DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Aufzieh-/Dosierhilfen dienen Patienten mit eingeschränkter Funktion der Hände zur dosisgenauen Nutzung von handelsübli-chen Spritzen.

Mit der Aufzieh-/Dosierhilfe wird eine definierte Arzneimit-
telmenge, z.B. durch eine Arretierungsvorrichtung, fest ein-gestellt und die Spritze durch Aufziehen bis zum Anschlag der Vorrichtung mit der eingestellten Arzneimittelmenge gefüllt.

Aufzieh-/Dosierhilfen werden aufgrund der Einführung von Arzneimittel-Pens nur noch selten verwendet.
Code: 03.99.02.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Unfähigkeit, eine Spritze aufzuziehen, wenn eine selbständi-
ge Arzneimittelapplikation über Injektion erforderlich ist,
z.B. bei

- Störungen der Koordination und Motorik
- Deformierung der Finger
Einstich- und/oder Injektionshilfen ermöglichen in bestimm-
ten Fällen die Medikamenten-Injektion mit handelsüblichen Medikamentenspritzen.

Die aufgezogene Spritze wird in die Vorrichtung eingelegt. Nach deren Spannen wird sie mit einem Abstandhalter auf die Haut aufgesetzt, wobei die Kanülenspitze die Haut nicht be-rührt. Durch betätigen eines Auslöseknopfes wird die Kanüle durch einen Federmechanismus schnell in die Haut eingesto-chen. Das Medikament wird anschließend entweder durch Her-unterdrücken des Spritzenkolbens (Einstichhilfe) oder durch
automatisches Injizieren (Injektionshilfe) langsam ge-spritzt.

Einstich-/Injektionshilfen werden aufgrund der Einführung von Medikamenten-Pens nur noch selten verwendet.
Code: 03.99.02.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Unfähigkeit, sich selbst eine Arznei zu injizieren, wenn
eine selbständige Arzneimittelapplikation über Injektion erforderlich ist, z.B. bei

- Störungen der Koordination und Motorik
- Deformierung der Finger
- Unfähigkeit, sich selbst zu stechen