DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Diese Produkte bestehen meist aus einer Kunststoffwanne, die eine Ausmuldung für den Kopf und den Hals aufweisen (ähnlich einem Frisörwaschbecken). An der Kunststoffwanne ist eine Ablaufvorrichtung für Wasser montiert. Die Kunststoffwanne wird z.B. im Bett anstelle des Kopfkissens unterhalb des Pflegebedürftigen fixiert. Dieser legt seinen Kopf in die Wanne. Unter Nutzung von angewärmtem Wasser kann nun die Kopfreinigung durch einen Pflegenden erfolgen, wobei das verbrauchte Wasser durch die Ablaufvorrichtung in einen Eimer abfließt.

Diese Produkte sind vorrangig leihweise abzugeben.
Code: 51.45.01.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Kopfwaschsysteme kommen zum Einsatz bei vollständiger Bettlägerigkeit und Immobilität des Pflegebedürftigen, so daß andere Waschgelegenheiten, auch unter dem Aspekt der Ak-tivierung, nicht mehr genutzt werden können.
Ganzkörperwaschsysteme bestehen aus einer wasserdichten, flexiblen, faltbaren Duschwanne, ungefähr in der Größe
1 m x 2 m, die einen ca. 150 mm hohen Rand aufweist, einer Ablaufvorrichtung und einer Handbrause, die mittels eines Schlauches und entsprechendem Adapter an vorhandenen Wasserleitungen angeschlossen werden kann.

Die Duschwanne ist so gestaltet, daß sie in einem Pflegebett
ausgebreitet werden kann, ohne daß der Pflegebedürftige das Bett verlassen muß. Wenn sich dann der Pflegebedürftige innerhalb dieser Duschwanne befindet, ist eine Ganzkörper-wäsche unter Verwendung von fließendem, vorgewärmten Wasser möglich. Überschüssiges Wasser fließt durch eine schlauch-artige Leitung in einen bereitgestellten Eimer oder wird abgepumpt. Nach Beendigung des Duschvorganges wird die Duschwanne aus dem Pflegebett entfernt.

Diese Produkte sind vorrangig leihweise abzugeben.
Code: 51.45.01.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Ganzkörperwaschsysteme kommen zum Einsatz, wenn es dem Pflegenden wegen seiner eigenen nicht ausreichenden/
reduzierten Kraft oder bereits vorliegender Erkrankung(en) seines eigenen Bewegungsapparates unmöglich oder unzumut-bar ist, den vollständig immobilen, dauernd bettlägerigen Pflegebedürftigen, auch unter dem Aspekt der Aktivierung, zu einer vorhandenen Waschgelegenheit, ggf. auch unter Einsatz von Hilfsmitteln, zu transportieren.
Duschwagen ermöglichen das Duschen eines Pflegebedürftigen am Bett, dazu wird der Pflegebedürftige aus dem Bett auf den Duschwagen gehoben. Sie sind meist höhen- und neigungs-verstellbar. Das Duschwasser wird über eine mit Adaptern bzw. Schnellkupplungen angeschlossene Handbrause mit entsprechend langem Schlauch zugeführt, während das Abwasser in einem Behälter gesammelt oder auch abgepumpt wird.

Es ist zu berücksichtigen, daß der Einsatz eines Duschwagens
nur bei ausreichend großen Räumlichkeiten möglich ist.

Diese Produkte sind vorrangig leihweise abzugeben.
Code: 51.45.01.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Duschwagen kommen zum Einsatz, wenn der immobile, dauernd bettlägerige Pflegebedürftige nicht mit Hilfe eines Duschrollstuhls in eine befahrbare Dusche oder mit Hilfe eines Schieberollstuhls in eine behindertengerecht zuge-richtete Badewanne oder Dusche mit Unterstützung durch den Pflegenden gebracht werden kann. Vor einer Ausstattung mit einem Duschwagen sollte geprüft werden, ob das angestrebte Ziel ggf. durch eine wohnumfeldverbessernde Maßnahme erzielt werden kann.
Freistehende Kopfwaschbecken bestehen aus einer an einem höhenverstellbaren Stativ angebrachten Wanne, die eine Aus-
muldung für den Hals aufweist (ähnlich einem Frisörwasch-
becken). An der Kunststoffwanne ist eine verschließbare Wasserablaufvorrichtung angebracht. Freistehende Kopfwasch-
becken ermöglichen es der Pflegeperson einem sitzenden Pflegebedürftigen, die Haare/den Kopf zu waschen.

Grundsätzlich sind diese Produkte für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code: 51.45.01.3000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Freistehende Kopfwaschbecken können Verwendung finden bei Pflegebedürftigen mit einer Restsitzfähigkeit, die andere Waschgelegenheiten, nicht mehr für die Kopf-/Haarwäsche nutzen können.
Hygienesitze sind Badewannenaufsätze, die ein teilentklei-detes Sitzen auf einer Badewanne mit Sitzrichtung quer zur Längsachse der Wanne ermöglichen, um die Intimhygiene durch eine Pflegeperson zu ermöglichen.

Grundsätzlich sind diese Produkte für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code: 51.45.01.4000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Pflegebedürftige denen eine selbstständige Reinigung des Intimbereiches aufgrund der eigenen, nicht ausreichenden Kraft oder vorliegenden Einschränkungen unmöglich ist und evtl. andere vorhandene Waschgelegenheiten auch unter Mit-
hilfe der Pflegeperson nicht genutzt werden können. Der Pflegebedürftige muss über eine ausreichende Rumpfkontrolle und Restfunktionsfähigkeit der oberen Extremitäten verfügen.