DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Spreizgehräder für Kinder (sog. Münsterpferdchen oder Sche-deräder) bestehen aus einem drei- oder mehrrädigen Fahrge-stell mit einem in Höhe- und in Spreizwirkung verstellbarem Sattel. Am hinteren Ende des Sattels ist eine Pelotte ange-bracht, die ein Abgleiten des Nutzers verhindert. Am vorde-ren Ende des Sattels befindet sich eine einstellbare Bein-pelotte, die den Beugewinkel der Hüfte begrenzt. Durch einen höhenverstellbaren Lenker oder Haltegriff wird zusätz-liche Unterstützung des Oberkörpers geboten. Der Antrieb des Spreizrades erfolgt durch Abstoßen mit den Fußspitzen.

Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code: 32.29.02.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zur Weiterbehandlung operativ oder konservativ behandelter Verletzungen oder Erkrankungen des Hüftgelenkes

- Hüftdysplasie

- Hüftluxation

- Morbus Perthes

- Coxitis, rheumatisch oder bakteriell

- Hüftgelenksnahe Frakturen
Rollbretter für Kinder bieten Unterstützung beim Krabbeln. Sie bestehen aus einer gepolsterten Liegefläche mit vier Lenkrollen. Teilweise sind Gurte und/oder Pelotten zur Fixation vorhanden.

Je nach Ausführung des Rollbrettes ist ein Krabbeln mit Armen und Beinen oder nur mit Armen oder Beinen möglich.

Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code: 32.29.02.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Ermöglichung des Krabbelvorganges bei schwer bewegungsge-störten Kindern mit unzureichender Rumpfkontrolle und er-haltener Beweglichkeit der Arme oder Beine zur Förderung der Körperkoordination, bei:

- Cerebralparese

- neuromuskuläre Erkrankungen

- Spina bifida

- Querschnittlähmung