Polyzentrische Kniegelenke mit mechanischer Streckunterstüt-zung. Zur Einstellung der Schwungphasensteuerung können die Kraft der Vorbringerfeder und/oder die Achsreibung unabhän-gig voneinander reguliert werden. Der Gelenkdrehpunkt wird durch die polyzentrische Konstruktion des Kniegelenkes nach oben, etwa in die Nähe des natürlichen Gelenkdrehpunktes verlagert, wodurch ein sicheres und natürliches Gangbild entsteht.
Bei polyzentrischen Gelenkkonstruktionen verkürzt sich der Unterschenkel während der Beugephase. Dies erhöht die Si-cherheit beim Durchschwingen der Prothese. Die Gefahr des Stolperns wird reduziert.
Funktionale Produkteigenschaften:
Standphasensicherung (Sicherheit):
- Sperre/Feststellung:
- Lastabhängige Bremse:
- Polyzentrische Konstruktion: x
- Hydraulisch:
Schwungphasensteuerung (Komfort/Mobilität):
- Mechanisch: x
- Hydraulisch:
- Pneumatisch:
x = vorhanden
Code:
24.04.21.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Kniegelenk
(Knieexartikulation).
Geeignet für Mobilitätsgrad/Therapieziel:
1. Innenbereichsgeher: x
2. Eingeschränkter Außenbereichsgeher: x
Mehrachsige (polyzentrische) Kniegelenke mit eingebauter Hy-draulik oder Pneumatik zur Steuerung der Schwungphase. Fle-xion und Extension sind unabhängig voneinander einstellbar. Der Gelenkdrehpunkt wird durch die polyzentrische Konstruk-tion des Kniegelenkes nach oben, etwa in die Nähe des natür-lichen Gelenkdrehpunktes, verlagert, wodurch ein sicheres und natürliches Gangbild entsteht.
Funktionale Produkteigenschaften:
Standphasensicherung(Sicherheit):
- Sperre/Feststellung:
- Lastabhängige Bremse:
- Polyzentrische Konstruktion: x
- Hydraulisch:
- Pneumatisch:
Schwungphasensteuerung(Mobilität/Komfort):
- Mechanisch:
- Hydraulisch: x
- Pneumatisch: x
x = vorhanden
Code:
24.04.21.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Kniegelenk
(Knieexartikulation).
Geeignet für Mobilitätsgrad/Therapieziel:
3. Uneingeschränkter Außenbereichsgeher: x
4. Uneingeschränkter Außenbereichsgeher
mit besonders hohen Ansprüchen: x
Mehrachsige (polyzentrische) Kniegelenke mit Hydraulik oder Pneumatik zur Schwungphasensteuerung. Flexions- und Exten-sionswiderstand werden getrennt voneinander eingestellt. Die
Standphasensicherung erfolgt durch eine elastische Beuge-sicherung (Bouncy). Dabei kann der Oberschenkel beim Fersen-auftritt leicht gebeugt sein, ohne dass die Prothese im Kniegelenk instabil wird. Die Bouncyfunktion muss auf die Dynamik und das Gewicht des Patienten abgestimmt werden. Der Gelenkdrehpunkt wird durch die polyzentrische Konstruk-tion des Kniegelenkes nach oben, etwa in die Nähe des natür-lichen Gelenkdrehpunktes, verlagert, wodurch ein sicheres und natürliches Gangbild entsteht.
Funktionale Produkteigenschaften:
Standphasensicherung(Sicherheit):
- Sperre/Feststellung:
- Lastabhängige Bremse:
- Polyzentrische Konstruktion: x
- Hydraulisch:
- Pneumatisch:
Schwungphasensteuerung(Mobilität/Komfort):
- Mechanisch:
- Hydraulisch: x
- Pneumatisch: x
x = vorhanden
Code:
24.04.21.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Kniegelenk
(Knieexartikulation).
Geeignet für Mobilitätsgrad/Therapieziel:
3. Uneingeschränkter Außenbereichsgeher: x
4. Uneingeschränkter Außenbereichsgeher
mit besonders hohen Ansprüchen: x
Mehrachsige (polyzentrische) Kniegelenke mit pneumatischer oder hydraulischer Schwungphasensteuerung. Die Gehgeschwin-digkeit ist einstellbar, passt sich aber nicht automatisch an. Flexion und Extension werden getrennt voneinander einge-stellt. Der Gelenkdrehpunkt wird durch die polyzentrische Konstruktion des Kniegelenkes nach oben, etwa in die Nähe des natürlichen Gelenkdrehpunktes, verlagert, wodurch ein sicheres und natürliches Gangbild entsteht.
Funktionale Produkteigenschaften:
Standphasensicherung(Sicherheit):
- Sperre/Feststellung:
- Lastabhängige Bremse:
- Polyzentrische Konstruktion: x
- Hydraulisch:
- Pneumatisch:
Schwungphasensteuerung(Mobilität/Komfort):
- Mechanisch:
- Hydraulisch: x
- Pneumatisch: x
x = vorhanden
Code:
24.04.21.3000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Kniegelenk
(Knieexartikulation).
Geeignet für Mobilitätsgrad/Therapieziel:
2. Eingeschränkter Außenbereichsgeher: x
3. Uneingeschränkter Außenbereichsgeher: x