DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Keine Angabe
Code: 03.99.05.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
nicht besetzt
Merkmale
Keine Angabe
Keine Angabe
Code: 03.99.05.1001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Disetronic GmbH
Merkmale
Abmessung (LxBxH): 67 mm x 43 mm x 20 mm
Gewicht: 80 g
Stromversorgung: 1 Stück 4,0 V Spezialbatterie
(Quecksilber)
1 Stück 4,0 V Spezialbatterie
(Alkaline)
Lebensdauer der Batterie Quecksilberbatterie: 2016 h bis
nach Herstellerangaben: max. 2688 h
Alkalinebatterie: 1344 h bis max.
2016 h
Insulinstärke: U-40 Insulin
Reservoirarten: Ampullen mit 126 I.E.
Einsatzbereich: Insulin-Therapie
Basalraten-Programm: 3 Basalraten + 1 kontinuierlich
Basalratenschritte: 0,1 I.E./h
Basalratenerhöhung: 0,0 I.E./h bis 6,0 I.E./h
Bolusdauer: 0,0 I.E./h bis 31 I.E./h = Tages-
stunde
0,0 I.E./h bis 99 I.E./h
Bolusschritte: 0,5 I.E.
Tagesdosisbegrenzung: 01, 02 ... 99 I.E./24 h
Bolusdosisbegrenzung: 01, 0,2 ... 99 I.E.
Pause der Basalrate 1, 2 ... 15 min/0,5 I.E. Bolus
nach Bolus:
Minim. Ausschüttungs- 0,25 I.E. oder 2,5 µl/h
auflösung:
Verzögerungszeit bis ca. 5 Stunden bei 15 µl/h resp. 1,5
zum Abschaltdruck: I.E. (U100)
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ampulle leer
Tagesdosis max. erreicht
Bolusdosisbegrenzung erreicht
zu viele Programme
Elektronik defekt
Batteriedauer
Anzeige
LCD-Display: Programmcode
Speicher: 3 Basalraten + 1 kontinuierlich
Lieferumfang: Dahedi P25 E 40, Art.-Nr. 850.0005
Batterie: 4,0 V Spezialbatterien
Bedienungsanleitung
Kurzanleitung

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Disetronic GmbH
Merkmale
Abmessung (LxBxH): 67 mm x 43 mm x 20 mm
Gewicht: 80 g
Stromversorgung: 1 Stück 4,0 V Spezialbatterie
(Quecksilber)
1 Stück 4,0 V Spezialbatterie
(Alkaline)
Lebensdauer der Batterie Quecksilberbatterie: 2016 h bis
nach Herstellerangaben: max. 2688 h
Alkalinebatterie: 1344 h bis max.
2016 h
Insulinstärke: U-40 Insulin
Reservoirarten: Ampullen mit 126 I.E.
Einsatzbereich: Insulin-Therapie
Basalraten-Programm: 1 kontinuierlich frei
programmierbar
Basalratenschritte: 0,1 I.E./h
Basalratenerhöhung: 0,0 I.E./h bis 6,0 I.E./h
Bolusdauer: 0,0 I.E./h bis 31 I.E./h = Tages-
stunde
0,0 I.E./h bis 99 I.E./h
Bolusschritte: 0,5 I.E.
Tagesdosisbegrenzung: 01, 02 ... 99 I.E./24 h
Bolusdosisbegrenzung: 01, 0,2 ... 99 I.E.
Pause der Basalrate 1, 2 ... 15 min/0,5 I.E. Bolus
nach Bolus:
Minim. Ausschüttungs- 0,25 I.E. oder 2,5 µl/h
auflösung:
Verzögerungszeit bis ca. 5 Stunden bei 15 µl/h resp. 1,5
zum Abschaltdruck: I.E. (U100)
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ampulle leer
Tagesdosis max. erreicht
Bolusdosisbegrenzung erreicht
zu viele Programme
Elektronik defekt
Batteriedauer
Anzeige
LCD-Display: Programmcode
Speicher: 1 kontinuierlich
Lieferumfang: Dahedi P25 E 40, Art.-Nr. 850.0006
Batterie: 4,0 V Spezialbatterien
Garantiekarte
Bedienungsanleitung
Kurzanleitung

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1003
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Disetronic GmbH
Merkmale
Abmessung (LxBxH): 67 mm x 43 mm x 20 mm
Gewicht: 80 g
Stromversorgung: 1 Stück 4,0 V Spezialbatterie
(Quecksilber)
1 Stück 4,0 V Spezialbatterie
(Alkaline)
Lebensdauer der Batterie Quecksilberbatterie: 2016 h bis
nach Herstellerangaben: max. 2688 h
Alkalinebatterie: 1344 h bis max.
2016 h
Insulinstärke: U-100 Insulin
Reservoirarten: Ampullen mit 126 I.E.
Einsatzbereich: Insulin-Therapie
Basalraten-Programm: 24 Basalraten + 1 kontinuierlich
Basalratenschritte: 0,1 I.E./h
Basalratenerhöhung: 0,0 I.E./h bis 6,0 I.E./h
Bolusdauer: 0,0 I.E./h bis 31 I.E./h = Tages-
stunde
0,0 I.E./h bis 99 I.E./h
Bolusschritte: 0,5 I.E.
Tagesdosisbegrenzung: 01, 02 ... 99 I.E./24 h
Bolusdosisbegrenzung: 01, 0,2 ... 99 I.E.
Pause der Basalrate 1, 2 ... 15 min/0,5 I.E. Bolus
nach Bolus:
Minim. Ausschüttungs- 0,25 I.E. oder 2,5 µl/h
auflösung:
Verzögerungszeit bis ca. 5 Stunden bei 15 µl/h resp. 1,5
zum Abschaltdruck: I.E. (U100)
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ampulle leer
Tagesdosis max. erreicht
Bolusdosisbegrenzung erreicht
zu viele Programme
Elektronik defekt
Batteriedauer
Anzeige
LCD-Display: Programmcode
Speicher: 24 Basalraten + 1 kontinuierlich
Lieferumfang: Dahedi P25 D 100, Art.-Nr. 850.0001
Batterie: 4,0 V Spezialbatterien
Garantiekarte
Bedienungsanleitung
Kurzanleitung

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1004
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Disetronic GmbH
Merkmale
Abmessung (LxBxH): 67 mm x 43 mm x 20 mm
Gewicht: 80 g
Stromversorgung: 1 Stück 4,0 V Spezialbatterie
(Quecksilber)
1 Stück 4,0 V Spezialbatterie
(Alkaline)
Lebensdauer der Batterie Quecksilberbatterie: 2016 h bis
nach Herstellerangaben: max. 2688 h
Alkalinebatterie: 1344 h bis max.
2016 h
Charakteristik
Insulinstärke: U-100 Insulin
Reservoirarten: Ampullen mit 126 I.E.
Einsatzbereich: Insulin-Therapie
Basalraten-Programm: 3 Basalraten + 1 kontinuierlich
Basalratenschritte: 0,1 I.E./h
Basalratenerhöhung: 0,0 I.E./h bis 6,0 I.E./h
Bolusdauer: 0,0 I.E./h bis 31 I.E./h = Tages-
stunde
0,0 I.E./h bis 99 I.E./h
Bolusschritte: 0,5 I.E.
Tagesdosisbegrenzung: 01, 02 ... 99 I.E./24 h
Bolusdosisbegrenzung: 01, 0,2 ... 99 I.E.
Pause der Basalrate 1, 2 ... 15 min/0,5 I.E. Bolus
nach Bolus:
Minim. Ausschüttungs- 0,25 I.E. oder 2,5 µl/h
auflösung:
Verzögerungszeit bis ca. 5 Stunden bei 15 µl/h resp. 1,5
zum Abschaltdruck: I.E. (U100)
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ampulle leer
Tagesdosis max. erreicht
Bolusdosisbegrenzung erreicht
zu viele Programme
Elektronik defekt
Batteriedauer
Anzeige
LCD-Display: Programmcode
Speicher: 3 Basalraten + 1 kontinuierlich
Lieferumfang: Dahedi P25 D 100, Art.-Nr. 850.0002
Batterie: 4,0 V Spezialbatterien
Garantiekarte
Bedienungsanleitung
Kurzanleitung

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1005
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Disetronic GmbH
Merkmale
Abmessung (LxBxH): 67 mm x 43 mm x 20 mm
Gewicht: 80 g
Stromversorgung: 1 Stück 4,0 V Spezialbatterie
(Quecksilber)
1 Stück 4,0 V Spezialbatterie
(Alkaline)
Lebensdauer der Batterie Quecksilberbatterie: 2016 h bis
nach Herstellerangaben: max. 2688 h
Alkalinebatterie: 1344 h bis max.
2016 h
Insulinstärke: U-100 Insulin
Reservoirarten: Ampullen mit 126 I.E.
Einsatzbereich: Insulin-Therapie
Basalraten-Programm: 1 kontinuierlich frei
programmierbar
Basalratenschritte: 0,1 I.E./h
Basalratenerhöhung: 0,0 I.E./h bis 6,0 I.E./h
Bolusdauer: 0,0 I.E./h bis 31 I.E./h = Tages-
stunde
0,0 I.E./h bis 99 I.E./h
Bolusschritte: 0,5 I.E.
Tagesdosisbegrenzung: 01, 02 ... 99 I.E./24 h
Bolusdosisbegrenzung: 01, 0,2 ... 99 I.E.
Pause der Basalrate 1, 2 ... 15 min/0,5 I.E. Bolus
nach Bolus:
Minim. Ausschüttungs- 0,25 I.E. oder 2,5 µl/h
auflösung:
Verzögerungszeit bis ca. 5 Stunden bei 15 µl/h resp. 1,5
zum Abschaltdruck: I.E. (U100)
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ampulle leer
Tagesdosis max. erreicht
Bolusdosisbegrenzung erreicht
zu viele Programme
Elektronik defekt
Batteriedauer
Anzeige
LCD-Display: Programmcode
Speicher: 1 kontinuierlich
Lieferumfang: Dahedi P25 D 100, Art.-Nr. 850.0003
Batterie: 4,0 V Spezialbatterien
Garantiekarte
Bedienungsanleitung
Kurzanleitung

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1006
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Disetronic GmbH
Merkmale
Abmessung (LxBxH): 105 mm x 48 mm x 21,5 mm
Gewicht: ca. 125 g (incl. Power Pack und
Ampulle)
Stromversorgung: 1 Stück 3 V Lithium Power Pack
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: Lithium Power Pack ca. 2 Monate in
Abhängigkeit von Förderrate und
Häufigkeit der Bedienung
Insulinstärke: ausschl.U-100 Insuline
Reservoirarten: Ampullen mit 3,0 ml (entspricht 300
I.E. U100-Insulin)
Einsatzbereich: Insulin-Therapie
Basalraten-Programm: 2 Basalratenprofile (A- und B-Pro-
fil), pro Profil 24 Basalraten von
je einer Stunde Dauer programmier-
bar
Basalratenschritte: 0,1 I.E./h
Basalratensenkung : in 10 %-Schritten einstellbar, d.h.
0 - 90 % Dauer in 1-Std.-Schritten
einstellbar bis max. 24 Std.
Basalratenerhöhung: in 10 %-Schritten einstellbar, d.h.
110 - 200 % Dauer in 1-Std.-Schrit-
ten einstellbar bis max. 24 Std.
Bolusdauer: Standard-Bolus (sofortige schnelle
Angabe): 5 s/I.E.
Verzögerter Bolus: Dauer in 15-
min.-Schritten von 0 - 4 Std. ein-
stellbar
Bolusschritte: 0.1, 0.2, 0.5 und 1.0 I.E.
Tagesdosisbegrenzung: max. Basalrate 25 I.E./h
Bolusdosisbegrenzung: max. Bolusmenge pro Abgabe 25 I.E.
Pause der Basalrate keine
nach Bolus:
Minim. Ausschüttungs- 0,005 I.E. oder 0,05 µl/h
auflösung:
Abschaltdruck: max. 3900 hPa
max. Staubolusvolumen: 2.0 I.E bis 4.0 I.E. (U100)
Verzögerungszeit bis ca. 1 - 4 Stunden
zum Abschaltdruck:
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, 2 Mikropro-
zessoren, visuelles Alarmsystem,
akustische Signale, Vibrationsalarm
Alarme: 8 Alarme: Ampulle bald leer, Power
Pack bald leer, Datum/Uhrzeit ein-
stellen, Ampulle/Adapter undicht,
Vorwarnung zur Inspektion bzw. Ende
der Betriebsdauer, temporäre Basal-
rate abgebrochen, Ende temporäre
Basalrate, verzögerter Bolus abge-
brochen
Fehlermeldung 7 Errors: Leere Ampulle, leeres
PowerPack, Sicherheitsschaltung,
Katheter-/Nadelverschluss, Inspek-
tion/Betriebsende, Mechanikstörung,
Elektronikstörung
Anzeige
LCD-Display: Programmcode, jeder Funktion ist
ein eindeutiges Symbol zugeordnet,
auf Knopfdruck ist Display leucht-
bar
Speicher: Bolusspeicher, Tagesmengenspeicher,
Alarm- und Errorspeicher
Lieferumfang: D-TRON Art.-Nrn. 810.0007 (blau)
oder 810.0008 (anthrazit), incl.
PowerPacks (Batterien)
Schutzhülle,Bedienungsanleitung,
Kurzanleitung (Reiseversion,
Taschenversion)

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1007
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Disetronic GmbH
Merkmale
Abmessung (LxBxH): 84 mm x 54 mm x 19 mm
Gewicht: ca. 100 g (mit Batterien)
Stromversorgung: je eine Spezialbatterie (3 V Sil-
beroxidzelle) für Motor und Elek-
tronik
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: Hängt vom Ausschüttungsprofil der
Insulinkonzentration und der Be-
dienungshäufigkeit ab: Motor mind.
7 bis 9 Ampullen, Elektronik mind.
3 bis 5 Ampullen
Insulinstärke: U40-Insulin
Reservoirarten: Ampullen mit 1,26 ml (entspricht
126 I.E. U40-Insulin)
Einsatzbereich: Insulin-Therapie
Basalraten-Programm: 24 Basalraten von je einer Stunde
Dauer programmierbar
Basalratenschritte: 0,1 I.E./h
Basalratensenkung : in 10 %-Schritten einstellbar, d.h.
0 - 90 %
Basalratenerhöhung: in 10 %-Schritten einstellbar, d.h.
110 - 200 % Bolusdauer: Standard-Bolus (sofortige schnelle
Abgabe): 6 s/I.E.
Bolusschritte: 0,5 I.E. (bei Sondermodellen andere
Einstellungen durch Hersteller mög-
lich)
Tagesdosisbegrenzung: max. Basalrate 10 I.E./h (bei Son-
dermodellen bis 40 I.E./h)
Bolusdosisbegrenzung: max. Bolusmenge pro Abgabe 25 I.E.
Pause der Basalrate keine
nach Bolus:
Minim. Ausschüttungs- 0,005 I.E. oder 0,05 µl/h
auflösung:
Abschaltdruck: max. 4000 hPA
max. Staubolusvolumen: Kunststoffampulle: 1,5 I.E. (U40-
Insulin)
Glasampulle: 3,0 I.E. (U40-Insulin)
Verzögerungszeit bis bei Basalrate von 1,0 I.E. max. für
zum Abschaltdruck: Kunststoffampullen: 1,5 h (U40-In-
sulin)
Glasampulle: 3,0 h (U40-Insulin)
Sicherheitssystem: 2 Mikroprozessoren, Alarmsystem,
akustische Signale,
Alarme: leere Ampulle (mit Vorwarnung),
Batterie Motor zu schwach, Batte-
rie Elektronik zu schwach, Kathe-
ter / Nadelverschluß, Bolusgrenze
erreicht, Sicherheitsschaltung,
Elektronikstörung, Ende der Pumpen-
betriebsdauer (mit Vorwarnung),
Ende der Basalratenerhöhung/-sen-
kung Anzeige
LCD-Display: Programmcode
Speicher: Ampulleninhalt, Tagesteilmenge,
Bolusabgabe, Fehlermeldung
Lieferumfang: H-TRON plus V 40 transparent Art.-
Nr. 8050004 oder
H-TRON plus V 40 blau Art.-
Nr. 8050060
Garantiekarte,Bedienungsanleitung,
Kurzanleitung (Reiseversion,
Taschenversion)

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1008
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Disetronic GmbH
Merkmale
Abmessung (LxBxH): 84 mm x 54 mm x 19 mm
Gewicht: ca. 100 g (mit Batterien)
Stromversorgung: je eine Spezialbatterie (3 V Sil-
beroxidzelle) für Motor und Elek-
tronik
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: Hängt vom Ausschüttungsprofil der
Insulinkonzentration und der Be-
dienungshäufigkeit ab: Motor mind.
7 bis 9 Ampullen, Elektronik mind.
3 bis 5 Ampullen
Insulinstärke: U100-Insulin
Reservoirarten: Ampullen mit 3,15 ml (entspricht
315 I.E. U100-Insulin)
Einsatzbereich: Insulin-Therapie
Basalraten-Programm: 24 Basalraten von je einer Stunde
Dauer programmierbar
Basalratenschritte: 0,1 I.E./h
Basalratensenkung : in 10 %-Schritten einstellbar, d.h.
0 - 90 %
Basalratenerhöhung: in 10 %-Schritten einstellbar, d.h.
110 - 200 % Bolusdauer: Standard-Bolus (sofortige schnelle
Abgabe): 6 s/I.E.
Bolusschritte: 0,5 I.E. (bei Sondermodellen andere
Einstellungen durch Hersteller mög-
lich)
Tagesdosisbegrenzung: max. Basalrate 10 I.E./h (bei Son-
dermodellen bis 40 I.E./h)
Bolusdosisbegrenzung: max. Bolusmenge pro Abgabe 25 I.E.
Pause der Basalrate keine
nach Bolus:
Minim. Ausschüttungs- 0,005 I.E. oder 0,05 µl/h
auflösung:
Abschaltdruck: max. 4000 hPa
max. Staubolusvolumen: Kunststoffampulle: 4,5 I.E. (U100-
Insulin)
Glasampulle: 10,0 I.E. (U100-Insu-
lin)
Verzögerungszeit bis bei Basalrate von 1,0 I.E. max. für
zum Abschaltdruck: Kunststoffampullen: 4,5 h (U100-In-
sulin)
Glasampulle: 10,0 h (U100-Insulin)
Sicherheitssystem: 2 Mikroprozessoren, Alarmsystem,
akustische Signale,
Alarme: leere Ampulle (mit Vorwarnung),
Batterie Motor zu schwach, Batte-
rie Elektronik zu schwach, Kathe-
ter / Nadelverschluß, Bolusgrenze
erreicht, Sicherheitsschaltung,
Elektronikstörung, Ende der Pumpen-
betriebsdauer (mit Vorwarnung),
Ende der Basalratenerhöhung/-sen-
kung Anzeige
LCD-Display: Programmcode
Speicher: Ampulleninhalt, Tagesteilmenge,
Bolusabgabe, Fehlermeldung
Lieferumfang: H-TRON plus V 100 transparent Art.-
Nr. 8050003 oder
H-TRON plus V 100 blau Art.-
Nr. 8050059
Bedienungsanleitung, Kurzanleitung
(Reiseversion, Taschenversion)

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1009
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Disetronic GmbH
Merkmale
Abmessung (LxBxH): 84 mm x 54 mm x 19 mm
Gewicht: ca. 100 g (mit Batterien)
Stromversorgung: je eine Spezialbatterie (3 V Sil-
beroxidzelle) für Motor und Elek-
tronik
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: Hängt vom Ausschüttungsprofil der
Insulinkonzentration und der Be-
dienungshäufigkeit ab: Motor mind.
7 bis 9 Ampullen, Elektronik mind.
3 bis 5 Ampullen
Insulinstärke: U100-Insulin
Reservoirarten: Ampullen mit 3,15 ml (entspricht
315 I.E. U100-Insulin)
Einsatzbereich: Insulin-Therapie
Basalraten-Programm: 1 Basalrate in 24 Stunden program-
mierbar
Dauer programmierbar
Basalratenschritte: 0,1 I.E./h
Basalratensenkung : in 10 %-Schritten einstellbar, d.h.
0 - 90 %
Basalratenerhöhung: in 10 %-Schritten einstellbar, d.h.
110 - 200 % Bolusdauer: Standard-Bolus (sofortige schnelle
Abgabe): 6 s/I.E.
Bolusschritte: 0,5 I.E. (bei Sondermodellen andere
Einstellungen durch Hersteller mög-
lich)
Tagesdosisbegrenzung: max. Basalrate 10 I.E./h (bei Son-
dermodellen bis 40 I.E./h)
Bolusdosisbegrenzung: max. Bolusmenge pro Abgabe 25 I.E.
Pause der Basalrate keine
nach Bolus:
Minim. Ausschüttungs- 0,005 I.E. oder 0,05 µl/h
auflösung:
Abschaltdruck: max. 4000 hPa
max. Staubolusvolumen: Kunststoffampulle: 4,5 I.E. (U100-
Insulin)
Glasampulle: 10,0 I.E. (U100-Insu-
lin)
Verzögerungszeit bis bei Basalrate von 1,0 I.E. max. für
zum Abschaltdruck: Kunststoffampullen: 4,5 h (U100-In-
sulin)
Glasampulle: 10,0 h (U100-Insulin)
Sicherheitssystem: 2 Mikroprozessoren, Alarmsystem,
akustische Signale,
Alarme: leere Ampulle (mit Vorwarnung),
Batterie Motor zu schwach, Batte-
rie Elektronik zu schwach, Kathe-
ter / Nadelverschluß, Bolusgrenze
erreicht, Sicherheitsschaltung,
Elektronikstörung, Ende der Pumpen-
betriebsdauer (mit Vorwarnung),
Ende der Basalratenerhöhung/-sen-
kung Anzeige
LCD-Display: Programmcode
Speicher: Ampulleninhalt, Tagesteilmenge,
Bolusabgabe, Fehlermeldung
Lieferumfang: H-TRON plus C 100 Art.-Nr. 8050005
Bedienungsanleitung, Kurzanleitung
(Reiseversion, Taschenversion)

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1010
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Disetronic GmbH
Merkmale
Abmessung (LxBxH): 84 mm x 54 mm x 19 mm
Gewicht: ca. 100 g (mit Batterien)
Stromversorgung: je eine Spezialbatterie (3 V Sil-
beroxidzelle) für Motor und Elek-
tronik
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: Hängt vom Ausschüttungsprofil der
Insulinkonzentration und der Be-
dienungshäufigkeit ab: Motor mind.
7 bis 9 Ampullen, Elektronik mind.
3 bis 5 Ampullen
Insulinstärke: U40-Insulin
Reservoirarten: Ampullen mit 1,26ml (entspricht
126 I.E. U40-Insulin)
Einsatzbereich: Insulin-Therapie
Basalraten-Programm: 1 Basalrate in 24 Stunden program-
mierbar
Dauer programmierbar
Basalratenschritte: 0,1 I.E./h
Basalratensenkung : in 10 %-Schritten einstellbar, d.h.
0 - 90 %
Basalratenerhöhung: in 10 %-Schritten einstellbar, d.h.
110 - 200 % Bolusdauer: Standard-Bolus (sofortige schnelle
Abgabe): 16 s/I.E.
Bolusschritte: 0,5 I.E. (bei Sondermodellen andere
Einstellungen durch Hersteller mög-
lich)
Tagesdosisbegrenzung: max. Basalrate 10 I.E./h (bei Son-
dermodellen bis 40 I.E./h)
Bolusdosisbegrenzung: max. Bolusmenge pro Abgabe 25 I.E.
Pause der Basalrate keine
nach Bolus:
Minim. Ausschüttungs- 0,005 I.E. oder 0,05 µl/h
auflösung:
Abschaltdruck: max. 4000 hPa
max. Staubolusvolumen: Kunststoffampulle: 4,5 I.E. (U40-
Insulin)
Glasampulle: 10,0 I.E. (U40-Insu-
lin)
Verzögerungszeit bis bei Basalrate von 1,0 I.E. max. für
zum Abschaltdruck: Kunststoffampullen: 4,5 h (U40-In-
sulin)
Glasampulle: 10,0 h (U40-Insulin)
Sicherheitssystem: 2 Mikroprozessoren, Alarmsystem,
akustische Signale,
Alarme: leere Ampulle (mit Vorwarnung),
Batterie Motor zu schwach, Batte-
rie Elektronik zu schwach, Kathe-
ter / Nadelverschluß, Bolusgrenze
erreicht, Sicherheitsschaltung,
Elektronikstörung, Ende der Pumpen-
betriebsdauer (mit Vorwarnung),
Ende der Basalratenerhöhung/-sen-
kung Anzeige
LCD-Display: Programmcode
Speicher: Ampulleninhalt, Tagesteilmenge,
Bolusabgabe, Fehlermeldung
Lieferumfang: H-TRON plus C 40 Art.-Nr. 8050006
Bedienungsanleitung, Kurzanleitung
(Reiseversion, Taschenversion)

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1011
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Disetronic GmbH
Merkmale
Abmessung (LxBxH): 67 mm x 43 mm x 20 mm
Gewicht: 80 g
Stromversorgung: 1 Stück 4,0 V Spezialbatterie
(Quecksilber)
1 Stück 4,0 V Spezialbatterie
(Alkaline)
Lebensdauer der Batterie Quecksilberbatterie: 2016 h bis
nach Herstellerangaben: max. 2688 h
Alkalinebatterie: 1344 h bis max.
2016 h
Insulinstärke: U-40 Insulin
Reservoirarten: Ampullen mit 126 I.E.
Einsatzbereich: Insulin-Therapie
Basalraten-Programm: 24 Basalraten + 1 kontinuierlich
Basalratenschritte: 0,1 I.E./h
Basalratenerhöhung: 0,0 I.E./h bis 6,0 I.E./h
Bolusdauer: 0,0 I.E./h bis 31 I.E./h = Tages-
stunde
0,0 I.E./h bis 99 I.E./h
Bolusschritte: 0,5 I.E.
Tagesdosisbegrenzung: 01, 02 ... 99 I.E./24 h
Bolusdosisbegrenzung: 01, 0,2 ... 99 I.E.
Pause der Basalrate 1, 2 ... 15 min/0,5 I.E. Bolus
nach Bolus:
Minim. Ausschüttungs- 0,25 I.E. oder 2,5 µl/h
auflösung:
Verzögerungszeit bis ca. 5 Stunden bei 15 µl/h resp. 1,5
zum Abschaltdruck: I.E. (U100)
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ampulle leer
Tagesdosis max. erreicht
Bolusdosisbegrenzung erreicht
zu viele Programme
Elektronik defekt
Batteriedauer
Anzeige
LCD-Display: Programmcode
Speicher: 24 Basalraten + 1 kontinuierlich
Lieferumfang: Dahedi P25 E 40, Art.-Nr. 850.0004
Batterie: 4,0 V Spezialbatterien
Bedienungsanleitung
Kurzanleitung

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1012
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Medtronic GmbH
Merkmale
Abmessung (LxBxH): 86 mm x 48 mm x 20 mm
Gewicht: 100 g
Stromversorgung: 3 Stück handelsübliche Knopfzellen
1,5 V Silberoxid (Typ 357)
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: max. 4 - 6 Wochen
Insulinstärke: Umschaltbar zwischen U 40, U 50 und
U 100
Reservoirarten: 3 ml Polypropylenspritze mit
Strichskala in 0,2 ml Abständen
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 48 Basalraten
Basalratenschritte: 0,1 I.E./h
Basalratenerhöhung: 0,0 I.E./h bis 35,0 I.E./h
Bolusdauer: 0,0 I.E./h bis 25 I.E./h = Tages-
stunde
Bolusschritte: 0,1 I.E.
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insu-
linzufuhr, Batterie zu schwach,
Batterie erschöpft, Batterie wurde
für mehr als 2 Stunden entfernt,
Schutz vor Gabe einer Überdosis,
verstopftes Infusionsset, Ampulle
leer, temporäre Basalrate akti-
viert, Zeit und Datum wurden zu-
rückgesetzt, Änderung der Insulin-
konzentration, Infusionssicher-
heitskontrolle, Sicherheitskontrol-
le, Sicherheitskontrollmeldung
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher: 48 Basalraten
Lieferumfang: 1 x MiniMed 508, Art.-Nr. MMT 508
1 x Fernbedienung, Art.-Nr. MMT 500
3 x Silberoxidbatterien
Bedienungsanleitung
Kurzanleitung

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1013
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Disetronic GmbH
Merkmale
Abmessung (LxBxH): 105 mm x 48 mm x 21,5 mm
Gewicht: ca. 125 g (incl. Power Pack und Am-
pulle)
Stromversorgung: 1 Stück 3 V Lithium Power Pack
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: Lithium Power Pack ca. 2 Monate in
Abhängigkeit von Förderrate und
Häufigkeit der Bedienung
Insulinstärke: ausschl. U-100 Insuline
Reservoirarten: Ampullen mit 3,0 ml (entspricht 300
I.E. U100-Insulin)
Einsatzbereich: Insulin-Therapie
Basalraten-Programm: 2 Basalratenprofile (A- und B-Pro-
fil), pro Profil 24 Basalraten von
je einer Stunde Dauer programmier-
bar
Basalratenschritte: min 0,1 I.E./h - max 25 I.E./h
Basalratensenkung : in 10 %-Schritten einstellbar, d.h.
0 - 90 % Dauer in 1-Std.-Schritten
einstellbar bis max. 24 Std.
Basalratenerhöhung: in 10 %-Schritten einstellbar, d.h.
110 - 200 % Dauer in 1-Std.-Schrit-
ten einstellbar bis max. 24 Std.
Bolusdauer: Standard-Bolus (sofortige schnelle
Angabe): 5 s/I.E.
Verzögerter Bolus: Dauer in 15-
min.-Schritten von 0 - 4 Std. ein-
stellbar
Bolusschritte: 0.1, 0.2, 0.5 und 1.0 I.E.
Tagesdosisbegrenzung: max. Basalrate 25 I.E./h
Bolusdosisbegrenzung: max. Bolusmenge pro Abgabe 25 I.E.
Pause der Basalrate keine
nach Bolus:
Minim. Ausschüttungs- 0,005 I.E. oder 0,05 µl/h
auflösung:
Abschaltdruck: max. 0,03 MPa
max. Staubolusvolumen: 2.0 I.E bis 4.0 I.E. (U100)
Verzögerungszeit bis
zum Abschaltdruck: ca. 1 - 4 Stunden
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, 2 Mikropro-
zessoren, visuelles Alarmsystem,
akustische Signale, Vibrationsalarm
Alarme: 8 Alarme: Ampulle bald leer, Power
Pack bald leer, Datum/Uhrzeit ein-
stellen, Ampulle/Adapter undicht,
Vorwarnung zur Inspektion bzw. Ende
der Betriebsdauer, temporäre Basal-
rate abgebrochen, Ende temporäre
Basalrate, verzögerter Bolus abge-
brochen
Fehlermeldung 7 Errors: leere Ampulle, leeres
PowerPack, Sicherheitsschaltung,
Katheter-/Nadelverschluss, Inspek-
tion/Betriebsende, Mechanikstörung,
Elektronikstörung
Anzeige
LCD-Display: Programmcode, jeder Funktion ist
ein eindeutiges Symbol zugeordnet,
auf Knopfdruck ist Display leucht-
bar
Speicher: Bolusspeicher, Tagesmengenspeicher,
Alarm- und Errorspeicher
Lieferumfang: D-TRON plus
Art.-Nrn. 04550609001(blau)oder
04550617001(anthrazit)oder
04550633001(blau/anthrazit)oder
04550668001(anthrazit/blau)
PowerPacks (Batterien)
Schutzhülle,Bedienungsanleitung,
Kurzanleitung (Reiseversion,
Taschenversion)
alt 8100131DE blau neu 04550609001
alt 8100132DE anthrazit neu 04550617001
alt 8100165DE blau/anthrazit neu 04550633001
alt 8100166DE anthrazit/blau neu 04550668001

Gemäß Herstellerangabe ist die Accu-Chek D-TRONplus Insulin-pumpe mit einer automatischen Laufzeitbegrenzung auf 2 Jahre
ausgerüstet. Mit dem erstmaligen Einschalten der Pumpe wird ein spezieller Betriebstundezähler aktiviert, welcher 56 Tage vor Ende der Laufzeit eine spezielle Alarmmeldung aus-gibt. Der Anwender soll sich gemäß Bedienungsanleitung zur Sicherung der Therapiefortführung an das so genannte Accu-Chek Kunden-Service-Center wenden. Nach Ablauf der verblei-benden Betriebszeit schaltet sich die Pumpe automatisch ab und kann durch den Anwender nicht mehr aktiviert werden. Zur
Ermittlung der Laufzeit werden nur die Betriebsstunden ge-zählt, bei der die Pumpe sich im Betriebszustand "RUN" (= normaler Betrieb zur Insulinapplikation) befindet. Mit Aus-lieferung der Behandlungseinheit erhält der Anwender zwei Insulinpumpen. Jede Pumpe ist dabei auf eine Laufzeit von maximal zwei Jahre begrenzt, so dass eine maximale Gesamt-laufzeit von vier Jahren erreicht werden kann. Nach Ablauf der Gesamtlaufzeit ist das Pumpensystem auszutauschen.
Keine Angabe
Code: 03.99.05.1014
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Medtronic GmbH
Merkmale
Insulinpumpe mit programmierbarer Basalrate, mobil.

Abmessung (LxBxH): 50 mm x 76 mm x 20 mm
Gewicht: ca. 100 g
Stromversorgung: 1 x 1,5 V Alkalibatterie AAA
Lebensdauer der Batterie: ca. 14 Tage
Einsatzbereich: Insulintherapie
Reservoirarten: Ampullen mit 176 Einheiten Insulin
Insulinkonzentration: durch Benutzer umschaltbar zwi-
schen U50 und U100
Basalratenprogramm Max. 48 individuelle Basalraten
können in einem Tagesmuster pro-
grammiert werden
Basalratenschritte: min. 0,1 I.E./h - max. 35,0 I.E./h
Basalratensenkung : in Schritten von 0,1 I.E. ein-
stellbar
Basalratenerhöhung: in Schritten von 0,1 I.E. ein-
stellbar
Bolusdauer: Easy-Bolus in 0,1 und. 2,0 IE
Schritten
Normalbolus ohne Verzögerung in
0,1 IE Schritten
Verlängerter Bolus Bolussabgabe
über wählbaren Zeitraum von 30
Min. - 8 Std.
Dual-Bolus Kombination aus Normal-
und verlängertem Bolus
Bolusschritte: 0.1 bis 25.0 I.E.
Bolusdosisbegrenzung: Die Höchstgrenze ist einstellbar
für die Anzahl der Einheiten, die
für einen einzelnen Bolus abgege-
ben werden können. Die Werksein-
stellung beträgt 10,0 Eineiten.
Der Einstellbereich liegt zwischen
0,0 und 25,0 Einheiten
Abschaltdruck: max. 0,094 MPa
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, 2 Mikropro-
zessoren, visuelles Alarmsystem,
akustische Signale
Alarme: Akustischer Alarm immer in der
lautesten Lautstärke auf Vibra-
tionsalarm umstellbar.
Bei Nicht-Quittieren: Anschwellender akustischer Alarm
auch unter Vib.-Alarm)
Bei Alarm im Display Hinweis mit
Handlungsanweisung
LCD-Display: Programmcode, jeder Funktion ist
ein eindeutiges Symbol zugeordnet,
auf Knopfdruck ist Display leucht-
bar.
Speicher: An der Pumpe (über Software):
Menge, Uhrzeit, Tag der letzten 24
Boli; Raten und gesamt.
Bolusmenge(n) über 24 Std.;
täglich Gesamtinsulin der letzten
7 (90) Tage, letzte 12 (40) Alarme
mit Art, Datum, Uhrzeit; letzte 20
(45) Füllvorgänge
Dichtigkeit des Gehäuses: IPX 7 / untertauchen für 30 Min.
in 1 m
Lieferumfang: 1 x Insulinpumpe Paradigm MMT-511
Art.-Nr. MMT-511
1 x Gebrauchsanweisung
1 x Kurzanleitung
1 x Garantiekarte
Die Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherungen erstreckt sich lediglich auf eine Insulinpumpe.
8100131DE blau
8100132DE anthrazit
8100165DE blau/anthrazit
8100166DE anthrazit/blau
Keine Angabe
Code: 03.99.05.1015
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Medtronic GmbH
Merkmale
Insulinpumpe mit einem Reservoir von 3,0 ml und der Zusatz-funktion BolusExpert, welche eine Bolus-Findung ermöglicht, unter Berücksichtigung aktueller Blutzuckerwerte, der Nah-rungsaufnahme sowie aktiven (noch wirkenden) Bolus-Insulins.

Abmessung (LxBxH): 20 mm x 96 mm x 51 mm
Gewicht: 108 g
Stromversorgung: 3 Stück handelsübliche Knopfzellen
1,5 V Silberoxid (Typ 357)
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: max. 2 Wochen
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 3,0 ml - 300 I.E.
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 3 Profile maximal, zu je 48 Raten
Basalratenschritte: 2,0 I.E./h
Basalratenerhöhung: 0,05 I.E./h bis 35,0 I.E./h
Bolusdauer: 0,0 I.E./h bis 25 I.E./h = Tages-
stunde
Bolusschritte: 0,1 I.E.
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insu-
linzufuhr, Batterie zu schwach,
Batterie erschöpft, Batterie wurde
für mehr als 2 Stunden entfernt,
Schutz vor Gabe einer Überdosis,
verstopftes Infusionsset, Ampulle
leer, temporäre Basalrate akti-
viert, Zeit und Datum wurden zu-
rückgesetzt, Änderung der Insulin-
konzentration, Infusionssicher-
heitskontrolle, Sicherheitskontrol-
le, Sicherheitskontrollmeldung
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher: 48 Basalraten
Lieferumfang: 1 x MiniMed 712, Art.-Nr. MMT 712
1 x Fernbedienung, Art.-Nr. MMT 500
3 x Silberoxidbatterien
Bedienungsanleitung
Kurzanleitung

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1016
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Medtronic GmbH
Merkmale
Insulinpumpe mit einem Reservoir von 1,76 ml und der Zusatz-funktion BolusExpert, welche eine Bolus-Findung ermöglicht, unter Berücksichtigung aktueller Blutzuckerwerte, der Nah-rungsaufnahme sowie aktiven (noch wirkenden) Bolus-Insulins.

Abmessung (LxBxH): 20 mm x 76 mm x 50 mm
Gewicht: 103 g
Stromversorgung: 3 Stück handelsübliche Knopfzellen
1,5 V Silberoxid (Typ 357)
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: max. 2 Wochen
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 1,76 ml - 176 I.E.
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 3 Profile maximal, zu je 48 Raten
Basalratenschritte: 2,0 I.E./h
Basalratenerhöhung: 0,05 I.E./h bis 35,0 I.E./h
Bolusdauer: 0,0 I.E./h bis 25 I.E./h = Tages-
stunde
Bolusschritte: 0,1 I.E.
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insu-
linzufuhr, Batterie zu schwach,
Batterie erschöpft, Batterie wurde
für mehr als 2 Stunden entfernt,
Schutz vor Gabe einer Überdosis,
verstopftes Infusionsset, Ampulle
leer, temporäre Basalrate akti-
viert, Zeit und Datum wurden zu-
rückgesetzt, Änderung der Insulin-
konzentration, Infusionssicher-
heitskontrolle, Sicherheitskontrol-
le, Sicherheitskontrollmeldung
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher: 48 Basalraten
Lieferumfang: 1 x MiniMed 512, Art.-Nr. MMT 12
1 x Fernbedienung, Art.-Nr. MMT 500
3 x Silberoxidbatterien
Bedienungsanleitung
Kurzanleitung

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1017
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
ANIMAS CORPORATION
Merkmale
Insulinpumpe
Abmessung (LxBxH): 20 mm x 76 mm x 50 mm
Gewicht: 92 g
Stromversorgung: 1 Stück handelsübliche 1,5 V
Lithium AA L91
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: max. 6 - 8 Wochen
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 2,0 ml - 200 I.E.
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 12 Profile maximal pro Programm bei
4 Programmen
Basalratenschritte: 0,025 U/h
Basalratenerhöhung: 0,025 U/h bis 25,0 U/h
Bolusdauer: 0,05 U bis 35 U Bolusschritte: 0,05 U
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insu-
linzufuhr, Batterie zu schwach,
Batterie erschöpft, Batterie wurde
für mehr als 2 Stunden entfernt,
Schutz vor Gabe einer Überdosis,
verstopftes Infusionsset, Ampulle
leer, temporäre Basalrate akti-
viert, Zeit und Datum wurden zu-
rückgesetzt, Änderung der Insulin-
konzentration, Infusionssicher-
heitskontrolle, Sicherheitskontrol-
le, Sicherheitskontrollmeldung
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher: keine Angaben
Lieferumfang: 1 x ANIMAS IR 1200, Nr. 100-084.03
1 x 1,5 V Lithium AA L91
Bedienungsanleitung
Kurzanleitung
Geändert am: 15.02.2008

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1018
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Roche Diagnostics GmbH
Merkmale
Insulinpumpe
Abmessung (LxBxH): 20 mm x 81 mm x 55 mm
Gewicht: 110 g
Stromversorgung: 1 Stück handelsübliche 1,5 V Li-
thium AA L91
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: max. 6 - 8 Wochen
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 3,15 ml - 315 I.E.
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 5 Profile
Basalratenschritte: 0,1 I.E/h
Basalratenerhöhung: 2,5 I.E/h bis 25,0 I.E/h
Bolusdauer: 0,1 I.E bis 2,0I.E Bolusschritte: 0,5 I.E
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insu-
linzufuhr, Batterie zu schwach,
Batterie erschöpft, Batterie wurde
für mehr als 2 Stunden entfernt,
Schutz vor Gabe einer Überdosis,
verstopftes Infusionsset, Ampulle
leer, temporäre Basalrate akti-
viert, Zeit und Datum wurden zu-
rückgesetzt, Änderung der Insulin-
konzentration, Infusionssicher-
heitskontrolle, Sicherheitskontrol-
le, Sicherheitskontrollmeldung
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher: keine Angaben
Lieferumfang: 1 x Accu-Chek-Spirit, Art.-Nr.
0450271001
1 x 1,5 V Lithium AA L91
Bedienungsanleitung
Kurzanleitung

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1019
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Smiths Medical Deutschland GmbH
Merkmale
Deltec Cozmo-Insulinpumpe ist eine Spritzeninfusionspumpe, die für die kontinuierliche subkutane Insulininfusion (CSII) vorgesehen ist.

Abmessung (LxBxH): 24 mm x 80 mm x 47 mm
Gewicht: 90 g
Stromversorgung: 1 Stück AAA-Alkalibatterie (IEC LR
03)
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: ist abhängig von der Pumpenein-
stellung, max. 4 Wochen
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 3,00 ml - 300 I.E.
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 4 Profile jedes mit 48 möglichen
Zeit/Raten-Segmenten
Basalratenschritte: 0,1 E/h
Basalratenerhöhung: 0,05 E/h bis 5,00 E/h
Bolusdauer: 0,1 I.E bis 2,0I.E Bolusschritte: 0,5 I.E
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Reservoirstand niedrig/leer,
Alarm für Abgabelimit, Blutzucker
Erinnerung,benutzerdefinierte Mel-
dungen, Autoabschaltungsalarm, Set-
Wechsel, verpasste Essbolusmel-
dung, Pumpe gestoppt, Verstopfung,
Batterie schwach, Systemfehler,
Förderlimit
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher
Protokolle: die letzten 90 Tage
Ereignisse: die letzten 4000
Durchschnittswerte: 2 bis 30 Tage in Erhöhung von 1 Tag
Lieferumfang: 1 x Deltec Cozmo
1 x AAA-Alkalibatterie (IEC LR 03)
1 x Bedienungsanleitung
1 x Kurzanleitung

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1020
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Medtronic GmbH
Merkmale
Insulinpumpe mit einem Reservoir von 1,76 ml und der Zusatz-funktion BolusExpert, welche eine Bolus-Findung ermöglicht, unter Berücksichtigung aktueller Blutzuckerwerte, der Nah-rungsaufnahme sowie aktiven (noch wirkenden) Bolus-Insulins.
Die Insulinpumpe ist mit einer zusätzlichen optionalen Schnittstelle zur kontinuierlichen Glukosemessung ausgestat-tet, die bei Bedarf ermöglicht, die Glukosewerte kontinuier-lich zu monitoren. Die hierfür erforderlichen Komponenten sind als Zubehör erhältlich und nicht im Liferumfang der In-sulinpumpe enthalten. Die Funktion BolusExpert erlaubt es, Vorschläge für die Insulingabe zu machen. Die Insulinabgabe muss der Pumpenträger bestätigen.

Abmessung (LxBxH): 51 mm x 76 mm x 20 mm
Gewicht: 100 g
Stromversorgung: 1 Stück handelsübliche Knopfzellen
1,5 V Silberoxid (Typ 357)
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: max. 2 Wochen
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 1,76 ml - 176 I.E.
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 3 Profile maximal zu je 48 Raten
Basalratenschritte: 2,0 I.E./h
Basalratenerhöhung: 0,05 I.E./h bis 35,0 I.E./h
Bolusdauer: 0,0 I.E./h bis 25 I.E./h = Tages-
stunde
Bolusschritte: 0,1 I.E.
Sicherheitssystem: redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insu-
linzufuhr, Batterie zu schwach,
Batterie erschöpft, Batterie wurde
für mehr als 2 Stunden entfernt,
Schutz vor Gabe einer Überdosis,
verstopftes Infusionsset, Ampulle
leer, temporäre Basalrate akti-
viert, Zeit und Datum wurden zu-
rückgesetzt, Änderung der Insulin-
konzentration, Infusionssicher-
heitskontrolle, Sicherheitskontrol-
le, Sicherheitskontrollmeldung
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher: 48 Basalraten
Lieferumfang: 1 x Medtronic Pradigm 522, Art.-
Nr. MMT 522
1 x Fernbedienung
3 x Silberoxidbatterien
1 x Bedienungsanleitung
1 x Kurzanleitung
Eintrag am: 15.03.2007
Geändert am: 15.09.2007
Geändert am: 15.10.2007

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1021
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Medtronic GmbH
Merkmale
Insulinpumpe mit einem Reservoir von 3,0 ml und der Zusatz-funktion BolusExpert, welche eine Bolus-Findung ermöglicht, unter Berücksichtigung aktueller Blutzuckerwerte, der Nah-rungsaufnahme sowie aktiven (noch wirkenden) Bolus-Insulins.
Die Insulinpumpe ist mit einer zusätzlichen optionalen Schnittstelle zur kontinuierlichen Glukosemessung ausgestat-tet, die bei Bedarf ermöglicht, die Glukosewerte kontinuier-lich zu monitoren. Die hierfür erforderlichen Komponenten sind als Zubehör erhältlich und nicht im Liferumfang der In-sulinpumpe enthalten. Die Funktion BolusExpert erlaubt es, Vorschläge für die Insulingabe zu machen. Die Insulinabgabe muss der Pumpenträger bestätigen.

Abmessung (LxBxH): 51 mm x 94 mm x 20 mm
Gewicht: 108 g
Stromversorgung: 1 Stück handelsübliche Knopfzellen
1,5 V Silberoxid (Typ 357)
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: max. 2 Wochen
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 3,0 ml - 300 I.E.
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 3 Profile maximal zu je 48 Raten
Basalratenschritte: 2,0 I.E./h
Basalratenerhöhung: 0,05 I.E./h bis 35,0 I.E./h
Bolusdauer: 0,0 I.E./h bis 25 I.E./h = Tages-
stunde
Bolusschritte: 0,1 I.E.
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insu-
linzufuhr, Batterie zu schwach,
Batterie erschöpft, Batterie wurde
für mehr als 2 Stunden entfernt,
Schutz vor Gabe einer Überdosis,
verstopftes Infusionsset, Ampulle
leer, temporäre Basalrate akti-
viert, Zeit und Datum wurden zu-
rückgesetzt, Änderung der Insulin-
konzentration, Infusionssicher-
heitskontrolle, Sicherheitskontrol-
le, Sicherheitskontrollmeldung
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher: 48 Basalraten
Lieferumfang: 1 x MiniMed 722, Art.-Nr. MMT 722
1 x Fernbedienung
3 x Silberoxidbatterien
1 x Bedienungsanleitung
1 x Kurzanleitung
Eintrag am: 15.03.2007
Geändert am: 15.10.2007

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1022
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
2014-09-19
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
IME-DC GmbH
Merkmale
Dana Dibecare IIS ist eine Insulinpumpe, die für die konti-nuierliche subkutane Insulininfusion (CSII) vorgesehen ist.

Abmessung (LxBxH): 75 mm x 45 mm x 19 mm
Gewicht: 55 g
Stromversorgung: 1 Stück AAA-Lithium-Batterie
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: 8-12 Wochen
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 3,00 ml - 300 I.E.
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 4 Profile jedes mit 24 möglichen
Zeit/Raten-Segmenten
Basalratenschritte: 0,1 U/h und 0,01 U/h
Basalratenerhöhung: 0,0 U/h bis 8,00 U/h
Bolusdauer: 0,0 U bis 80 U
Bolusschritte: 0,1 U; 0,5 U; 1,0 U
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Leeres Reservoir, Leck im
Infusions-Set oder keine Verbindung
zur Pumpe, Eingeklemmtes oder
geknicktes Infusions-Set, Falsche
Programmierung oder Benutzerfehler,
Falsche Einstellung
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher Protokolle: Letzten 100 Bolusabgaben,
Katheterfüllungen, 100 Tagesdosen
und Alarme
Eintrag am: 15.05.2007

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1023
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Medtronic GmbH
Merkmale
Insulinpumpe mit einem Reservoir von 1,76 ml und der Zusatz-funktion BolusExpert, welche eine Bolus-Findung ermöglicht unter Berücksichtigung aktueller Blutzuckerwerte, der Nah-rungsaufnahme sowie aktiven (noch wirkenden) Bolus-Insulins.
Die Insulinpumpe ist mit einer zusätzlichen optionalen Schnittstelle zur kontinuierlichen Glukosemessung ausgestat-tet, die bei Bedarf ermöglicht, die Glukosewerte kontinuier-lich zu monitoren. Die hierfür erforderlichen Komponenten sind als Zubehör erhältlich und nicht im Lieferumfang der Insulinpumpe enthalten. Die Funktion BolusExpert erlaubt es,
Vorschläge für die Insulingabe zu machen. Die Insulinabgabe muss der Pumpenträger bestätigen.

Abmessung (LxBxH): 51 mm x 76 mm x 20 mm
Gewicht: 100 g
Stromversorgung: 1 Stück handelsübliche Knopfzellen
1,5 V Silberoxid (Typ 357)
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: max. 2 Wochen
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 1,76 ml - 176 I.E.
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 3 Profile maximal zu je 48 Raten
Basalratenschritte: 2,0 I.E./h
Basalratenerhöhung: 0,05 I.E./h bis 35,0 I.E./h
Bolusdauer: 0,0 I.E./h bis 25 I.E./h = Tages-
stunde
Bolusschritte: 0,1 I.E.
Sicherheitssystem: redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insu-
linzufuhr, Batterie zu schwach,
Batterie erschöpft, Batterie wurde
für mehr als 2 Stunden entfernt,
Schutz vor Gabe einer Überdosis,
verstopftes Infusionsset, Ampulle
leer, temporäre Basalrate akti-
viert, Zeit und Datum wurden zu-
rückgesetzt, Änderung der Insulin-
konzentration, Infusionssicher-
heitskontrolle, Sicherheitskontrol-
le, Sicherheitskontrollmeldung
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher: 48 Basalraten
Lieferumfang: 1 x Medtronic MiniMed Pradigm 515,
Art.-Nr. MMT 515
1 x Fernbedienung
3 x Silberoxidbatterien
1 x Bedienungsanleitung
1 x Kurzanleitung
Eintrag am: 15.10.2007

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1024
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Medtronic GmbH
Merkmale
Insulinpumpe mit einem Reservoir von 3,0 ml und der Zusatz-funktion BolusExpert, welche eine Bolus-Findung ermöglicht unter Berücksichtigung aktueller Blutzuckerwerte, der Nah-rungsaufnahme sowie aktiven (noch wirkenden) Bolus-Insulins.
Die Insulinpumpe ist mit einer zusätzlichen optionalen Schnittstelle zur kontinuierlichen Glukosemessung ausgestat-tet, die bei Bedarf ermöglicht, die Glukosewerte kontinuier-lich zu monitoren. Die hierfür erforderlichen Komponenten sind als Zubehör erhältlich und nicht im Lieferumfang der Insulinpumpe enthalten. Die Funktion BolusExpert erlaubt es,
Vorschläge für die Insulingabe zu machen. Die Insulinabgabe muss der Pumpenträger bestätigen.

Abmessung (LxBxH): 51 mm x 76 mm x 20 mm
Gewicht: 100 g
Stromversorgung: 1 Stück handelsübliche Knopfzellen
1,5 V Silberoxid (Typ 357)
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: max. 2 Wochen
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 3,0 ml - 300 I.E.
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 3 Profile maximal zu je 48 Raten
Basalratenschritte: 2,0 I.E./h
Basalratenerhöhung: 0,05 I.E./h bis 35,0 I.E./h
Bolusdauer: 0,0 I.E./h bis 25 I.E./h = Tages-
stunde
Bolusschritte: 0,1 I.E.
Sicherheitssystem: redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insu-
linzufuhr, Batterie zu schwach,
Batterie erschöpft, Batterie wurde
für mehr als 2 Stunden entfernt,
Schutz vor Gabe einer Überdosis,
verstopftes Infusionsset, Ampulle
leer, temporäre Basalrate akti-
viert, Zeit und Datum wurden zu-
rückgesetzt, Änderung der Insulin-
konzentration, Infusionssicher-
heitskontrolle, Sicherheitskontrol-
le, Sicherheitskontrollmeldung
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher: 48 Basalraten
Lieferumfang: 1 x Medtronic MiniMed Pradigm 715,
Art.-Nr. MMT 715
1 x Fernbedienung
3 x Silberoxidbatterien
1 x Bedienungsanleitung
1 x Kurzanleitung
Eintrag am: 15.10.2007

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1025
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
ANIMAS CORPORATION
Merkmale
Insulinpumpe
Abmessung (LxBxH): 18 mm x 77 mm x 10 mm
Gewicht: 92 g
Stromversorgung: 1 Stück handelsübliche 1,5 V
Lithium AA L91
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: max. 5 - 7 Wochen
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 2,0 ml - 200 I.E.
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 12 Profile maximal pro Programm bei
4 Programmen
Basalratenschritte: 0,025 U/h
Basalratenerhöhung: 0,025 U/h bis 25,0 U/h
Bolusdauer: 0,05 U bis 35 U Bolusschritte: 0,05 U
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insu-
linzufuhr, Batterie zu schwach,
Batterie erschöpft, Batterie wurde
für mehr als 2 Stunden entfernt,
Schutz vor Gabe einer Überdosis,
verstopftes Infusionsset, Ampulle
leer, temporäre Basalrate akti-
viert, Zeit und Datum wurden zu-
rückgesetzt, Änderung der Insulin-
konzentration, Infusionssicher-
heitskontrolle, Sicherheitskontrol-
le, Sicherheitskontrollmeldung
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher: keine Angaben
Lieferumfang: 1 x ANIMAS 2020,
1 x 1,5 V Lithium AA L91
Bedienungsanleitung
Kurzanleitung
Geändert am: 15.08.2009

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1026
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
-
Merkmale
-
Keine Angabe
Code: 03.99.05.1027
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
-
Merkmale
-
Keine Angabe
Code: 03.99.05.1028
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
2016-11-17
AufnahmeDatum
2010-08-10
Hersteller
Medtronic GmbH
Merkmale
Insulinpumpe, die für die kontinuierliche Abgabe von Insulin mit fest eingestellter oder variabler Abgaberate im Rahmen der Behandlung von Personen mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus vorgesehen ist. Die mobile Insulinpumpe verfügt über ein Reservoir von 1,8 ml und ein integrierte Zusatzfunktion "Bolus-Expert", welche eine Bestimmung des individuellen Bolus unter Berücksichtigung aktueller, manuell ermittelter Blutzuckerwerte, der Nahrungsaufnahme sowie des aktiven (noch wirkenden)
Bolus-Insulins ermöglicht.

Abmessung (LxBxH): 51 mm x 83 mm x 20 mm
Gewicht: 95 g
Stromversorgung: 1 Stück 1,5 V DC Alkaline Größe E 92 (Typ LR03)
Lebensdauer der
Batterie nach Herstellerangaben: max. 2 Wochen
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 1,8 ml - 180 I.E
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 3 Profile maximal zu je 48 Raten
Basalratenschritte: 0,025 I.E./h (0,025 bis 0,975 I.E./h)
0,05 I.E./h (1,0 bis 9,95 I.E./h)
0,1 I.E/h (ab 10 I.E./h)
Basalratenerhöhung: 0,025 I.E./h bis 35,0 I.E./h
Blutzuckerzielbereich: Anzahl 8 3,0 mmol/l bis 13,9 mmol/l
60 mg/dl bis 250 mg/dl
Bolusabgabe: = Insulin/Kolbenhub
0,025 I.E. (für Boli von 0,025 bis 0,975 I.E./h)
0,05 I.E. (für Boli über 0,975 I.E.)
Maximalbolus: 0,0 I.E bis 75,0 I.E.
Bolusspeicher: 24 Datensätze
Sonderfunktionen: Bolus-Expert, Easy-Bolus
Sicherheitssystem: redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insulinzufuhr, Batterie
zu schwach, Batterie erschöpft, Batterie wurde für
mehr als 2 Stunden entfernt, Schutz vor Gabe einer
Überdosis, verstopftes Infusionsset, Ampulle leer,
temporäre Basalrate aktiviert, Zeit und Datum wurden
zurückgesetzt, Änderung der Insulinkonzentration,
Infusionssicherheitskontrolle, Sicherheitskontrolle,
Sicherheitskontrollmeldung
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher: 48 Basalraten
Lieferumfang: 1 x Medtronic Paradigm VEO Modell 554,
Art.-Nr. MMT-554
1 x Fernbedienung
3 x 1,5 V DC AAA Alkaline Batterien
1 x Bedienungsanleitung
1 x Kurzanleitung
1 x BZ-Tagebuch
1 x Ledertasche
1 x Gürtelklip
1 x Schluachklemme

HINWEIS:
Die Insulinpumpe ist mit einer zusätzlichen Schnittstelle zur kontinuierlichen Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten ausgestattet (rtCGM). Die hierfür erforderlichen Komponenten sind als Zubehör erhältlich und sind nicht im Lieferumfang der Insulinpumpe enthalten.

Keine Angabe
Code: 03.99.05.1029
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
2016-11-17
AufnahmeDatum
2010-08-10
Hersteller
Medtronic GmbH
Merkmale
Insulinpumpe, die für die kontinuierliche Abgabe von Insulin mit fest eingestellter oder variabler Abgaberate im Rahmen der Behandlung von Personen mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus vorgesehen ist. Die mobile Insulinpumpe verfügt über ein Reservoir von 3,0 ml und eine integrierte Zusatzfunktion "Bolus-Expert", welche eine Bestimmung des individuellen Bolus unter Berücksichtigung aktueller, manuell ermittelter Blutzuckerwerte, der Nahrungsaufnahme sowie des aktiven (noch wirkenden) Bolus- Insulins ermöglicht.

Abmessung (LxBxH): 51 mm x 94 mm x 21 mm
Gewicht: 102 g
Stromversorgung: 1 Stück 1,5 V DC Alkaline Größe E 92 (Typ LR03)
Lebensdauer der
Batterie nach Herstellerangaben: max. 2 Wochen
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 3,0 ml - 300 I.E
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 3 Profile maximal zu je 48 Raten
Basalratenschritte: 0,025 I.E./h (0,025 bis 0,975 I.E./h)
0,05 I.E./h (1,0 bis 9,95 I.E./h)
0,1 I.E/h (ab 10 I.E./h)
Basalratenerhöhung: 0,025 I.E./h bis 35,0 I.E./h
Blutzuckerzielbereich: Anzahl 8 3,0 mmol/l bis 13,9 mmol/l
60 mg/dl bis 250 mg/dl
Bolusabgabe: = Insulin/Kolbenhub
0,025 I.E. (für Boli von 0,025 bis 0,975 I.E./h)
0,05 I.E. (für Boli über 0,975 I.E.)
Maximalbolus: 0,0 I.E bis 75,0 I.E.
Bolusspeicher: 24 Datensätze
Sonderfunktionen: Bolus-Expert, Easy-Bolus
Sicherheitssystem: redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insulinzufuhr, Batterie
zu schwach, Batterie erschöpft, Batterie wurde für
mehr als 2 Stunden entfernt, Schutz vor Gabe einer
Überdosis, verstopftes Infusionsset, Ampulle leer,
temporäre Basalrate aktiviert, Zeit und Datum wurden
zurückgesetzt, Änderung der Insulinkonzentration,
Infusionssicherheitskontrolle, Sicherheitskontrolle,
Sicherheitskontrollmeldung
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher: 48 Basalraten
Lieferumfang: 1 x Medtronic Paradigm VEO Modell 754,
Art.-Nr. MMT-754
1 x Fernbedienung
3 x 1,5 V DC AAA Alkaline Batterien
1 x Bedienungsanleitung
1 x Kurzanleitung
1 x BZ-Tagebuch
1 x Ledertasche
1 x Gürtelklip
1 x Schluachklemme

HINWEIS:
Die Insulinpumpe ist mit einer zusätzlichen Schnittstelle zur kontinuierlichen Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten ausgestattet (rtCGM). Die hierfür erforderlichen Komponenten sind als Zubehör erhältlich und sind nicht im Lieferumfang der Insulinpumpe enthalten.
Keine Angabe
Code: 03.99.05.1030
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2012-02-10
Hersteller
Animas CORPORATION
Merkmale
Insulinpumpe
Abmessung (LxBxH): 82,6 mm x 50,8 mm x 21,8 mm
Gewicht: 105 g
Stromversorgung: 1 Stück handelsübliche 1,5 V
Lithium AA
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: max. 3 - 4 Wochen
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 2,0 ml - 200 I.E.
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 12 Profile maximal pro Programm bei
4 Programmen
Basalabgabehäufigkeit: alle 3 Minuten
Basalraten von 0.2 U/hr oder höher
Basalratenschritte: 0,025 U/h
Basalratenerhöhung: 0,025 U/h bis 25,0 U/h
Bolusdauer: 0,05 U bis 35 U
Bolusschritte: 0,05 U
Audio-Bolusbereich: 0.1 - 2.0 U in 0.1 U Schritten
0.5 - 10.0 U in 0.5 U Schritten
1.0 - 20.0 U in 1.0 U Schritten
5.0 - 35.0 U in 5.0 U schritten
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, visuelles Alarm-
system, akustische Signale
Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insulinzu-
fuhr, Batterie zu schwach, Batterie
erschöpft, Batterie wurde für mehr als
2 Stunden entfernt, Schutz vor Gabe
einer Überdosis, verstopftes Infusions-
set, Ampulle leer, temporäre Basalrate
aktiviert, Zeit und Datum wurden zu-
rückgesetzt, Änderung der Insulinkon-
zentration, Infusionssicherheitskontrol-
le, Sicherheitskontrolle, Sicherheits-
kontrollmeldung
Alarmlautstärke: 50 dB(A) nach DIN EN 60601-2-24
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher: 30 Alarme
500 Bolusaufzeichnungen
Lieferumfang: 1 x Animas® Vibe, mg/dl
1 x 1,5 V Lithium AA
Bedienungsanleitung
Kurzanleitung

HINWEIS:
Die Insulinpumpe ist mit einer zusätzlichen Schnittstelle zur kontinuierlichen Glukosemessung ausgestattet (sog. CGM-System). Die hierfür erforderlichen Komponenten sind als Zubehör erhältlich und nicht im Lieferumfang der Insulinpumpe enthalten. Die CGM stellt eine optionale Zusatzfunktion dar, zu der noch keine Aussage über den medizinischen Nutzen getroffen werden kann.
Keine Angabe
Code: 03.99.05.1031
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2012-02-10
Hersteller
Animas CORPORATION
Merkmale
Insulinpumpe
Abmessung (LxBxH): 82,6 mm x 50,8 mm x 21,8 mm
Gewicht: 105 g
Stromversorgung: 1 Stück handelsübliche 1,5 V
Lithium AA
Lebensdauer der Batterie
nach Herstellerangaben: max. 3 - 4 Wochen
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 2,0 ml - 200 I.E.
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 12 Profile maximal pro Programm bei
4 Programmen
Basalabgabehäufigkeit: alle 3 Minuten
Basalraten von 0.2 U/hr oder höher
Basalratenschritte: 0,025 U/h
Basalratenerhöhung: 0,025 U/h bis 25,0 U/h
Bolusdauer: 0,05 U bis 35 U
Bolusschritte: 0,05 U
Audio-Bolusbereich: 0.1 - 2.0 U in 0.1 U Schritten
0.5 - 10.0 U in 0.5 U Schritten
1.0 - 20.0 U in 1.0 U Schritten
5.0 - 35.0 U in 5.0 U schritten
Sicherheitssystem: Redundante Elektronik, visuelles Alarm-
system, akustische Signale
Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insulinzu-
fuhr, Batterie zu schwach, Batterie
erschöpft, Batterie wurde für mehr als
2 Stunden entfernt, Schutz vor Gabe
einer Überdosis, verstopftes Infusions-
set, Ampulle leer, temporäre Basalrate
aktiviert, Zeit und Datum wurden zu-
rückgesetzt, Änderung der Insulinkon-
zentration, Infusionssicherheitskon-
trolle, Sicherheitskontrolle, Sicher-
heitskontrollmeldung
Alarmlautstärke: 50 dB(A) nach DIN EN 60601-2-24
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher: 30 Alarme
500 Bolusaufzeichnungen
Lieferumfang: 1 x Animas® Vibe, mmol/L
1 x 1,5 V Lithium AA
Bedienungsanleitung
Kurzanleitung

HINWEIS:
Die Insulinpumpe ist mit einer zusätzlichen Schnittstelle zur kontinuierlichen Glukosemessung ausgestattet (sog. CGM-System). Die hierfür erforderlichen Komponenten sind als Zubehör erhältlich und nicht im Lieferumfang der Insulinpumpe enthalten. Die CGM stellt eine optionale Zusatzfunktion dar, zu der noch keine Aussage über den medizinischen Nutzen getroffen werden kann.
Keine Angabe
Code: 03.99.05.1032
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
2016-11-17
AufnahmeDatum
2015-06-05
Hersteller
Medtronic GmbH
Merkmale
Insulinpumpe, die für die kontinuierliche Abgabe von Insulin mit fest eingestellter oder variabler Abgaberate im Rahmen der Behandlung von Personen mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus vorgesehen ist. Die mobile Insulinpumpe verfügt über ein Reservoir von 3,0 ml und eine integrierte Zusatzfunktion "Bolus-Expert", welche eine Bestimmung des individuellen Bolus unter Berücksichtigung aktueller, manuell ermittelter Blutzuckerwerte, der Nahrungsaufnahme sowie des aktiven (noch wirkenden) Bolus- Insulins ermöglicht.

Abmessung (LxBxH): 85 mm x 53 mm x 24,4 mm
Gewicht: 91,9 g
Stromversorgung: 2 Stück Lithum-Batterien Typ AA
Batterielebensdauer: ca. 2 Wochen
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 3,0 ml - 300 I.E
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 3 Profile maximal zu je 48 Raten
Basalratenschritte: 0,025 I.E./h (0,025 bis 0,975 I.E./h)
0,05 I.E./h (1,0 bis 9,95 I.E./h)
0,1 I.E/h (ab 10 I.E./h)
Basalratenerhöhung: 0,025 I.E./h bis 35,0 I.E./h
Blutzuckerzielbereich: Anzahl 8
60 mg/dl bis 250 mg/dl
Bolusabgabe: = Insulin/Kolbenhub
0,025 I.E.
(für Boli von 0,025 bis 0,975 I.E./h)
0,05 I.E.
(für Boli über 0,975 I.E.)
Maximalbolus: 0,0 I.E bis 75,0 I.E.
Bolusspeicher: 24 Datensätze
Sonderfunktionen: Bolus-Expert, Easy-Bolus
Sicherheitssystem: redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insulinzufuhr,
Batterie zu schwach, Batterie erschöpft,
Batterie wurde für mehr als 2 Stunden
entfernt, Schutz vor Gabe einer
Überdosis, verstopftes Infusionsset, Ampulle
leer, temporäre Basalrate aktiviert, Zeit
und Datum wurden zurückgesetzt, Änderung der
Insulinkonzentration,
Infusionssicherheitskontrolle,
Sicherheitskontrolle,
Sicherheitskontrollmeldung
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher: 90 Tage Protokollspeicher
Lieferumfang: 1 x Insulinpumpe MiniMed MG 640-G,
Art.-Nr.: MMT 1711(mg/dl)
1 x Kurzanleitung
1 x Motivklebefolie
1 x Activity Guard (Schutz für Reservoir und
Batterie)
1 x Gürtelklip
1 x Bedienungsanleitung
2 x AA-Lithium Batterie
1 x Garantieerklärung
1 x Schlauchklemme
1 x BZ-Tagebuch
1 x Menüübersicht
1 x Sicherheitsdokumente für Flugreisen


Die Insulinpumpe ist mit einer zusätzlichen Schnittstelle zur kontinuierlichen Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten ausgestattet (rtCGM). Die hierfür erforderlichen Komponenten sind als Zubehör erhältlich und sind nicht im Lieferumfang der Insulinpumpe enthalten.
Keine Angabe
Code: 03.99.05.1033
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
2016-11-17
AufnahmeDatum
2015-06-05
Hersteller
Medtronic GmbH
Merkmale
Insulinpumpe, die für die kontinuierliche Abgabe von Insulin mit fest eingestellter oder variabler Abgaberate im Rahmen der Behandlung von Personen mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus vorgesehen ist. Die mobile Insulinpumpe verfügt über ein Reservoir von 3,0 ml und eine integrierte Zusatzfunktion "Bolus-Expert", welche eine Bestimmung des individuellen Bolus unter Berücksichtigung aktueller, manuell ermittelter Blutzuckerwerte, der Nahrungsaufnahme sowie des aktiven (noch wirkenden) Bolus- Insulins ermöglicht.

Abmessung (LxBxH): 85 mm x 53 mm x 24,4 mm
Gewicht: 91,9 g
Stromversorgung: 2 Stück Lithum-Batterien Typ AA
Batterielebensdauer: ca. 2 Wochen
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 3,0 ml - 300 I.E
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 3 Profile maximal zu je 48 Raten
Basalratenschritte: 0,025 I.E./h (0,025 bis 0,975 I.E./h)
0,05 I.E./h (1,0 bis 9,95 I.E./h)
0,1 I.E/h (ab 10 I.E./h)
Basalratenerhöhung: 0,025 I.E./h bis 35,0 I.E./h
Blutzuckerzielbereich: Anzahl 8
3,0 mmol/l bis 13,9 mmol/l
Bolusabgabe: = Insulin/Kolbenhub
0,025 I.E.
(für Boli von 0,025 bis 0,975 I.E./h)
0,05 I.E.
(für Boli über 0,975 I.E.)
Maximalbolus: 0,0 I.E bis 75,0 I.E.
Bolusspeicher: 24 Datensätze
Sonderfunktionen: Bolus-Expert, Easy-Bolus
Sicherheitssystem: redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insulinzufuhr,
Batterie zu schwach, Batterie erschöpft,
Batterie wurde für mehr als 2 Stunden
entfernt, Schutz vor Gabe einer
Überdosis, verstopftes Infusionsset, Ampulle
leer, temporäre Basalrate aktiviert, Zeit
und Datum wurden zurückgesetzt, Änderung der
Insulinkonzentration,
Infusionssicherheitskontrolle,
Sicherheitskontrolle,
Sicherheitskontrollmeldung
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher: 90 Tage Protokollspeicher
Lieferumfang: 1 x Insulinpumpe MiniMed MG 640-G,
Art.-Nr.: MMT 1712 (mmol/l)
1 x Kurzanleitung
1 x Motivklebefolie
1 x Activity Guard (Schutz für Reservoir und
Batterie)
1 x Gürtelklip
1 x Bedienungsanleitung
2 x AA-Lithium Batterie
1 x Garantieerklärung
1 x Schlauchklemme
1 x BZ-Tagebuch
1 x Menüübersicht
1 x Sicherheitsdokumente für Flugreisen


Die Insulinpumpe ist mit einer zusätzlichen Schnittstelle zur kontinuierlichen Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten ausgestattet (rtCGM). Die hierfür erforderlichen Komponenten sind als Zubehör erhältlich und sind nicht im Lieferumfang der Insulinpumpe enthalten.
Keine Angabe
Code: 03.99.05.1034
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
2016-11-17
AufnahmeDatum
2015-06-05
Hersteller
Medtronic GmbH
Merkmale
Insulinpumpe, die für die kontinuierliche Abgabe von Insulin mit fest eingestellter oder variabler Abgaberate im Rahmen der Behandlung von Personen mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus vorgesehen ist. Die mobile Insulinpumpe verfügt über ein Reservoir von 1,8 ml und eine integrierte Zusatzfunktion "Bolus-Expert", welche eine Bestimmung des individuellen Bolus unter Berücksichtigung aktueller, manuell ermittelter Blutzuckerwerte, der Nahrungsaufnahme sowie des aktiven (noch wirkenden) Bolus- Insulins ermöglicht.

Abmessung (LxBxH): 85 mm x 53 mm x 24,4 mm
Gewicht: 91,9 g
Stromversorgung: 2 Stück Lithum-Batterien Typ AA
Batterielebensdauer: ca. 2 Wochen
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 1,8 ml - 180 I.E
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 3 Profile maximal zu je 48 Raten
Basalratenschritte: 0,025 I.E./h (0,025 bis 0,975 I.E./h)
0,05 I.E./h (1,0 bis 9,95 I.E./h)
0,1 I.E/h (ab 10 I.E./h)
Basalratenerhöhung: 0,025 I.E./h bis 35,0 I.E./h
Blutzuckerzielbereich: Anzahl 8
3,0 mmol/l bis 13,9 mmol/l
Bolusabgabe: = Insulin/Kolbenhub
0,025 I.E.
(für Boli von 0,025 bis 0,975 I.E./h)
0,05 I.E.
(für Boli über 0,975 I.E.)
Maximalbolus: 0,0 I.E bis 75,0 I.E.
Bolusspeicher: 24 Datensätze
Sonderfunktionen: Bolus-Expert, Easy-Bolus
Sicherheitssystem: redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insulinzufuhr,
Batterie zu schwach, Batterie erschöpft,
Batterie wurde für mehr als 2 Stunden
entfernt, Schutz vor Gabe einer
Überdosis, verstopftes Infusionsset, Ampulle
leer, temporäre Basalrate aktiviert, Zeit
und Datum wurden zurückgesetzt, Änderung der
Insulinkonzentration,
Infusionssicherheitskontrolle,
Sicherheitskontrolle,
Sicherheitskontrollmeldung
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher: 90 Tage Protokollspeicher
Lieferumfang: 1 x Insulinpumpe MiniMed MG 640-G,
Art.-Nr.: MMT 1512 (mmol/l)
1 x Kurzanleitung
1 x Motivklebefolie
1 x Activity Guard (Schutz für Reservoir und
Batterie)
1 x Gürtelklip
1 x Bedienungsanleitung
2 x AA-Lithium Batterie
1 x Garantieerklärung
1 x Schlauchklemme
1 x BZ-Tagebuch
1 x Menüübersicht
1 x Sicherheitsdokumente für Flugreisen


Die Insulinpumpe ist mit einer zusätzlichen Schnittstelle zur kontinuierlichen Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten ausgestattet (rtCGM). Die hierfür erforderlichen Komponenten sind als Zubehör erhältlich und sind nicht im Lieferumfang der Insulinpumpe enthalten.
Keine Angabe
Code: 03.99.05.1035
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
2016-11-17
AufnahmeDatum
2015-06-05
Hersteller
Medtronic GmbH
Merkmale
Insulinpumpe, die für die kontinuierliche Abgabe von Insulin mit fest eingestellter oder variabler Abgaberate im Rahmen der Behandlung von Personen mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus vorgesehen ist. Die mobile Insulinpumpe verfügt über ein Reservoir von 1,8 ml und eine integrierte Zusatzfunktion "Bolus-Expert", welche eine Bestimmung des individuellen Bolus unter Berücksichtigung aktueller, manuell ermittelter Blutzuckerwerte, der Nahrungsaufnahme sowie des aktiven (noch wirkenden) Bolus- Insulins ermöglicht.

Abmessung (LxBxH): 85 mm x 53 mm x 24,4 mm
Gewicht: 91,9 g
Stromversorgung: 2 Stück Lithum-Batterien Typ AA
Batterielebensdauer: ca. 2 Wochen
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 1,8 ml - 180 I.E
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 3 Profile maximal zu je 48 Raten
Basalratenschritte: 0,025 I.E./h (0,025 bis 0,975 I.E./h)
0,05 I.E./h (1,0 bis 9,95 I.E./h)
0,1 I.E/h (ab 10 I.E./h)
Basalratenerhöhung: 0,025 I.E./h bis 35,0 I.E./h
Blutzuckerzielbereich: Anzahl 8
60 mg/dl bis 250 mg/dl
Bolusabgabe: = Insulin/Kolbenhub
0,025 I.E.
(für Boli von 0,025 bis 0,975 I.E./h)
0,05 I.E.
(für Boli über 0,975 I.E.)
Maximalbolus: 0,0 I.E bis 75,0 I.E.
Bolusspeicher: 24 Datensätze
Sonderfunktionen: Bolus-Expert, Easy-Bolus
Sicherheitssystem: redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale
Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insulinzufuhr,
Batterie zu schwach, Batterie erschöpft,
Batterie wurde für mehr als 2 Stunden
entfernt, Schutz vor Gabe einer
Überdosis, verstopftes Infusionsset, Ampulle
leer, temporäre Basalrate aktiviert, Zeit
und Datum wurden zurückgesetzt, Änderung der
Insulinkonzentration,
Infusionssicherheitskontrolle,
Sicherheitskontrolle,
Sicherheitskontrollmeldung
Anzeige LCD-Display: Programmcode
Speicher: 90 Tage Protokollspeicher
Lieferumfang: 1 x Insulinpumpe MiniMed MG 640-G,
Art.-Nr.: MMT 1511(mg/dl)
1 x Kurzanleitung
1 x Motivklebefolie
1 x Activity Guard (Schutz für Reservoir und
Batterie)
1 x Gürtelklip
1 x Bedienungsanleitung
2 x AA-Lithium Batterie
1 x Garantieerklärung
1 x Schlauchklemme
1 x BZ-Tagebuch
1 x Menüübersicht
1 x Sicherheitsdokumente für Flugreisen


Die Insulinpumpe ist mit einer zusätzlichen Schnittstelle zur kontinuierlichen Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten ausgestattet (rtCGM). Die hierfür erforderlichen Komponenten sind als Zubehör erhältlich und sind nicht im Lieferumfang der Insulinpumpe enthalten.
Keine Angabe
Code: 03.99.05.1036
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2016-02-19
Hersteller
Ypsomed AG
Merkmale
Insulinpumpe, die für die kontinuierliche Abgabe von Insulin mit fest eingestellter oder variabler Abgaberate im Rahmen der Behandlung von Personen mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus vorgesehen ist. Die mobile Insulinpumpe verfügt über ein Reservoir von 1,6 ml.

Abmessung (LxBxH): 78 mm x 46 mm x 16 mm
Gewicht: 90 g
Schutzklasse: IP 8
Stromversorgung: 1 Stück Alkaline-Batterien Typ AAA
Batterielebensdauer: ca. 4 Wochen bzw. 30 Tage
Insulinstärke: U 100
Reservoirarten: 1,6 ml – 160 U
Einsatzbereich: Insulintherapie
Basalraten-Programm: 2 Profile durch Benutzer frei programmierbar
Basalratenschritte: 0.00 U/h bis 2.00 U/h: Schrittweite 0.05 U/h
2.00 U/h bis 15.0 U/h: Schrittweite 0.1 U/h
15.0 U/h bis 40.0 U/h: Schrittweite 0.2 U/H
Basalratenerhöhung: 0.00 U/h bis 40.0 U/h
Blutzuckerzielbereich: –
Bolustypen: Normaler Bolus, Verzögerter Bolus, Kombinierter
Bolus und Blindbolus
Bolusabgabe: 0.1 U bis 30 U
Bolusschrittweiten: 0.1 U, 0.5 U, 1.0 U, 2.0 U
Maximalbolus: 0.1 U
Bolusspeicher: -
Sonderfunktionen: Bluetooth 4.0 Schnittstelle
Sicherheitssystem: redundante Elektronik, visuelles Alarmsystem,
taktules und akustische Signale
Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insulinzufuhr,
Batterie zu schwach, Batterie erschöpft,
verstopftes Infusionsset, Ampulle leer,
temporäre Basalrate aktiviert, Infusionssicher-
heitskontrolle, Sicherheitskontrolle,
Sicherheitskontrollmeldung
Anzeige LCD-Display: Touchscreen
Speicher: 360 Tage Protokollspeicher
Lieferumfang: 1 x mylife™ YpsoPump® Insulinpumpe
1 x Kurzanleitung
2 x Batteriefachdeckel
1 x Bedienungsanleitung
1 x AAA-Alkaline Batterie
1 x Garantieerklärung