkonstruktion, Suprakondylär mit zwei Kammern
- Weichwand-Innenschaft (Softsocket)
- Flexibler Innenschaft
- Liner zur Haftvermittlung oder als Weichteilersatz
Code:
24.04.01.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Kniegelenk
(Knieexartikulation).
Knieexartikulationsschaftsysteme aus Leder, geschlossen.
Je nach Umfang, Größe, Gewicht oder Mobilität des Patienten wird die Walklederstärke festgelegt.
Nach dem Walkverfahren und dem Trocknen des Leders muss der Schaft mit einem Polster versehen werden. Der Aufbau erfolgt
mit seitlichen Kniegelenkschienen oder durch distale Ver-stärkung des Lederschaftes unter Verwendung eines Kniepass-teiles.
Zusätze zur Bauform:
- keine
Code:
24.04.01.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Kniegelenk
(Knieexartikulation).
Nur als Folgeversorgung bei entsprechender Vorversorgung.