Diese Prothesen bestehen aus einem Silikonkern, der mit einer hautfreundlichen und elastischen Folie überzogen ist. Umriss und Form sind der natürlichen Brust angeglichen. Das Gewicht ist gegenüber normalen Silikonbrustprothesen um mind. 25 % reduziert.
Sie sollen neben dem optischen Ausgleich auch die Körpersym-metrie erhalten und das Schwingungsverhalten der natürlichen
Brust nachahmen.
Die symmetrischen Silikonbrustprothesen können sowohl bei links- oder rechtsseitiger Amputation verwendet werden.
Die asymmetrischen Silikonbrustprothesen können entweder bei
links- oder rechtsseitiger Amputation verwendet werden. Oft-mals werden Lymphknoten aus der Axilla entfernt. Die dadurch
entstehende Aushöhlung kann mit den weiter auslaufenden asymmetrischen Prothesen besser ausgeglichen werden als mit symmetrischen Brustprothesen.
Diese Prothesen können in spezielle Taschen/Patten einge-legt werden, die mit dem BH fest verbunden sind.
Code:
24.35.04.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Nach Mastektomie, nachdem die Operationswunde vollständig abgeheilt und die Bestrahlungsbehandlung abgeschlossen ist.
Die funktionellen Eigenschaften liegen in einer deutlichen Reduzierung des Gesamtgewichtes der Brustprothese gegenüber normalgewichtigen Brustprothesen. Die Gewichtsreduzierung kann insbesondere bei Patientinnen mit sehr großen Brüsten zu einer Beschwerdelinderung führen bzw. eine Versorgung erst möglich machen.
Durch das geringe Gewicht kann auch eine Verbesserung des Lymphabflusses erreicht werden.
Diese Prothesen bestehen aus einem Silikonkern, der mit einer hautfreundlichen und elastischen Folie überzogen ist. Umriss und Form sind der natürlichen Brust angeglichen. Das Gewicht ist gegenüber normalen Silikonbrustprothesen um mind. 25 % reduziert.
Sie sollen neben dem optischen Ausgleich auch die Körpersym-metrie erhalten und das Schwingungsverhalten der natürlichen
Brust nachahmen.
Die symmetrischen Silikonbrustprothesen können sowohl bei links- oder rechtsseitiger Amputation verwendet werden.
Die asymmetrischen Silikonbrustprothesen können entweder bei
links- oder rechtsseitiger Amputation verwendet werden. Oft-mals werden Lymphknoten aus der Axilla entfernt. Die dadurch
entstehende Aushöhlung kann mit den weiter auslaufenden asymmetrischen Prothesen besser ausgeglichen werden als mit symmetrischen Brustprothesen.
Haftende Brustprothesen werden mittels Haftstreifen mit dem Körper verbunden. Dabei wird der Haftstreifen zunächst auf der Haut fixiert und kann dort sieben bis zehn Tage verblei-ben. Die Verbindung zwischen Brustprothesen und Haftstrei-fen geschieht über einen Klettmechanismus. Die Haftstreifen dienen als Verbrauchsmaterial und müssen in bestimmten Zeit-abständen erneuert werden.
Haftende Brustprothesen mit Haftauflage, auch Haftpad ge-nannt, werden mittels einer doppelseitig haftenden Auflage mit dem Körper verbunden. Diese Haftauflage wird zunächst auf die Rückseite der Prothese angebracht, die sie fast vollständig abdeckt. Die Gegenseite ist ebenfalls als Haft-schicht gearbeitet und wird vollflächig auf die Haut aufge-bracht. Die Haftauflage ist mehrfach verwendbar und hält im Normalfall mind. 6 Monate. Die Haftschichten der Haftauflage
werden durch Reinigen haftfähig gehalten. Dies geschieht über spezielle Reinigungsflüssigkeiten.
Haftende Brustprothesen mit permanenter Haftschicht benöti-gen keinen speziellen Haftstreifen und werden direkt voll-flächig auf die Körperhaut aufgebracht. Die permanente Haft-schicht wird durch Reinigen haftfähig gehalten. Dies ge-schieht über spezielle Reinigungsflüssigkeiten.
Alle Arten von haftenden Brustprothesen benötigen eine zu-sätzliche Fixierung durch einen BH.
Code:
24.35.04.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Nach Mastektomie, nachdem die Operationswunde vollständig abgeheilt und die Bestrahlungsbehandlung abgeschlossen ist.
Die funktionellen Eigenschaften liegen in einer deutlichen Reduzierung des Gesamtgewichtes der Brustprothese gegenüber normalgewichtigen Brustprothesen. Die Gewichtsreduzierung kann insbesondere bei Patientinnen mit sehr großen Brüsten zu einer Beschwerdelinderung führen bzw. eine Versorgung erst möglich machen.
Durch das geringe Gewicht kann auch eine Verbesserung des Lymphabflusses erreicht werden.