DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Manuell betriebene Aufstehhilfen unterstützen den Aufsteh-/ Hinsetzvorgang durch Anheben, Senken der Sitzfläche durch Hebelübersetzung oder Kraftspeicher (Federn, Gasdruckfe-dern, etc.). Die Sitzfläche führt bei der Hubbewegung eine nach vorn gerichtete Vorschubbewegung aus, die das Aufste-hen zusätzlich unterstützt.

Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code: 33.40.03.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Krankheitsbilder oder Behinderungen mit deutlich einge-schränkter Fähigkeit des Hinsetzens und Aufstehens, die es dem Versicherten unmöglich machen, herkömmliche WC-Becken, auch mit Toilettensitzen und Toilettenstützgestellen, zu nutzen.
Elektrisch betriebene Toilettenaufstehhilfen unterstützen den Aufsteh-/Hinsetzvorgang durch Anheben, Senken der Sitz-
fläche durch einen Elektromotor. Die Sitzfläche führt bei der Hubbewegung eine nach vorn gerichtete Vorschubbewegung aus, die das Aufstehen zusätzlich unterstützt.

Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code: 33.40.03.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Krankheitsbilder oder Behinderungen mit deutlich einge-schränkter Fähigkeit des Hinsetzens und Aufstehens, die es dem Versicherten unmöglich machen, herkömmliche WC-Becken, auch mit manuellen Toilettenaufstehhilfen, zu nutzen.

Der Einsatz von elektrisch betriebenen Toilettenaufsteh-hilfen kommt daher nur für Versicherte mit erheblichen Funktionseinschränkungen der unteren und oberen Extremitäten
in Betracht.