DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Diese Brustprothesen bestehen aus einem Silikonkern, der mit
hautfreundlichen Materialien überzogen ist. Umriss und Form sind der natürlichen Brust angeglichen. Das Gewicht ent-spricht, je nach Ausführung, ca. 80 bis 90 % der natürli-chen Brust, um einen entsprechenden Gewichtsausgleich zu gewährleisten.

Bei individuell zurichtbaren Silikon-Brustprothesen besteht die Möglichkeit, die Brustprothese in ihrer Form und ihrer Rückseite den individuellen Bedürfnissen der Patientin an-zupassen.

Die Produkte gibt es in symmetrischer und asymmetrischer Form, die entsprechend den anatomischen Verhältnissen An-wendung finden.

Die individuelle Formgebung wird durch Befüllen der Silikon-Brustprothese mit entsprechenden Materialien erreicht.

Die individuell zurichtbaren Brustprothesen werden in spe-zielle Taschen/Patten eingelegt, die mit dem BH fest ver-bunden sind.
Code: 24.35.08.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Nach Mastektomie, nachdem die Operationswunde vollständig abgeheilt und die Bestrahlungsbehandlung abgeschlossen ist und eine individuelle Anpassung der Prothesenform erforder-lich ist. Eine entsprechende medizinische Begründung des Verordners muss vorliegen.

Asymmetrische Brustprothesen:

Wie oben beschrieben, jedoch wenn zusätzlich auch Teile der Axilla entfernt wurden, die auszugleichen sind, oder wenn andere anatomische Gegebenheiten eine asymmetrische Versor-gung erfordern.
Diese Brustprothesen bestehen aus einem Silikonkern, der mit
hautfreundlichen Materialien überzogen ist. Umriss und Form sind der natürlichen Brust angeglichen. Das Gewicht der Pro-thesen ist gegenüber normalen Brustprothesen um mind. 25 % reduziert.

Bei individuell zurichtbaren Silikon-Brustprothesen besteht die Möglichkeit, die Brustprothese in ihrer Form und ihrer Rückseite den individuellen Bedürfnissen der Patientin anzu-passen.

Die Produkte gibt es in symmetrischer und asymmetrischer Form, die entsprechend den anatomischen Verhältnissen Anwen-dung finden.

Die individuelle Formgebung wird durch Befüllen der Silikon-Brustprothese mit entsprechenden Materialien erreicht.

Die individuell zurichtbaren Brustprothesen werden in spe-zielle Taschen/Patten eingelegt, die mit dem BH fest ver-bunden sind.
Code: 24.35.08.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Nach Mastektomie, nachdem die Operationswunde vollständig abgeheilt und die Bestrahlungsbehandlung abgeschlossen ist und eine individuelle Anpassung der Prothesenform erforder-lich ist.

Durch die Gewichtsreduzierung der Prothese können insbeson-dere bei Patientinnen mit großen Brüsten durch das normale Prothesengewicht verursachte Beschwerden gelindert werden.
Eine entsprechende medizinische Begründung des Verordners muss vorliegen.

Durch das geringe Gewicht kann auch eine Verbesserung des Lymphabflusses erreicht werden.

Asymmetrische Brustprothesen:

Wie oben beschrieben, jedoch wenn zusätzlich auch Teile der Axilla entfernt wurden, die auszugleichen sind, oder wenn andere anatomische Gegebenheiten eine asymmetrische Versor-gung erfordern.
Diese Brustprothesen bestehen aus einem Silikonkern, der mit
hautfreundlichen Materialien überzogen ist. Umriss und Form sind der natürlichen Brust angeglichen. Das Gewicht ent-spricht, je nach Ausführung, ca. 80 bis 90 % der natürlichen
Brust, um einen entsprechenden Gewichtsausgleich zu gewähr-leisten.

Durch spezielle konstruktive Eigenschaften und der individu-ellen Gestaltungsmöglichkeit an der Prothesenrückseite wird eine deutlich Druck- und Zugreduzierung erreicht. Üblicher-weise kann die Prothesenrückseite mit weichen Materialien zusätzlich befüllt werden. Dadurch wird eine bessere Anpas-sung an kompliziertes Narbengebiet ermöglicht.

Bei individuell zurichtbaren Silikon-Brustprothesen besteht die Möglichkeit, die Brustprothese in ihrer Form und ihrer Rückseite den individuellen Bedürfnissen der Patientin anzu-passen.

Die Produkte gibt es in symmetrischer und asymmetrischer Form, die entsprechend den anatomischen Verhältnissen An-wendung finden.

Die individuelle Formgebung wird durch Befüllen der Silikon-Brustprothese mit entsprechenden Materialien erreicht.

Die individuell zurichtbaren Brustprothesen werden in spe-zielle Taschen/Patten eingelegt, die mit dem BH fest ver-bunden sind.
Code: 24.35.08.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Nach Mastektomie, nachdem die Operationswunde vollständig abgeheilt und die Bestrahlungsbehandlung abgeschlossen ist und eine individuelle Anpassung der Prothesenform erforder-lich ist.

Die funktionellen Eigenschaften dieser Brustprothesen lie-gen in der speziell gestalteten Rückseite und der Möglich-keit, diese individuell zu verändern. Dadurch kann es zu einer deutlichen Druckreduzierung zwischen Prothese und Kör-per kommen. Eine entsprechende medizinische Begründung des Verordners muss vorliegen.

Durch das geringe Gewicht kann auch eine Verbesserung des Lymphabflusses erreicht werden.

Asymmetrische Brustprothesen:

Wie oben beschrieben, jedoch wenn zusätzlich auch Teile der Axilla entfernt wurden, die auszugleichen sind, oder wenn andere anatomische Gegebenheiten eine asymmetrische Versor-gung erfordern.
Diese Brustprothesen bestehen aus einem Silikonkern, der mit
hautfreundlichen Materialien überzogen ist. Umriss und Form sind der natürlichen Brust angeglichen. Das Gewicht der Pro-thesen ist gegenüber normalen Brustprothesen um mind. 25 % reduziert.

Durch spezielle konstruktive Eigenschaften und der individu-ellen Gestaltungsmöglichkeit an der Prothesenrückseite wird eine deutlich Druck- und Zugreduzierung erreicht. Üblicher-weise kann die Prothesenrückseite mit weichen Materialien zusätzlich befüllt werden. Dadurch wird eine bessere Anpas-sung an kompliziertes Narbengebiet ermöglicht.

Bei individuell zurichtbaren Silikon-Brustprothesen besteht die Möglichkeit, die Brustprothese in ihrer Form und ihrer Rückseite den individuellen Bedürfnissen der Patientin anzu-passen.

Die Produkte gibt es in symmetrischer und asymmetrischer Form, die entsprechend den anatomischen Verhältnissen Anwen-dung finden.

Die individuelle Formgebung wird durch Befüllen der Silikon-Brustprothese mit entsprechenden Materialien erreicht.

Die individuell zurichtbaren Brustprothesen werden in spe-zielle Taschen/Patten eingelegt, die mit dem BH fest ver-bunden sind.
Code: 24.35.08.3000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Nach Mastektomie, nachdem die Operationswunde vollständig abgeheilt und die Bestrahlungsbehandlung abgeschlossen ist und eine individuelle Anpassung der Prothesenform erforder-lich ist.

Die funktionellen Eigenschaften dieser Brustprothesen lie-gen in der speziell gestalteten Rückseite und der Möglich-keit, diese individuell zu verändern. Dadurch kann es zu einer deutlichen Druckreduzierung zwischen Prothese und Kör-per kommen.

Durch die Gewichtsreduzierung der Prothese können insbeson-dere bei Patientinnen mit großen Brüsten durch das normale Prothesengewicht verursachte Beschwerden gelindert werden.
Eine entsprechende medizinische Begründung des Verordners muss vorliegen.

Asymmetrische Brustprothesen:

Wie oben beschrieben, jedoch wenn zusätzlich auch Teile der Axilla entfernt wurden, die auszugleichen sind, oder wenn andere anatomische Gegebenheiten eine asymmetrische Versor-gung erfordern.
Brustprothese mit individuell hergestellter Prothesenrück-seite, mit oder ohne Haftmöglichkeit, mit oder ohne funktio-neller Rückseite.

Bei diesen Brustprothesen wird die Rückseite nach den indi-viduellen, anatomischen Erfordernissen der späteren Prothe-senträgerin hergestellt. Dabei wird die Rückseite der Pro-these nach Formabdruck entsprechend dem Narbengebiet oder der teilamputierten Brust gestaltet.

Diese Brustprothesen können auch mit druckentlastender Rück-seite und mit druckentlastender und belüftungsfördernder Rückseite hergestellt werden.

Diese Prothesen können entweder über Haftstreifen, Haftauf-lagen, mittels einer permanenten Haftschicht oder mit einem BH am Körper fixiert werden.

Je nach anatomischen Erfordernissen können diese Prothesen symmetrisch oder asymmetrisch geformt sein.

Eine Maßanfertigung ausschließlich aus kosmetischen Gründen ist nicht indiziert, zumal eine ausreichende Auswahl von Se-rienprodukten auch mit individueller Anpassmöglichkeit zur Verfügung steht.
Code: 24.35.08.4000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Nach Mastektomie, nachdem die Operationswunde vollständig abgeheilt und die Bestrahlungsbehandlung abgeschlossen ist

Bei krankheitsbedingten Fehlbildungen der Brust, z.B. bei radikal, simple, Teilresektion, wenn aufgrund des unregel-mäßigen Narbengebietes oder der ungewöhnlichen Amputations-stelle eine Verwendung von Serienprodukten nicht möglich ist. Eine entsprechende medizinische Begründung des Verordners muss vorliegen.
Ausgleichsbrustprothese, mit oder ohne Haftmöglichkeit, mit individuell hergestellter Prothesenrückseite

Bei diesen Ausgleichsbrustprothesen wird die Rückseite nach den individuellen, anatomischen Erfordernissen der Prothe-senträgerin hergestellt. Dabei wird die Rückseite der Aus-gleichsbrustprothese nach Formabdruck entsprechend dem Nar-bengebiet und dem noch erhaltenem Teil der Brust gestaltet.

Diese Ausgleichsbrustprothesen können auch mit druckentlas-tender Rückseite und mit druckentlastender und belüftungs-fördernder Rückseite hergestellt werden.

Diese Ausgleichsbrustprothesen können entweder über Haft-streifen, Haftauflagen, mittels einer permanenten Haft-schicht oder mit einem BH am Körper fixiert werden.

Je nach anatomischen Erfordernissen können diese Ausgleichs-brustprothesen symmetrisch oder asymmetrisch geformt sein.

Eine Maßanfertigung ausschließlich aus kosmetischen Gründen ist nicht indiziert, zumal eine ausreichende Auswahl von Se-rienprodukten auch mit individueller Anpassmöglichkeit zur Verfügung steht.
Code: 24.35.08.5000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Nach Mastektomie, nachdem die Operationswunde vollständig abgeheilt und die Bestrahlungsbehandlung abgeschlossen ist

Bei krankheitsbedingten Fehlbildungen der Brust, z.B. bei radikal, simple, Teilresektion, wenn aufgrund des unregel-mäßigen Narbengebietes oder der ungewöhnlichen Amputations-stelle eine Verwendung von Serienprodukten nicht möglich ist. Eine entsprechende medizinische Begründung des Verordners muss vorliegen.