Elastische Schaleneinlagen bestehen aus einer Walklederdecke oder vergleichbaren Deckmaterialien, einer darunter liegenden dünnen Kunststoffverstärkungsschicht und dem eigentlichen Trägermaterial, der Korkschicht und werden als Rohlinge seitens der Industrie in verschiedenen Arten, Formen und Materialstärken angeboten. Anstelle der Korkschicht können auch vergleichbare Materialien verwendet werden, wenn die Merkmale gemäß Qualitätsanforderungen dieser Produktuntergruppe eingehalten werden.
Schaleneinlagen werden nach zweidimensionalem Maßabdruck des Fußes gefertigt. Sie sollen bei Kindern und Jugendlichen krankhafte Fußfehlformen und Fehlentwicklungen des Fußes aufhalten, den Fuß in die richtige Form und Funktion lenken sowie das Ergebnis von Korrekturoperationen am Fuß sichern. Bei Erwachsenen sollen Schaleneinlagen für eine Belastungsminderung bzw. Entlastung überwiegend an der Fußinnenseite sorgen und eine Verschlimmerung eines unzuträglichen Zustands verhindern. Dabei soll die Traglast wieder auf die ursprünglich belastungstragenden Strukturen übertragen und das Längsgewölbe umfassend gestützt werden.
Diese Einlagen sind langsohlig gearbeitet,fassen den Fuß schalenartig seitlich und im Fersenbereich und reichen von der Ferse bis zu den Zehenspitzen und decken somit die gesamte Fußfläche ab. Sie werden überwiegend auf Basis vorkonfektionierter Rohlinge gefertigt und bedürfen der handwerklichen Zurichtung durch den Leistungserbringer.
Code:
08.03.03.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Korrigierend wirkende Einlagenversorgung bei Kleinkindern ab dem Laufalter, Kindern und Jugendlichen bis Wachstumsende, sowie schalenartige Bettung bei Erwachsenen, etwa bei
- Klumpfuß nach knöcherner Korrekturoperation
- Ausgeprägte Form des kindlichen Knick-Plattfuß
- kontrakter Knick-Plattfuß beim Erwachsenen
- Halluxrigidus mit Spreizfußbeschwerden
Kontraindikation:
- schlaffer kindlicher Knick-Plattfuß, im Zehenstand kompensiert
Versorgungsbereich gemäß § 126 SGB V:
8B
Feste Schaleneinlagen werden aus selbsttragenden,formstabilen und anpassbaren Materialien für den Einlagenkörper aus z.B. PE, PU, FVW gefertigt und werden als Rohlinge seitens der Industrie in verschiedenen Arten, Formen und Materialstärken angeboten. Sie sind extrem stabil und gegen Druck widerstandsfähig.
Diese Einlagen werden nach zweidimensionalem Maßabdruck des Fußes gefertigt und bedürfen der handwerklichen Zurichtung. Sie sind in der Regel 3/4-lang und fassen den Fuß schalenartig seitlich und im Fersenbereich.
Code:
08.03.03.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Außergewöhnlich ausgeprägte Krankheitsbilder und Fußdeformitäten in jedem Alter, etwa bei
- Knick-Plattfüßen
- Klumpfüßen nach Abschluß des Wachstums
- Postoperativer Versorgung
- Sonstigen schweren, kontrakten Fußdeformitäten
Kontraindikation:
- schlaffer kindlicher Knick-Plattfuß, im Zehenstand kompensiert
Versorgungsbereich gemäß § 126 SGB V:
8B