DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Unterschenkelschaftsystem aus Holz, geschlossen.

Der Unterschenkelschaft wird in Zweischalentechnik gefräst. Nach dem Ausfräsen der Form werden die zwei Pappelholzscha-len miteinander verleimt, danach wird die Anprobe am Patien-ten durchgeführt und die Passform des Holzunterschenkels kontrolliert.

Eine Oberschenkelhülse mit seitlichen Schienen zur Fixierung
ist obligatorisch.

Zusätze zur Bauform:

- Lederinnentrichter
- Federnder Innentrichter
Code: 24.06.20.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Unterschen-kelbereich.

Nur als Folgeversorgung bei gleicher Vorversorgung.
Unterschenkelschaftsystem aus Leder, geschlossen.

Je nach Umfang, Größe, Gewicht oder der Mobilität des Pa-tienten wird die Walklederstärke festgelegt.

Walklederstärken 1,5 bis 2,5 mm.

Nach dem Walkverfahren und dem Trocknen des Leders muss der Schaft mit einem Polster versehen werden. Der Aufbau erfolgt
mit seitlichen Kniegelenkschienen und einer Oberschenkel-hülse.

Zusätze zur Bauform:

- keine
Code: 24.06.20.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Unterschen-kelbereich.

Nur als Folgeversorgung bei gleicher Vorversorgung.
Unterschenkelschaftsystem aus Kunststoff (Faserverbundwerk-stoff, Gießharz), geschlossen.

Je nach Umfang, Größe, Gewicht und Mobilität des Patienten werden die Armierungsstoffe zusammengestellt: Perlon, Glas-perlon, Glasseiden, Carbonfasertrikot, Carbonfasergewebe, Glasfaser.

Der Guss erfolgt mit Unterdruck oder ähnlichen Arbeitsver-fahren.

Zusätze zur Bauform:

- Kammerkonstruktion, drei Kammern
- Weichwand-Innenschaft (Softsocket)
- Liner zur Haftvermittlung oder zum Weichteilersatz
- Flexibler Innenschaft (nur in Verbindung mit Kammerkon-
struktion)
Code: 24.06.20.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Unterschen-kelbereich.