DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Keine Angabe
Code: 03.99.05.5036
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Smiths Medical Deutschland GmbH
Merkmale
Externe, tragbare Infusionspumpe für die kontinuierliche oder patientenkontrollierte Applikation von flüssigen Medi-kamenten.
Abmessung (TxBxH): 41 mm x 95 mm x 112 mm
Gewicht: 392 g inkl. 2 Batterien und leerer
Medikationskassette
Stromversorgung: 230V 50 Hz AC/3 V DC (Netzadapter)
2 Stück 1,5 V AA - Mignonzellen
Lebensdauer Batterie
nach Herstellerangaben: 40 Stunden bei 30 ml/h
14 Tage bei 10 ml/Tag
Zweckbestimmung: Applikation von Arzneimitteln, die
für eine kontinuierliche oder pa-
atientenkontrollierte Applikation
geeignet sind
Genauigkeit: +/- 6 %
Einheiten: ml, mg, µg
Reservoirarten: Infusionsbeutel 50, 100, 175, 250,
500, 1000 ml
Förderarten: PCA-Zufuhr, kontinuierliche Zufuhr,
Förderrate: 0 - 50 ml/h in 0,1 ml Schritten
0,1 - 0,5 mg/ml in 0,1 Schritten
1 - 15 mg/ml in 1 mg/ml Schritten
20 - 100 mg/ml in 5 mg/ml Schritten
1 - 15 µg/ml in 1 µg/h Schritten
15 - 95 µg/ml in 5 µg/h Schritten
100 - 500 µg/ml in 100 µg/h Schrit-
ten
Bolus-Menge: 0 - 9,9 ml in 0,05 ml Schritten
0 - 990 mg in 5 mg Schritten
0 - 4950 µg in 25 µg Schritten
Bolus-Sperrzeit: -
Abschaltdruck: 0,179 MPa +/- 0,097 MPa
Infusionsdruck max.: 0,276 MPa
Sicherheitssystem: redundante Elektronik, visuelles
Alarmsystem, akustische Signale,
Luftdetektor und Sensor für Zufuhr-
kontrolle
Alarme: Schwache/leere Batterie
Batteriekontakt unterbrochen
Pumpe gestoppt
Pumpendefekt
niedriges Restvolumen
hoher Infusionsdruck
Luft in der Leitung
Kassette/Reservoir leer
keine Kassette angeschlossen
Motor blockiert
eintrittsseitige/patientenseitige
Okklusion
Elektronikdefekt
Pumpendefekt
Luftdetektor defekt
LCD-Display: Programmcode
Speicher: entfällt
Lieferumfang: 1 x CADD-Legacy PCA 6300
2 x 1,5 V AA Migmonzellen
1 x Netzteil
1 x Tragetasche
1 x Kurzanleitung
1 x Bedienungsanleitung
Eintrag am: 15.06.2009