DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Diabetes adaptierte Fußbettungen gibt es in zwei Ausführungen:

- Als Bettung für den orthopädischen Maßschuh.

Diese Bettung wird anstatt der üblichen Bettung direkt in den
Maßschuh eingearbeitet.

- Als herausnehmbare Bettung für den Konfektionsschuh.

Bei Versorgung mit Diabetes adaptierten Fußbettungen für den Konfektionsschuh ist darauf zu achten, dass geeignete Schuhe, die zur Aufnahme einer Fußbettung geeignet sind, zu Verfügung stehen.

Diabetes adaptierte Fußbettungen werden aus mehreren unterschiedlich weichen Schichten nach individuellem Abdruck hergestellt. Sie sollen druckumverteilend und druckmindernd wirken und Druckspitzen abbauen.
Code: 31.03.07.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Diabetes adaptierte Fußbettungen sind indiziert nach länger
bestehendem Diabetes mellitus mit nachweisbaren Störungen der
Mikro- und Makrozirkulation sowie der nervalen Versorgung und den bereits eingetretenen Folgen:

- Gefühllosigkeit der Fußweichteile

- Funktionsstörungen der kleinen Fußmuskulatur

- Verstärkte Anfälligkeit der Haut gegenüber Infektionen

- Auch bei bereits aufgetretenen Komplikationen wie Gangrän
und Malum perforans

Es hat sich erwiesen, dass eine Diabetes adaptierte Fußbettung mit Ulcuseinbettung als nicht sinnvoll anzusehen ist. Vielmehr muss in diesen Fällen eine völlige Entlastung des betroffenen Fußes ereicht werden. Aus diesem Grund wird die Diabetes adaptierte Fußbettung bei vorhandenem Ulkus nicht mehr im Hilfsmittelverzeichnis geführt.