DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Badewannenbretter lassen sich auf den Badewannenrand aufle-gen und bieten eine Sitzmöglichkeit in Richtung der Badewan-nenlängsachse. Sie ermöglichen behinderten Personen auf an-nähernd der Höhe des Wannenrandes sitzend die Vorgänge der Körperreinigung und des Abtrocknens durchführen zu können, ohne sich darum kümmern zu müssen, daß das Wasser vom Körper
abfließt. Die Auflageflächen am Wannenrand verhindern ein Verrutschen. Zusätzlich sind verstellbare Anschläge vorhan-den, die eine Anpassung an verschiedene Breiten von Badewan-nen ermöglichen. Teilweise sind die Produkte mit einem Hy-gieneausschnitt in der Sitzfläche versehen.

Badewannenbretter dienen der Duschmöglichkeit auf der Bade-wanne.
Code: 04.40.02.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Erhebliche Funktionsminderung/fehlende Funktionsfähigkeit der unteren Extremitäten (z.B. Amputationen, Lähmungen, Ge-lenkerkrankungen, neuromuskulären Erkrankungen mit Beein-trächtigung der Extremitäten), wenn selbständiges Ein- und Aussteigen aus der Badewanne bzw. Hin- und Aufsetzen nicht mehr möglich ist, die Rumpfkontrolle und Gebrauchsfähigkeit der oberen Extremitäten aber noch ausreichend vorhanden sind.
Bei Badewannensitzen ermöglicht eine Sitzfläche, die sich auf ca. 50 % der Wannentiefe befindet, die Nutzung der Wanne
zur Ganzkörperreinigung bei eingeschränkter Mobilität aber noch ausreichender Sitzfähigkeit. Die Produkte lassen sich in die Badewanne einhängen und verringern so die Wannentie-fe. Die Badewanne kann also genutzt werden, ohne daß hier-für ein vollständiges Niederlassen bis auf den Wannenboden notwendig ist.

Das Gerät hat ein Tragwerk und eine damit verbundene Sitz-fläche. Das Tragwerk ist so beschaffen, daß sich der Sitz damit in eine Badewanne einbringen läßt und auch unter Bela-stung in der vorgesehenen Lage verbleibt. Die Sitzfläche ist
so beschaffen, daß sich eine Person darauf sicher und zwang-los innerhalb einer Badewanne niederlassen kann. Teilweise sind die Produkte mit einem Hygieneausschnitt in der Sitz-fläche versehen.

Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code: 04.40.02.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Erhebliche Funktionsminderung/fehlende Funktionsfähigkeit der unteren Extremitäten (z.B. Amputationen, Lähmungen, Ge-lenkerkrankungen, neuromuskulären Erkrankungen mit Beein-trächtigung der Extremitäten), wenn selbständiges Ein- und Aussteigen aus der Badewanne bzw. Hin- und Aufsetzen nicht mehr möglich ist, die Rumpfkontrolle und Gebrauchsfähigkeit der oberen Extremitäten aber noch ausreichend vorhanden ist.

Chronische Krankheitsfolgen mit Kraftminderung der unteren und oberen Extremitäten, die ein selbständiges Baden in Langsitzhaltung auf dem Wannenboden nicht mehr zulassen, wenn durch die Benutzung des Badewannensitzes jedoch ein weitestgehend eigenständiges Baden ermöglicht wird.
Bei Badewannensitzen mit Rückenlehne ermöglicht eine Sitz-fläche, die sich auf ca. 50 % der Wannentiefe befindet, die Nutzung der Wanne zur Ganzkörperreinigung bei eingeschränk-ter Mobilität aber noch ausreichender Sitzfähigkeit. Die Produkte lassen sich in die Badewanne einhängen und verrin-gern so die Wannentiefe. Die Badewanne kann also genutzt werden, ohne daß hierfür ein vollständiges Niederlassen bis auf den Wannenboden notwendig ist.

Das Produkt hat ein Tragwerk, eine damit verbundene Sitzflä-che und eine Rückenlehne. Das Tragwerk ist so beschaffen, daß sich der Sitz damit in eine Badewanne einbringen läßt und auch unter Belastung in der vorgesehenen Lage verbleibt.
Die Sitzfläche ist so beschaffen, daß sich eine Person da-rauf sicher und zwanglos innerhalb einer Badewanne nieder-lassen kann. Die Rückenlehne gewährleistet eine sichere Ab-stützung. Sie soll dazu dienen, ein Hintenüberkippen in je-dem Falle zu verhindern. Teilweise sind die Produkte mit einem Hygieneausschnitt in der Sitzfläche versehen.

Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code: 04.40.02.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Erhebliche Funktionsminderung/fehlende Funktionsfähigkeit der unteren Extremitäten (z.B. Amputationen, Lähmungen, Ge-lenkerkrankungen, neuromuskulären Erkrankungen mit Beein-trächtigung der Extremitäten), wenn selbständiges Ein- und Aussteigen aus der Badewanne bzw. Hin- und Aufsetzen nicht mehr möglich und die Rumpfkontrolle (z.B. infolge neuromus-kulärer Erkrankungen oder bei Gleichgewichtsstörungen) er-heblich beeinträchtigt ist, die Gebrauchsfähigkeit der obe-ren Extremitäten aber noch ausreichend vorhanden ist.

Chronische Krankheitsfolgen mit Kraftminderung der unteren und oberen Extremitäten, die ein selbständiges Baden in Langsitzhaltung auf dem Wannenboden nicht mehr zulassen, wenn durch die Benutzung des Badewannensitzes mit Rücken-lehne trotz der Rumpfhaltungsschwäche jedoch ein weitest-gehend eigenständiges Baden ermöglicht wird.
Badewannensitze mit drehbarer Rückenlehne ermöglichen behin-derten Personen annähernd auf der Höhe des Wannenrandes sit-zend die Vorgänge der Körperreinigung und des Abtrocknens durchzuführen. Der Sitz ermöglicht die Ganzkörperreinigung bei eingeschränkter Mobilität aber noch ausreichender Sitz-fähigkeit. Die Badewanne kann genutzt werden, ohne daß hier-für ein Niederlassen auf den Wannenboden notwendig ist.

Das Produkt hat ein Tragwerk, eine damit verbundene Sitzflä-che und eine Rückenlehne. Das Tragwerk ist so beschaffen, daß sich der Sitz damit auf eine Badewanne aufsetzen läßt und auch unter Belastung in der vorgesehenen Lage verbleibt.
Der Sitz ist so beschaffen, daß eine Person darauf sicher und zwanglos sitzen kann. Die Sitzfläche befindet sich in Höhe des Wannenrandes und ist drehbar angeordnet, um das Be-steigen bzw. Verlassen des Sitzes zu erleichtern. Die Rük-kenlehne gewährleistet eine sichere Abstützung. Sie soll da-zu dienen, ein Hintenüberkippen in jedem Falle zu verhin-dern. Teilweise sind die Produkte mit einem Hygieneaus-schnitt in der Sitzfläche versehen.

Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code: 04.40.02.3000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Funktionelle Störung der Rumpfbewegung/-haltung (z.B. neuro-muskulärer Erkrankungen oder bei Gleichgewichtsstörungen) mit erheblicher Funktionsminderung/fehlende Funktionsfähig-keit der unteren und/oder oberen Extremitäten (z.B. bei Am-putationen, Lähmungen, Gelenkerkrankungen, neuromuskulären Erkrankungen mit Beeinträchtigung der Extremitäten), wenn selbständiges Ein- und Aussteigen aus der Badewanne bzw. Hin- und Aufsetzen nicht mehr möglich ist bzw. chronische Krankheitsfolgen, die eine Benutzung eines Badebrettes nicht
mehr zulassen, jedoch durch die Benutzung des Badewannen-drehsitzes mit Rückenlehne trotz der Behinderungen ein wei-testgehend eigenständiges Waschen/Duschen auf der Badewanne ermöglichen.