DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Toilettensitzerhöhungen bestehen aus Kunststoff oder Metall
und dienen der WC-Beckenranderhöhung. Sie haben an der Un- terseite eine Vorrichtung, die eine Fixierung auf das WC-
Becken ermöglicht. Im oberen Bereich befindet sich eine Toilettenbrille oder eine der Form einer Toilettenbrille nachempfundene Auflagefläche. Die Fixierung auf der Toilette erfolgt mit Metallklammern, anderen geeigneten Kunststoff-Befestigungen oder durch eine Befüllung der Toilettensitzerhöhung, z.B. mit Sand.
Code: 33.40.01.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Deutlich eingeschränkte oder vollständig aufgehobene Beweglichkeit der LWS, der Hüft- und Kniegelenke.
Hierdurch eingeschränkte Fähigkeit des Hinsetzens und Aufstehens, weshalb die Benutzung konventioneller Toilettenbecken nicht möglich ist.
Höhenverstellbare Toilettensitzerhöhungen bestehen aus Kunststoff oder Metall und dienen der WC-Beckenranderhöhung.
Sie haben an der Unterseite eine Vorrichtung, die eine Fixierung auf das WC-Becken ermöglicht. Im oberen Bereich befindet sich eine Toilettenbrille oder eine der Form einer Toilettenbrille nachempfundene Auflagefläche. Die Fixierung auf der Toilette erfolgt mit Metallklammern, anderen geeigneten Kunststoff-Befestigungen oder durch eine Befüllung der Toilettensitze. Zur Höhenverstellung müssen in der Regel Schrauben gelöst werden und an anderer Position erneut befestigt werden.
Code: 33.40.01.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Deutlich eingeschränkte oder vollständig aufgehobene Beweglichkeit der LWS, der Hüft- und Kniegelenke.
Hierdurch eingeschränkte Fähigkeit des Hinsetzens und Aufstehens, weshalb die Benutzung konventioneller Toilettenbecken nicht möglich ist. Zur Höhenverstellung müssen in der Regel Schrauben gelöst werden und an anderer Position erneut befestigt werden.
Höhenverstellbare Toilettensitzerhöhungen kommen nur dann in Betracht, wenn eine abgestufte Höhenverstellung erforderlich ist.
Toilettensitzerhöhungen mit Armlehnen bestehen aus Kunststoff oder Metall und dienen der WC-Beckenrander-höhung. Sie haben an der Unterseite eine Vorrichtung, die eine Fixierung auf dem WC-Becken ermöglicht. Im oberen Bereich befindet sich eine Toilettenbrille oder eine der Form einer Toilettenbrille nachempfundene Auflagefläche. Die Fixierung auf der Toilette erfolgt durch Verschrauben mit dem Toilettenbecken oder andere sichere Befestigungs-techniken. Durch die seitlich angebrachten Armlehnen wird das Hinsetzen bzw. Aufstehen erleichtert und ein evtl. zusätzlicher Handgriff entbehrlich.
Code: 33.40.01.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Deutlich eingeschränkte oder vollständig aufgehobene Beweglichkeit der LWS, der Hüft- und Kniegelenke.
Hierdurch eingeschränkte Fähigkeit des Hinsetzens und Aufstehens, weshalb die Benutzung konventioneller Toilettenbecken nicht möglich ist. Dies gilt vor allem, wenn Armlehnen zur Aufrechterhaltung der Sitzposition und zum Aufrichten erforderlich sind.
Höhenverstellbare Toilettensitzerhöhungen mit Armlehnen bestehen aus Kunststoff oder Metall und dienen der WC-Beckenranderhöhung. Sie haben an der Unterseite eine Vorrichtung, die eine Fixierung auf dem WC-Becken ermög-licht. Im oberen Bereich befindet sich eine Toilettenbrille oder eine der Form einer Toilettenbrille nachempfundene Auflagefläche. Die Fixierung auf der Toilette erfolgt durch Verschrauben mit dem Toilettenbecken oder andere sichere Befestigungstechniken. Zur Höhenverstellung müssen in der Regel Schrauben gelöst werden und an anderer Position erneut befestigt werden. Durch die seitlich angebrachten Armlehnen wird das Hinsetzen bzw. Aufstehen erleichtert und ein evtl. zusätzlicher Handgriff entbehrlich.
Code: 33.40.01.3000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Deutlich eingeschränkte oder vollständig aufgehobene Beweglichkeit der LWS, der Hüft- und Kniegelenke.
Hierdurch eingeschränkte Fähigkeit des Hinsetzens und Aufstehens, weshalb die Benutzung konventioneller Toilettenbecken nicht möglich ist. Dies gilt vor allem, wenn Armlehnen zur Aufrechterhaltung der Sitzposition und zum Aufrichten erforderlich sind.
Höhenverstellbare Toilettensitzerhöhungen mit Armlehnen kommen nur dann in Betracht, wenn eine abgestufte Höhen-verstellung erforderlich ist.
Toilettensitze für Kinder-/Minderwüchsige bestehen aus Kunststoff oder Metall und dienen dem sicheren Halt auf dem vorhandenen Toilettenbecken. Die Toilettensitze sind mit einer Vorrichtung ausgestattet, die eine Fixierung auf vorhandene Toilettenbecken ermöglicht. Der obere Rand ist toilettenbrillenähnlich gestaltet. Die Rückenstütze dient der Oberkörperfixierung, die durch Gurte oder andere Vorrichtungen unterstützt wird.
Code: 33.40.01.4000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Krankheitsbilder wie schlaffe oder spastische Lähmungen
infolge kindlicher Zerebralparese, Muskeldystrophie oder
anderen Erkrankungen mit ähnlich resultierenden Behinder-ungen, bei denen eine Kombination von ungenügender Rumpf-kontrolle mit Funktionsstörungen der unteren Extremitäten vorliegen und konventionelle Kindertoilettensitze nicht ausreichen.