DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Badewannenverkürzer verkürzen die nutzbare Länge der Boden-fläche einer Badewanne, um ein Durchrutschen des Oberkörpers
und ein nachfolgendes Eintauchen des Kopfes in das Wasser zu
verhindern. Die Anwendung des Badewannenverkürzers dient der
Sicherheit des Badenden.

Das Produkt ist so beschaffen, daß es sich am Fußende einer Badewanne einbringen läßt und auch unter Belastung in der vorgesehenen Lage verbleibt. Badewannenverkürzer sind aus korrosionsgeschützten, nichtrostenden Materialien gefertigt und in der Länge einstellbar. In der Gebrauchslage hat das Produkt in angemessenem Abstand vom Wannenende eine annä-hernd senkrechte Stützfläche für die Füße.
Code: 04.40.04.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zur Abstützung beim Sitzen in der Badewanne, wenn das Wan-nenende zum Abstützen nicht erreicht werden kann, bei erheb-licher Funktionsminderung bzw. -ausfall der unteren Extremi-täten (z.B. Streckdefizite an Knie-/Hüftgelenk; Beinverkür-zung) oder bei Kleinwüchsigkeit, wenn das Baden in Liege-haltung auf dem Badewannenboden nicht mehr möglich ist.
Badeliegen verhindern bzw. erschweren ein Durchrutschen des Oberkörpers und ein nachfolgendes Eintauchen des Kopfes in das Wasser.

Das Produkt ist so beschaffen, daß es sich in eine Badewanne
einsetzen läßt. Die Formgebung und Größen sind so bemessen, daß der Rumpf einer Person von der Badeliege in annähernd liegender Lage mit erhobenem Kopf einen Halt mit erhöhter Sicherheit findet. Dabei soll der ganze Körper mit Ausnahme des Kopfes vom Badewasser umspült werden. Badeliegen sind aus korrosionsgeschützten/nichtrostenden Rohren gefertigt und mit einem waschbaren Netzgewebe bezogen. Zusätzliche Fixier- und Sicherungsgurte sind am Produkt vorhanden.
Code: 04.40.04.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Mangelnde Rumpfkontrolle z.B. bei Querschnittlähmungen, zen-trale oder periphere neuromuskulären Erkrankungen mit Rumpf-haltungsschwächen, Lähmungen der unteren Extremitäten Über-streckneigung z.B. bei Cerebralparese. Die Produkte werden für Kinder ab etwa zweitem Lebensjahr, Jugendliche und Kleinwüchsige eingesetzt.