DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Einachskniegelenke, in Streckstellung permanent gesperrt. Das Gelenk kann z.B. zum Sitzen durch Entriegelung der Sper-re gebeugt werden. Nach dem Aufstehen rastet die Kniesperre automatisch ein, sobald das Kniegelenk gestreckt wird.

Funktionale Produkteigenschaften:

Standphasensicherung (Sicherheit):

- Sperre/Feststellung: x
- Lastabhängige Bremse:
- Polyzentrische Konstruktion:
- Hydraulisch:
- Pneumatisch:

Schwungphasensteuerung (Mobilität/Komfort):

- Mechanisch:
- Hydraulisch:
- Pneumatisch:

x = vorhanden
Code: 24.04.40.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Oberschen-kelbereich

Geeignet für Mobilitätsgrad/Therapieziel:

1. Innenbereichsgeher: x
Einachskniegelenke mit mechanischer Streckunterstützung, z.B. durch Federvorbringer. Bei Bedarf kann das Kniegelenk in Streckstellung durch eine Kniegelenksperre gesperrt wer-den. Nach dem Aufstehen rastet die Kniegelenksperre automa-tisch ein, sobald das Kniegelenk gestreckt wird.

Funktionale Produkteigenschaften: Standphasensicherung (Sicherheit):

- Sperre/Feststellung: x
- Lastabhängige Bremse:
- Polyzentrische Konstruktion:
- Hydraulisch:
- Pneumatisch:

Schwungphasensteuerung (Mobilität/Komfort):

- Mechanisch: x
- Hydraulisch:
- Pneumatisch:

x = vorhanden
Code: 24.04.40.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Oberschen-kelbereich.

Geeignet für Mobilitätsgrad/Therapieziel:

1. Innenbereichsgeher: x
Kniegelenke mit pneumatischer oder hydraulischer Schwung- und Standphasensicherung und lastabhängiger Bremse. Das Kniegelenk ist mit einer zuschaltbaren Kniegelenksperre aus-gestattet. Nach dem Aufstehen rastet die Kniegelenksperre automatisch ein, sobald das Kniegelenk gestreckt wird. Bei einer Steigerung der Mobilität des Versicherten kann die Sperre vollständig deaktiviert werden. Die lastabhängige Bremse sperrt das Kniegelenk beim Fersenauftritt. Erst bei Entlastung der Prothese in der Standphase wird das Kniege-lenk wieder freigegeben.

Funktionale Produkteigenschaften:

Standphasensicherung (Sicherheit):

- Sperre/Feststellung: x
- Lastabhängige Bremse: x
- Polyzentrische Konstruktion:
- Hydraulisch:
- Pneumatisch:

Schwungphasensteuerung (Mobilität/Komfort):

- Mechanisch:
- Hydraulisch: x
- Pneumatisch: x

x = vorhanden
Code: 24.04.40.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Oberschen-kelbereich.

Geeignet für Mobilitätsgrad/Therapieziel:

2. Eingeschränkter Außenbereichsgeher: x
Mehrachsige (polyzentrische) Kniegelenke mit Sperre. Das Kniegelenk ist mit einer permanent zuschaltbaren Kniegelenk-sperre ausgestattet. Das Gelenk kann z.B. zum Sitzen durch Entriegelung der Sperre gebeugt werden. Nach dem Aufstehen rastet die Kniesperre automatisch ein, sobald das Kniege-lenk gestreckt wird.

Bei einer Mobilitätsverbesserung des Versicherten kann die Sperre dauerhaft deaktiviert werden.

Die Standphasensicherung ergibt sich dann durch die poly-zentrische Konstruktion des Kniegelenkes, wobei der Gelenk-drehpunkt nach hinten oben verlagert wird. Dadurch wird eine höhere Standsicherheit des Kniegelenkes erreicht.

Funktionale Produkteigenschaften:

Standphasensicherung (Sicherheit):

- Sperre/Feststellung: x
- Lastabhängige Bremse:
- Polyzentrische Konstruktion: x
- Hydraulisch:
- Pneumatisch:

Schwungphasensteuerung (Mobilität/Komfort):

- Mechanisch:
- Hydraulisch:
- Pneumatisch:

x = vorhanden
Code: 24.04.40.3000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Oberschen-kelbereich.

Geeignet für Mobilitätsgrad/Therapieziel:

1. Innenbereichsgeher: x
Mehrachsige (polyzentrische) Kniegelenke mit mechanischer Streckunterstützung, z.B. durch Federvorbringer. Das Kniege-lenk ist mit einer zuschaltbaren Kniegelenksperre ausgestat-tet. Das Gelenk kann z.B. zum Sitzen durch Entriegelung der Sperre gebeugt werden. Nach dem Aufstehen rastet die Kniege-lenksperre automatisch ein, sobald das Kniegelenk gestreckt wird.

Die Standphasensicherung ergibt sich durch die polyzentri-sche Konstruktion des Kniegelenkes, wobei der Gelenkdreh-punkt nach hinten oben verlagert wird. Dadurch wird eine höhere Standsicherheit des Kniegelenkes erreicht.

Funktionale Produkteigenschaften:

Standphasensicherung (Sicherheit):

- Sperre/Feststellung: x
- Lastabhängige Bremse:
- Polyzentrische Konstruktion: x
- Hydraulisch:
- Pneumatisch:

Schwungphasensteuerung (Mobilität/Komfort):

- Mechanisch: x
- Hydraulisch:
- Pneumatisch:

x = vorhanden
Code: 24.04.40.4000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Oberschen-kelbereich.

Geeignet für Mobilitätsgrad/Therapieziel:

1. Innenbereichsgeher: x
2. Eingeschränkter Außenbereichsgeher: x