DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Beinbandagen zur Kompression für den Unterschenkel sind anatomisch geformte elastische Bandagen zur Entlastung des verletzten Muskelbereiches bei gleichzeitiger Erhaltung der Funktion. Die Kompression der verletzten Muskelregion soll durch die elastische und textile Bandage und teilweise in Verbindung mit vier diagonalen und elastischen Zügel erzeugt werden. Die Zügel sollen bei den verletzten Muskelanteilen eine Zusammenführung der einzelnen Muskelbereiche ermöglichen und so deren Aktivitätsgrad minimieren. Dies soll zu einer Schmerzlinderung in der betroffenen Körperregion führen. Durch distale und proximale elastische Anker erfolgt eine individuelle Anpassung der Bandage an den Unterschenkel und verhindert somit ein Verrutschen.
Code: 05.06.01.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zur Kompression am Unterschenkel bei Muskelfaserriss und/oder Muskelzerrungen. Versorgungsbereich gemäß § 126 SGB V: 5 A
Beinbandagen zur Kompression für den Oberschenkel sind anatomisch geformte elastische Bandagen zur Entlastung des verletzten Muskelbereiches bei gleichzeitiger Erhaltung der Funktion. Die Kompression der verletzten Muskelregion soll durch die elastische und textile Bandage und teilweise in Verbindung mit vier diagonalen und elastischen Zügel erzeugt werden. Die Zügel sollen bei den verletzten Muskelanteilen eine Zusammenführung der einzelnen Muskelbereiche ermöglichen und so deren Aktivitätsgrad minimieren. Dies soll zu einer Schmerzlinderung in der betroffenen Körperregion führen. Durch distale und proximale elastische Anker erfolgt eine individuelle Anpassung der Bandage an den Oberschenkel und verhindert somit ein Verrutschen.
Code: 05.06.01.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zur Kompression am Oberschenkel bei Muskelfaserriss und/oder Muskelzerrungen Versorgungsbereich gemäß § 126 SGB V: 5 A