DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Kammerkonstruktion zum Aufpumpen mit Luft oder Flüssigkeit, alle Kammern sind miteinander verbunden.

Zum Einbau zwischen hartem Außen- und flexiblem Innenschaft.

Sie soll ein Abrutschen der Prothese verhindern und eine Stabilisierung des Schaftes am Stumpf bewirken und wieder-kehrende Volumenschwankungen ausgleichen.

Der Patient kann das Volumen der Kammern regulieren.

Nutzungsmerkmale:

Weichteildeckung nicht ausreichend -
Weichteildeckung ausreichend O
Weichteildeckung übermäßig -
Stumpfform zylindrisch +
Stumpfform kegelförmig -
Stumpfform birnenförmig O
Belastungsfähigkeit nicht vorhanden O
Belastungsfähigkeit teilweise vorhanden O
Belastungsfähigkeit vollständig vorhanden O
Volumenschwankungen +
Problemnarben -
Hautempfindlichkeit normal +
Hautempfindlichkeit hochsensibel -
Hautempfindung reduziert -
Hautempfindung aufgehoben -

(+) = Nutzungsmerkmal geeignet
(0) = Nutzungsmerkmal kann zusätzlich in Kombination gemäß
(+) geeignet sein, als alleiniges Nutzungsmerkmal ist
es begründungspflichtig.
(-) = Grundsätzlich ungeeignet. In Sonderfällen in Kombina-
tion mit geeigneten Nutzungsmerkmalen begründungs-
pflichtig.
Code: 24.06.24.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Unterschen-kelbereich.