DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Selbstklebende Oberflächenelektroden sind verschieden ge-formte Produkte aus leitfähigem Kunststoff (z.B. Silikon-gummi), die mit dem Stimulationsgerät über Kabel verbunden werden und so den Körper in den Reizstromkreis einschließen.
Die Produkte werden oftmals auch als hypoallergene Elektro-den angeboten.

Die Produkte werden auf die Haut aufgeklebt und somit direkt
am Körper fixiert und können i.d.R. nur einmalig verwendet werden. Zusätzliche Pflaster oder Bänder zur Fixierung sind i.d.R. nicht erforderlich. Durch ihre flexible Ausführung passen sich die Elektroden der Körperform ideal an.

Die Form der Elektrode wird i.d.R. durch den vorgesehenen Anwendungsort (z.B. Arm oder Rücken) diktiert, die Größe beeinflusst die Stromdichte unterhalb der Elektrode und ist damit ebenfalls bei der Auswahl zu berücksichtigen.

Herstellerhinweise zur Kombination von Elektrostimulations-geräten und Elektroden sind zu beachten.

Ein Wiedereinsatz ist nicht möglich.
Code: 09.99.01.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zuvor erfolgte Versorgung mit einem Elektrostimulations-gerät.
Selbstklebende, wiederverwendbare Oberflächenelektroden sind
verschieden geformte Produkte aus leitfähigem Kunststoff (z.B. Silikongummi), die mit dem Stimulationsgerät über Kabel verbunden werden und so den Körper in den Reizstrom-kreis einschließen.

Die Produkte werden auf die Haut aufgeklebt und somit direkt
am Körper fixiert und können i.d.R. mehrmals verwendet wer-den. Zusätzliche Pflaster oder Bänder zur Fixierung sind i.d.R. nicht erforderlich. Durch ihre flexible Ausführung passen sich die Elektroden der Körperform ideal an.

Die Form der Elektrode wird i.d.R. durch den vorgesehenen Anwendungsort (z.B. Arm oder Rücken) diktiert, die Größe beeinflusst die Stromdichte unterhalb der Elektrode und ist damit ebenfalls bei der Auswahl zu berücksichtigen.

Herstellerhinweise zur Kombination von Elektrostimulations-geräten und Elektroden sind zu beachten.

Ein Wiedereinsatz ist nicht möglich.
Code: 09.99.01.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zuvor erfolgte Versorgung mit einem Elektrostimulations-gerät.
Selbstklebende, wiederverwendbare Oberflächenelektroden sind verschieden geformte Produkte aus leitfähigem Kunst-stoff (z.B. Silikongummi), die mit dem Stimulationsgerät über Kabel verbunden werden und so den Körper in den Reiz-stromkreis einschließen.

Die Produkte werden auf die Haut aufgeklebt und somit direkt
am Körper fixiert und können mehrmals, auch über längere Zeiträume verwendet werden. Zusätzliche Pflaster oder Bänder zur Fixierung sind i.d.R. nicht erforderlich. Durch ihre flexible Ausführung passen sich die Elektroden der Körperform ideal an.

Die Form der Elektrode wird i.d.R. durch den vorgesehenen Anwendungsort (z.B. Arm oder Rücken) diktiert, die Größe beeinflusst die Stromdichte unterhalb der Elektrode und ist damit ebenfalls bei der Auswahl zu berücksichtigen.

Herstellerhinweise zur Kombination von Elektrostimulations-geräten und Elektroden sind zu beachten.

Ein Wiedereinsatz ist nicht möglich.
Code: 09.99.01.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zuvor erfolgte Versorgung mit einem Elektrostimulations-gerät.
Bei nicht-selbstklebenden, wiederverwendbaren Oberflächen-elektroden handelt es sich um wiederverwendbare Elektroden ohne Klebefläche. Die Produkte aus leitfähigem Kunststoff (z.B. Silikongummi) werden mit dem Stimulationsgerät über Kabel verbunden und schließen so den Körper an den Reiz-stromkreis an.

Die Produkte werden mit Hilfe von adhesivem Elektrodengel, ggf. auch ergänzt von Pflastern, am Körper fixiert und kön-nen bei entsprechender Pflege über längere Zeiträume wieder-verwendet werden.

Die Form der Elektrode wird i.d.R. durch den vorgesehenen Anwendungsort (z.B. Arm oder Rücken) diktiert, die Größe beeinflusst die Stromdichte unterhalb der Elektrode und ist damit ebenfalls bei der Auswahl zu berücksichtigen.

Herstellerhinweise zur Kombination von Elektrostimulations-geräten und Elektroden sind zu beachten.

Ein Wiedereinsatz ist nicht möglich.
Code: 09.99.01.3000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zuvor erfolgte Versorgung mit einem Elektrostimulations-gerät.
Die speziellen Elektrodeneinsätze zur Verwendung mit spe-ziellen Fixierungen (z.B. bandagenähnliche Halterungen) be-stehen aus leitfähigem Kunststoff (z.B. Silikongummi), die mit dem Stimulationsgerät über in die Fixierung integrierte Kabel und Anschlüsse verbunden werden und so den Körper in den Reizstromkreis einschließen.

Die Produkte werden durch spezielle Fixierungen auf die Haut aufgebracht und können bei entsprechender Pflege über mehrere Wochen wiederverwendet werden. Zusätzliche Pflaster oder Bänder zur Fixierung sind nicht erforderlich. Durch die spezielle Fixierung liegen die Elektroden immer korrekt an und sind auf den jeweiligen Behandlungsbereich abge-stimmt.

Die Form der Elektrode wird i.d.R. durch den vorgesehenen Anwendungsort (z.B. Arm oder Rücken) und die Fixierung diktiert, die Größe beeinflusst die Stromdichte unterhalb der Elektrode und ist damit ebenfalls bei der Auswahl zu berücksichtigen.

Herstellerhinweise zur Kombination von Elektrostimulations-geräten, Fixierungen und Elektroden sind zu beachten.

Ein Wiedereinsatz ist nicht möglich.
Code: 09.99.01.4000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zuvor erfolgte Versorgung mit einem Elektrostimulations-gerät und einer speziellen Elektrodenfixierung.