Code:
50.45.01.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
nicht besetzt
Diese Pflegebetten sind stufenlos motorisch höhenverstellbar. Die Ausstattung umfasst eine mehrfach motorisch verstellbare Liegefläche mit Einstellmöglichkeiten von Kopf- und Fußteil. Teilweise sind diese Betten mit zusätzlichen Einstellmöglichkeiten der Liegefläche ausgestattet. Es sind Rollen zur Fahrbarkeit des Bettes vorhanden.
Zur Ausstattung mit Matratzen siehe Definition und Indikationsbereiche dieser Produktgruppe.
Code:
50.45.01.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Motorisch bedienbare Pflegebetten entlasten den Pflegenden durch die motorischen Verstellmöglichkeiten bei der Pflege nicht mehr spontan mobiler, über weite Teile des Tages bettlägeriger Pflegebedürftiger, wenn die Pflege ganz oder teilweise im Bett vorgenommen wird und bei notwendiger Fremdbedienung, wenn der Pflegende wegen seiner eigenen nicht ausreichenden/reduzierten Kraft oder bereits vorliegender Erkrankung(en) des eigenen Bewegungsapparates die manuelle Verstellung nicht ausreichend bewältigen kann.
Versorgungsbereich gemäß § 126 SGB V: 19 A
Kinder-/Kleinwüchsigenpflegebetten sind in der Liegehöhe und an Kopf- und Fußteil unabhängig voneinander verstellbar. Teilweise können einzelne Verstellfunktionen motorisch unterstützt werden. Sie berücksichtigen die Körpergröße von Kindern/Kleinwüchsigen. Es sind Rollen zur Fahrbarkeit des Bettes vorhanden. Die Höhenverstellbarkeit erleichtert das Verlassen des Bettes in den Stand oder in den Rollstuhl und umgekehrt.
Zur Ausstattung mit Matratzen siehe Definition und Indikationsbereiche dieser Produktgruppe.
Diese Produkte sind vorrangig leihweise abzugeben.
Code:
50.45.01.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Kinder-/Kleinwüchsigenpflegebetten entlasten den Pflegenden durch ihre Verstellmöglichkeiten bei der Pflege nicht mehr spontan mobiler, über weite Teile des Tages bettlägeriger Pflegebedürftiger, wenn die Pflege ganz oder teilweise im Bett vorgenommen werden muß.
Versorgungsbereich gemäß § 126 SGB V: 19 A
Diese Pflegebetten sind stufenlos motorisch höhenverstellbar. Die Liegefläche, Rücken- und Schenkellehne sind motorisch verstellbar.Teilweise sind diese Betten mit zusätzlichen Einstellmöglichkeiten der Liegefläche ausgestattet. Es sind Rollen zur Fahrbarkeit des Bettes vorhanden. Darüber hinaus haben die Pflegebetten dieser Produktart eine erhöhte Tragfähigkeit und evtl. eine breitere Liegefläche. Pflegebetten mit erhöhter Tragfähigkeit dieser Produktart weisen eine sichere Arbeitslast von mind. 250 kg auf.
Zur Ausstattung mit Matratzen siehe Definition und Indikationsbereiche dieser Produktgruppe.
Diese Produkte sind vorrangig leihweise abzugeben.
Code:
50.45.01.3000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Eine Versorgung mit Pflegebetten mit erhöhter Tragfähigkeit ist bei über weite Teile des Tages bettlägerigen Pflegebedürftigen angezeigt, wenn die Pflege ganz oder teilweise im Bett vorgenommen werden muss. Das motorisch bedienbare Pflegebett entlastet den Pflegenden durch die motorischen Verstellmöglichkeiten bei der Pflege.
Eine Ausstattung mit Pflegebetten dieser Produktart kommt nur für Pflegebedürftige in Betracht, die aufgrund ihres hohen Körpergewichtes und höheren Platzbedarfs nicht mit einem "normalen" Pflegebett versorgt werden können.
Versorgungsbereich gemäß § 126 SGB V: 19 A
Diese Pflegebetten sind stufenlos motorisch höhenverstellbar. Die Ausstattung umfasst eine mehrfach motorisch verstellbare Liegefläche mit Einstellmöglichkeiten von Kopf- und Fußteil. Es sind Rollen zur Fahrbarkeit des Bettes vorhanden. Das Bett kann aus der Liegeposition in eine nach vorne offene, sesselähnliche Sitzposition überführt werden, die aus dem Sitzen heraus für den Pflegenden eine Mobilisierung des Patienten ermöglicht. Das Aufstehen aus dem Bett wird erleichtert, indem die rückwärtige Sitzfläche elektromotorisch angehoben wird (und zusätzlich durch die Verfügbarkeit von Armlehnen). Auf ein Heben bzw. Tragen des Patienten aus dem Bett und eventuell zusätzliche Hilfsmittel, wie z.B. Lifter, kann in bestimmten Fällen zugunsten der eigenen Mobilisierung verzichtet werden. Die Mobilisation und Pflege des Patienten wird erleichtert.
Code:
50.45.01.4000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Eine Versorgung des Produktes kann dann in Betracht kommen, wenn die Indikationsstellung für ein Pflegebett gegeben ist
und
- wenn eine Versorgung mit manueller Verstellbarkeit aufgrund fehlender Kraft und Mithilfefähigkeit des Versicherten nicht mehr ausreichend ist
und
- die Ausstattung mit einer Sitzfunktion der Liegefläche erforderlich ist
und
- durch das Produkt ein Aufsuchen/Verlassen des Bettes durch den Versicherten möglich und zur Aktivierung/ Mobilisierung des Versicherten dieses erforderlich ist oder zur Vermeidung von ruhebedingten Muskelatrophien, wenn andere Maßnahmen oder alternative Versorgungsmöglichkeiten ausscheiden.
Versorgungsbereich gemäß § 126 SGB V: 19 A