DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten

No available description.

Code: 09.30.01.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Anforderungen
Anforderungen gemäß § 139 SGB V

In dem Antragsformular der entsprechenden Produktgruppe ist die Art und Weise der Nachweisführung beschrieben und angege-ben, welche Dokumentationen beizubringen sind.

I. Funktionstauglichkeit

Nachzuweisen ist:

Die Funktionstauglichkeit des Produktes.

- Nachweis gilt durch CE-Kennzeichnung gemäß Richtlinie 93/42
EWG als erbracht.

- Für Produkte, die nicht im Sinne des § 3 Nr. 1 des MPG als
Medizinprodukte gelten, gilt der Nachweis der Funktionstaug-
lichkeit durch die CE-Kennzeichnung nach anderen Richt-
linien ebenfalls grundsätzlich als erbracht.


II. Sicherheit

Nachzuweisen ist:

Die unbedenkliche Verwendung des Produktes.

- Nachweis gilt durch CE-Kennzeichnung gemäß Richtlinie 93/42
EWG als erbracht.

- Für Produkte, die nicht im Sinne des § 3 Nr. 1 des MPG als
Medizinprodukte gelten, gilt der Nachweis der Sicherheit
durch die CE-Kennzeichnung nach anderen Richtlinien eben-
falls grundsätzlich als erbracht.


III. Besondere Qualitätsanforderungen

III.1. Indikations-/einsatzbezogene Qualitätsanforderungen

Nachzuweisen ist:

Die einsatzbezogenen/indikationsbezogenen Eigenschaften des angemeldeten Hilfsmittels für die beanspruchte(n) Produkt-art/Indikation(en) im allgemeinen Lebensbereich/häuslichen Bereich durch:

- Herstellererklärungen

und

- durch Vorlage eines Produktmusters

und

- durch einsatz-/indikationsbezogene Prüfung entsprechend der
Prüfmethode 09-01 03/2007 MDS-Hi

Die Herstellererklärungen und Produktmuster müssen auch fol-gende Parameter belegen:

- Gerät ohne Fremdhilfe für den Patienten nutzbar
- Eine Reinigung der Behandlungselektroden und -wannen muss
mit haushaltsüblichen Mitteln möglich sein.
- Eine Möglichkeit der Intensitätseinstellung muss für den
Anwender vorhanden sein.

Zusätzliche Anforderung an Geräte mit konstantem Gleichstrom (09.30.01.0):

- Es muss ein konstanter, ununterbrochener Gleichstrom ge-
liefert werden.

Zusätzliche Anforderung an Geräte mit gepulstem Gleichstrom (09.30.01.1):

- Es muss ein regelmäßig unterbrochener Gleichstrom (Puls-
strom) ohne biphasische Anteile geliefert werden.

Die einsatz-/indikationsbezogene Prüfungen müssen auch fol-gende Parameter belegen:

- Die technischen Daten des Produktes gemäß Prüfmethode 09-01
03/2007 MDS-Hi


III.2. Qualitätsanforderungen hinsichtlich der Nutzungsdauer

Nachzuweisen ist:

Die Nutzungsdauer des Produktes durch:

- Herstellererklärungen

Die Herstellererklärungen und/oder Prüfungen müssen auch folgende Parameter belegen:

- Die Behandlungswannen und Elektroden müssen aus korrosions-
beständigem Material gefertigt sein.


III.3. Qualitätsanforderungen hinsichtlich des Wiedereinsatzes

Nachzuweisen ist:

Das Basisgerät, nicht aber die Behandlungselektroden, muss für einen Wiedereinsatz geeignet sein.


IV. Medizinischer Nutzen

Nachzuweisen ist:

Der medizinische Nutzen des angemeldeten Hilfsmittels für die beanspruchte(n) Produktart/Indikation(en) durch:

- Studien zum Nachweis der Wirksamkeit, zur Sicherung des
Erfolges der Krankenbehandlung bzw. des Behinderungsaus-
gleiches bei den beanspruchten Indikationen

Die Studien müssen auch folgende Parameter belegen:

-- Die eingestellten Parameter und Behandlungsprogramme
müssen reproduzierbar sein.
-- Eine schmerzfreie Behandlung muss zur Gewährleistung der
Patientencompliance möglich sein.
-- Die Behandlung muss nebenwirkungsarm für den Patienten
durchführbar sein.


V. Anforderungen an die Produktinformationen

Nachzuweisen ist:

- Auflistung der technischen Daten gemäß Antragsformular Ab-
schnitt V.

- Die ordnungsgemäße und sichere Handhabung durch Gebrauchsan-
weisung in deutscher Sprache mit mindestens folgenden Anga-
ben:

-- Anwendungshinweise
-- Zweckbestimmung des Produktes / Indikationen mit Anga-
be/Zuordnung der verwendeten Impuls- / Stromformen
-- Zulässige Betriebsbedingungen/Einsatzorte
-- Bestehende Anwendungsrisiken und Kontraindikationen
-- Reinigungshinweise/Desinfektionshinweise
-- Wartungshinweise
-- Technische Daten/Parameter
-- Hinweise zum Wiedereinsatz und zu den dabei erforderli-
chen Maßnahmen
-- Zusammenbau- und Montageanweisung
-- Angaben zu verwendbarem / zugelassenen Zubehör (z.B.
Elektroden, Elektrodenkabel)

- Typenschild


VI. Sonstige Anforderungen

Nachzuweisen ist:

Im Lieferumfang befindliche Elektroden und Zubehörteile müssen
die Anforderungen der Untergruppe 09.99.01 bzw. 09.99.02 er-füllen

Im Lieferumfang muss enthalten sein:

- mind. ein kompletter Satz Elektroden

- mind. ein kompletter Satz Elektrodenkabel

- mind. ein kompletter Satz Behandlungswannen

Zusätzliche Anforderung an Geräte mit Batterie-/Akkubetrieb:

- mind. ein Batterie-/Akkusatz ggf. mit Ladegerät