Stoßabsorber dienen dazu, lokale Beschwerden des Fersenauftrittsbereichs durch Spitzenstoßbelastungen abzufangen.
Stoßabsorber bestehen aus viskoelastischen Materialien und werden in flacher Form oder schalenartig angeboten.
Die viskoelastischen Fersenkissen sind in der Lage, Druckspitzen beim Gehen soweit zu reduzieren, dass eine messbare Stoßentlastung auch bei krankhaft veränderten Sprung-, Knie-und Hüftgelenken bis zur Ileosakralfuge und den unteren LWS-Gelenken erreicht wird.
Die Produkte aus Silikon haben nur einen geringen Verschleiß.
Code:
08.03.06.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Stoßabsorbierende Versorgung, etwa bei
- nach zementloser Endoprothesenversorgung (ca. in den ersten 12 Monaten p.op.)
- Fersensporn
- Sprunggelenksarthrose
- Gonarthrose
- Coxarthrose
- Ileosakralarthrose
- caudale Zwischenwirbelgelenksarthrose
Versorgungsbereich gemäß § 126 SGB V:
8A
Herausnehmbare Verkürzungsausgleiche bestehen meist aus Kork, Kunstschäumen oder anderen Materialien. Sie sind ausreichend widerstandsfähig, um auch unter der Last des Körpers beim Auftreten den gewünschten Längenausgleich zu ermöglichen. Ihre Oberfläche besteht aus schweißabführenden Materialien, wie Leder oder Textil. Auch entsprechende Kunststoffe kommen in Frage. Ihre Maximalhöhe beträgt 1 cm.
Alternativ zu obigen Verkürzungsausgleichen, die sämtlich der individuellen Nachpassung bedürfen, werden auch Fertigartikel aus viskoelastischen Materialien angeboten. Ein Vorteil gegenüber Verkürzungsausgleichen aus z.B. Kork besteht nicht.
Code:
08.03.06.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Stoßabsorbierende Versorgung, etwa bei
- Beinlängendifferenz
- Beckenschiefstand
- auch verbunden mit Achillodynie
Versorgungsbereich gemäß § 126 SGB V:
8A